Latein » Deutsch

tolerātiō <ōnis> f (tolero) (m. Gen)

Kraft zu ertragen [ dolorum ]

tollēnō <ōnis> m

Hebemaschine, Kran; Belagerungsmaschine

tollō <tollere, sustulī, sublātum>

1.

auf-, emporheben, erheben, in die Höhe heben, aufrichten [ manūs ad caelum; alqm in caelum; caput; oculos aufschlagen; gradum; (de) terrā; ancoras lichten; saxa de terra; iacentem; alqm in crucem kreuzigen; ignem Signalfeuer aufleuchten lassen; sortes Lose ziehen; freta erregen ];
emporwachsen lassen
se tollere u. mediopass. tolli
sich erheben, sich emporschwingen;
emporwachsen
entfliegt

2. MILIT

(die Feldzeichen erheben =) aufbrechen

3. NAUT

die Anker lichten

4.

in die Höhe bauen [ tectum altius ]

5. (in ein Fahrzeug)

aufnehmen [ alqm in currum, in navem, in lembum, raedā, auch in equum ]; zu sich (ad se) o. mit sich nehmen; (vom Fahrzeug) an Bord nehmen, laden, Perf an Bord haben

6. übtr

auf sich nehmen [ pars oneris; poenas Strafe leiden ]

7. (Geschrei, Gelächter u. a.)

erheben, anheben, beginnen [ clamorem in caelum; risum; cachinnum ]
erhebt sich drohend

8. (lobend)

erheben, erhöhen, verherrlichen [ alqm verissimis laudibus in caelum; alqm altius dicendo; alqm honoribus zu Ehrenstellen erheben ]

9. (Mutlose)

aufrichten, ermutigen, trösten [ afflictum; amicum epistulā ]

10. animum (alci)

den Mut heben; auch sich ermutigen

11.

stolz machen
stolz auf

12.

ein neugeborenes Kind (gleichsam v. der Erde aufheben u. auf diese Weise) als sein eigenes anerkennen u. aufziehen [ natum filium; liberos ]

13. (ein Kind v. einer Frau)

erhalten o. m. ihr zeugen [ liberos ex Fadia; filium Neronem ex Agrippina ]

14. auch übtr poet

wegnehmen, -bringen, entfernen, beseitigen [ praedam; posita; simulacra ex delubris; pecuniam e fano; frumentum de area; hostibus agros; dolores; morbum facile; metum ex animo ];
(Speisen) abräumen [ cibos; pocula ]
abdecken
aus dem Weg räumen [ alqm veneno (ferro); alqm e (de) medio ]

15. (Gesetze, Ämter u. Ä.)

abschaffen, aufheben [ veteres leges novis legibus; comitia; dictaturam a re publica; Areopagum; decemviralem potestatem ]
die Existenz der Götter leugnen

16.

beenden [ bellum; querelas ]

17.

vernichten, vertilgen [ Carthaginem funditus zerstören; amicitiam; memoriam rei auslöschen; alci metum, errorem, luctum u. Ä. (be)nehmen ]

18.

mit Reden (dicendo) vertun;
tollo Pass.
verloren gehen

Tolētum <ī> nt

Stadt in Spanien, j. Toledo

tolerāns <Gen. antis>

P. Adj. zu tolero (m. Gen)

ertragend, duldend, geduldig [ laborum ]

Siehe auch: tolerō

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

tolerō <tolerāre>

1.

ertragen, aushalten, erdulden [ obsidionem; aequo animo servitutem; dolorem; sitim; hiemem; militiam; tributa aufbringen; famem alqa re m. etw. stillen; sumptūs bestreiten ]; (auch m. A. C. I. u. [nachkl. ] Infin)

2. abs.

es noch aushalten [ paulo longius parcendo ]

3.

mühsam erhalten, notdürftig ernähren [ equos; corpus; vitam fristen ]

4. Plaut.

erträglich machen [ egestatem alcis o. alci; paupertatem eri et meam servitutem ]

5. (m. Akk) Plaut.

(einer Sache) genügen, Genüge leisten [ moenia (= munia) seinen Pflichten ]

tolerandus <a, um> (eigtl. Gerundiv v. tolero)

erträglich

tolerantia <ae> f (tolero)

geduldiges Ertragen, Erdulden [ rerum humanarum; malorum ];
tolerantia abs.
Geduld

turbātus2 <a, um> P. Adj. zu turbo

1.

unruhig, stürmisch [ mare; caelum ]

2.

aufgewühlt, getrübt [ aqua ]

3.

wirr, zerzaust [ capilli ]

4. übtr

verwirrt, aufgeregt, bestürzt

5. Verg.

erbittert, erzürnt [ Pallas ]

Siehe auch: turbō , turbō

I . turbō2 <turbāre> (turba) VERB intr

1.

Unruhe stiften, Verwirrung, Unordnung anrichten
turbātur Pass. unpers
:es herrscht Verwirrung [ totis castris; in re publicā; in Hispania ]

2.

in Unruhe sein, sich empören

II . turbō2 <turbāre> (turba) VERB trans

1.

in Unruhe, in Verwirrung, in Unordnung bringen, verwirren [ capillos; aciem militum; rem Bankrott machen ]

2.

aufwühlen [ mare; aequora ventis ]; trüben [ fontem; aquam limo; lacum pedibus ]

3.

beunruhigen, aufregen, ängstigen [ animos; equum scheu machen ]
turbatus pectora bello (m. griech. Akk)

4.

stören [ convivia; contionem; auspicia ]

5. poet; nachkl.

(ver)scheuchen, zerstreuen [ cycnos; apros latratu ]

turbō1 <binis> m

1. poet

Wirbel, Windung

2. poet

kreisförmige Bewegung, Kreis, kreisender Flug [ saxi ]; Strudel

3.

Wirbelwind, Sturm [ ater ]

4. übtr

Verwirrung [ mentis ]

5. übtr

Sturm, Wirrwarr [ miserarum rerum des Unglücks ]

6.

Störenfried [ pacis ]

7.

Kreisel (zum Spielen)
turbo Hor.
Zauberrad

8. poet; nachkl.

Wirbel an der Spindel

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina