Latein » Deutsch

taedium <ī> nt (taedet)

Ekel, Überdruss, Widerwille, Abneigung, Abscheu, poet auch Pl (gegen, vor: Gen) [ belli; longinquae obsidionis; laudis; laboris ]
fühlen

spatium <ī> nt

Neulatein
Bremsweg

Mattium <ī> nt

→ Mattiaci

Hauptstadt der

Siehe auch: Mattiacī

Mattiacī

Chattenstamm zw. Rhein, Main u. Lahn

Cantium <ī> nt

Landschaft im südöstl. Britannien, j. Kent

tertiō2, tertium Adj zu tertius

1.

zum dritten Mal

2.

drittens

Siehe auch: tertius

tertius <a, um> ORD ADJ (tres)

1.

der dritte [ pars Drittel; partes dritte Rolle; hora; annus; vigilia; Saturnalia der dritte Tag der Saturnalien ]
einer v. uns dreien
es ist zwei Tage her
in der dritten Generation, Urenkel

2. poet

unterirdisch (eigtl. zum dritten Reich gehörig) [ regna; numina ]

stadium <ī> nt (Gen Pl stadiōrum u. stadium) (griech. Fw.)

1.

Stadion als griech. Längenmaß, etwa 190 m

2.

Rennbahn
stadium übtr
Wettstreit [ artis rhetoricae; laudis ]

Stātius <ī> m röm. cogn.

röm. Dichter unter Kaiser Domitian, etwa 40 – um 96 n. Chr.

tacitum <ī> SUBST nt (tacitus)

Stille

Tatius <ī> m (auch als Adj)

König der Sabiner, führte m. Rom Krieg weg. des Raubs der Sabinerinnen, später Mitregent des Romulus

ōtium <ī> nt

1.

Muße, Ruhe v. Berufstätigkeit, Freizeit (Ggstz.: negotium) [ urbanum müßiges Stadtleben ]
sich ins Privatleben zurückziehen

2.

Müßiggang, müßiges Leben
müßig sein

3.

literarische Beschäftigung, wissenschaftliche Betätigung, Studium

4. im Pl Ov. meton.

Früchte meiner Muße (v. seinen Gedichten)

5.

polit. Ruhe, Friede
während der Friedenszeit
man hat Ruhe vor
friedlich beilegen

6. Hor.

Windstille

Actium <ī> nt

1.

Vorgeb. u. Stadt in Akarnanien am Ambrakischen Meerbusen m. Apollotempel; Schlacht 31 v. Chr. (Seesieg des Augustus üb. Antonius u. Kleopatra)

2.

Hafen u. Reede b. Kerkyra

lōtium <ī> nt

Urin

ōstium <ī> nt (os¹)

1.

Tür [ carceris ]

2. übtr

Eingang, Zugang [ portūs; Oceani Straße v. Gibraltar ]

3.

Mündung eines Flusses [ Tiberinum ]

4. nachkl. MED

Öffnung

vitium <ī> nt

1.

Fehler, Mangel, Gebrechen, Schaden [ tecti; corporis; sermonis; castrorum ungünstige Lage; aëris schlechte Luft; animi Mangel an Mut ]
fehlerhaft sein
das Haus ist schadhaft geworden
vitium poet; nachkl.
falscher Zusatz zum Edelmetall
scheidet die Schlacke aus

2. übtr

Fehler, Fehltritt, Missgriff [ hostium ]
Fehltritte wieder gutmachen
auch der geringste Fehler
als Fehler auslegen

3. übtr

Schuld [ fortunae ]
schuld sein

4. (b. den Auspizien)

ungünstiges Zeichen, Formfehler; (Abl als Adv)
geg. die Auspizien

5.

Laster, Vergehen, Pl auch Lasterhaftigkeit

5. vor- u. nachkl.

Schändung [ virginis ]

Antium <ī> nt

Küstenstadt in Latium, j. Anzio

Citium <ī> nt

1. (Ort auf Zypern, j. Larnaka)

2.

Ort in Makedonien

ātrium <ī> nt (ater) poet oft Pl = Sg

1. (in ältester Zeit)

Atrium, Hauptraum des röm. Hauses, Wohnraum (der vom Rauch des offenen Feuers geschwärzt war)

2. (später)

a.

der Empfangssaal des vornehmen röm. Hauses

b. (in privaten und öffentl. Gebäuden)

Halle, (Vor-)Saal
im Tempel der Libertas auf dem Aventin
Halle des Vestatempels
Versteigerungshallen

c. Pl atria (principum)

Paläste

d. poet im Pl

Hallen der Götter

e. spätlat

Vorhof der altchristlichen Basilika

tābum <ī> nt (tabeo)

1. poet; nachkl.

sich zersetzende Flüssigkeit, Eiter, Jauche

2. meton.

ansteckende Krankheit, Pest; Gift

tantum1 <ī> SUBST nt (nur im Nom u. Akk) (tantus)

1. (m. Gen)

eine solche Menge, Masse, so viel [ mali; itineris eine so große Wegstrecke; temporis so lange Zeit; navium; copiarum; hominum ]
dreimal so viel
so weit, so sehr [ enitescere ]

2.

nur so viel, so wenig, solche Kleinigkeit
weiter nichts, das ist alles
auch nur so viel
jedoch so, dass wenigstens noch

exitium <ī> nt (exeo)

1.

das Hinausgehen, Ausgang

2.

Untergang, Verderben, Vernichtung, Sturz [ gentis; principum; urbis; alci -o esse ]

3. meton.

Verderben = Zerstörer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina