Latein » Deutsch

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

trānsiciō

→ traicio

Siehe auch: trā-iciō

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

tractim ADV (traho)

1. Plaut.

ziehend
jmdm. eine Ohrfeige geben

2. poet; nachkl.

lang gezogen, gedehnt, langsam [ loqui ]

3. Lucr.

nach u. nach [ ire ]

trān-spiciō <spicere, – –> (specio) Lucr.

durchsehen

tractātiō <ōnis> f (tracto)

1.

Betastung, Handhabung, Gebrauch [ armorum; tibiarum ]

2. übtr

Behandlung einer Sache, Beschäftigung m. etw. [ philosophiae; quaestionum; litterarum ]

3. nachkl.

Benehmen geg. jmd. [ mala ]

4. RHET

besonderer Gebrauch eines Wortes

5. RHET

tractatio Sen.
ausführliche Abhandlung, Untersuchung

Atracidēs <ae> m poet

Adj zu Atrax

Thessalier

Siehe auch: Atrax

Atrax <racis> m

Stadt in Thessalien

tractābilis <e> (tracto)

1.

berührbar

2. übtr

nachgiebig, mild, gütig
stürmisch

trālātīcius

→ translaticius

Siehe auch: trānslātīcius

trānslātīcius <a, um> (translatus v. transfero)

1.

überliefert, herkömmlich [ ius; edictum ]

2. übtr

gewöhnlich [ mos; verba ]

tractō <tractāre> (Frequ. v. traho)

1. vorkl.; poet

herumzerren, schleppen [ alqm comis an den Haaren; übtr alqm in iudiciis periculisque ]

2.

betasten, berühren [ vulnera; alqd manibus; fila lyrae schlagen ]

3.

etw. handhaben, bearbeiten; gebrauchen [ ceram pollice kneten; gubernacula führen; tela; übtr sua pericula spielen mit ]

4. übtr

etw. behandeln, betreiben [ artem; personam (in scena) o. partes eine Rolle spielen ]

5.

leiten, lenken, führen, verwalten [ rem publicam; imperium; aerarium; pecuniam publicam besorgen; bibliothecam; bellum; animos einwirken auf ]

6. (m. Akk)

jmd. behandeln, sich geg. jmd. benehmen, betragen [ alqm liberaliter bewirten; plebem placidius ]

7.

untersuchen, überdenken [ definitionem; consilia legatorum; alqd studiose ]

8. (mündl. od. schriftl.)

behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern [ partem philosophiae; prima elementa ]

9. (alqd u. de re)

über etw. verhandeln, unterhandeln [ condiciones o. de condicionibus; de negotiis ]

Trāchīniae <ārum> f

die Trachinierinnen, eine Tragödie des Sophokles

I . Trāchīnius <ī> (Trāchīn) SUBST m

Einw. v. Trāchīn

II . Trāchīnius <a, um> (Trāchīn)

Adj zu Trachin

Siehe auch: Trāchīn

Trāchīn <īnis> f

Stadt in der Phthiotis am Öta, Fürstensitz des Keyx, Sterbeort des Herkules

tractātrīx <īcis> f (tractator) Mart.

Masseuse

explicit

liber wohl Abk für explicitus [est ] spätlat; mlt.

das Buch ist zu Ende (Vermerk am Ende einer Abschrift)

Trāchīn <īnis> f

Stadt in der Phthiotis am Öta, Fürstensitz des Keyx, Sterbeort des Herkules

tractum <ī> nt (traho) vorkl.; poet

Spinnwolle

tractus1 <a, um> P. Adj. zu traho

1.

herstammend, ausgehend von

2. (v. der Rede)

ruhig, fließend [ sermonis genus; oratio ]

Siehe auch: trahō

trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

ziehen [ currum v. Pferden; regium currum; naves in saxa; alqm in conventum; puerum avo zum Großvater bringen ]

2.

gewaltsam ziehen, schleifen, zerren, schleppen [ alqm pedibus; alqm ad praetorem; übtr plures in eandem calamitatem ]

3.

mit sich fortziehen, -schleppen [ praedas ex agris; (v. Flüssen) saxa secum ]

4.

hin u. her ziehen, hin u. her zerren
traho nachkl. übtr
zerrütten

5.

(aus)plündern [ socios ]

6.

wegnehmen [ partem doloris ]

7. Verg.

verteilen [ sorte laborem ]

8. (pecuniam)

vergeuden [ omnibus modis ]

9. übtr

annehmen, bekommen [ figuram lapidis; colorem nigrum; ruborem; sucum; faciem virorum; cognomen; stipendia Sold erhalten; in exemplum zum Muster nehmen; maturitatem; multa ex vicinorum moribus ]

10.

sich etw. aneignen, an sich ziehen, reißen [ regnum; (zum Konsul) fratrem; gratiam sibi Dank für sich fordern ]

11.

hinter sich herziehen, nachschleppen [ pallam; vestem per pulpita; sarcinas; corpus fessum; genua aegra ]

12.

im Gefolge haben [ turbam prosequentium ]
das Folgende, die Zukunft

13.

traho auch übtr
einziehen, einschlürfen, einsaugen [ aquam; venena ore; vocem a pectore; animam o. spiritum atmen; furorem per ossa in sich aufnehmen ];

14. nachkl.

von etw. ablenken [ alcis animum diverse; alqm ab incepto ]

15.

hervor-, herausziehen [ telum de corpore; manu lignum; aquam ex puteis schöpfen; übtr vocem e pectore; gemitūs e corde ]

16. poet

zusammenziehen [ vincla galeae; vultūs runzeln; vela einziehen ]

17. übtr

hinziehen, leiten, bringen [ alqm ad decernendum ]
zw. zwei Entschlüssen schwanken

18. übtr

jmd. zu etw. bewegen, veranlassen, verleiten, reizen, verlocken [ ad cupiditatem scientiae; alqm in suam sententiam für sich gewinnen; alqm in calamitatem; Teucros in proelia ]
reißt hin
sich hingezogen fühlen

19.

her-, ableiten, entnehmen [ inde (ab illis) nomen; originem ab alqo ]

20.

etw. auf jmd. beziehen, jmdm. etw. beimessen, beilegen [ id ad clementiam; fortuita ad culpam; nomen in urbem auf die Stadt übertragen; crimen in se auf sich nehmen ]

21.

als etw. auslegen, deuten, für etw. ansehen [ alqd in laudem als Lob; alqd in metum; in prodigium ]

22.

überdenken, erwägen, überlegen [ consilium ]

23. übtr

hinziehen, verzögern [ moram; pugnam aliquamdiu; rem in serum; frustra laborem sich vergebens abmühen ]
auf jede Weise

24. poet

in die Länge ziehen, verlängern [ aures in spatium; obsidionem ]

25. (Zeit)

hinbringen [ noctem sermone; vitam das Leben fristen; segne otium sich träger Ruhe hingeben ]

26. nachkl.

jmd. hinhalten [ legatos quaerentes; alqm sermone ]

27. poet

(ab)spinnen, krempeln [ vellera; fila digitis; data pensa ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina