Latein » Deutsch

tūberculum1 <ī> nt

Demin. v. tuber Plin.

kleiner Höcker, kleine Beule

Siehe auch: tuber , tūber

tuber2 <eris> m nachkl.

eine Apfelsorte

tūber1 <eris> nt (tumeo)

1. vor- u. nachkl.

Höcker, Buckel, Beule, Geschwulst

2. Hor. übtr

großer Fehler

3. Plin.

Knorren am Holz

4. Plin.

Knolle [ radicis ]

tūberōsus <a, um> (tūber)

voller Buckel, Erhöhungen [campus]

cautērium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Beizmittel

2.

Brenneisen

Cameria <ae> f, Camerium <ī> nt

Ort in Latium

imperium <ī> nt (impero)

1.

Befehl, Vorschrift, Auftrag, Verordnung, Anordnung [ tyranni; imperatoris; patris; decumarum Auferlegung v. Zehnten ]
bekommen
auf Befehl
den Befehl beachten
den Gehorsam verweigern

2. meton.

Macht, Gewalt (über: Gen o. in m. Akk) [ custodiae über die Gefängnisse; in suos ]
höchste Gewalt
gebieterisch

3.

(höchste) Gewalt im Staat, in einer Stadt u. Ä., Herrschaft, Regierung (über: Gen) [ provinciae; orbis terrarum; unius Alleinherrschaft ]
zu erlangen suchen
antreten
herrschen
die höchste Gewalt in Händen haben
unter seiner Regierung
liegt in jmds. Hand
zum Herrschen geboren
nach Veränderung der Herrschaft streben

4. MILIT

Oberbefehl, Kommando [ belli; navium; maritimum zur See
Oberkommando
Militär- u. Zivilämter
Ämter im Krieg u. Frieden
den Oberbefehl haben

6. meton.

Beamter; Behörde (nur Pl)

7.

Amtsjahr, -dauer, -führung

8.

Herrschaftsgebiet, Staat, Reich, Kolonialreich

9. mlt.

a.

Kaisertum

b.

Kaiser

pōmērium <ī> nt (post u. murus)

Maueranger (auf beiden Seiten der Stadtmauer freigelassener Raum)

Laterium <ī> nt

Landgut des Q. Cicero (des Bruders des Redners) b. Arpinum

potērium <ī> nt (griech. Fw.) Plaut.

Becher

tūber1 <eris> nt (tumeo)

1. vor- u. nachkl.

Höcker, Buckel, Beule, Geschwulst

2. Hor. übtr

großer Fehler

3. Plin.

Knorren am Holz

4. Plin.

Knolle [ radicis ]

adulterium <ī> nt (adulter)

1.

Ehebruch
im Verdacht des E. stehen

2. poet

Untreue

3.

Verfälschung

puerperium <ī> nt (puerpera) vor- u. nachkl.

1.

Kindbett, Niederkunft, Geburt
Kindersegen

2. nachkl. meton.

das Geborene, Kind

tubilūstrium <ī> nt (tuba u. lustro) vorkl.; poet (auch im Pl)

Fest der Trompetenweihe am 23. März u. 23. Mai

Crustumeria <ae> f, Crustumerium <ī> nt, Crustumerī <ōrum> m

Ort in Latium

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina