Latein » Deutsch

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

utrimque ADV (uterque)

auf, von beiden Seiten
von Vater- u. Mutterseite

quō-cumque ADV auch in Tmesis

wohin auch immer, wohin nur, auch (ohne Verb) wohin es auch sei,

uter-cumque, utra-cumque, utrum-cumque REL PRON

wer immer v. beiden

quōmodo-cumque ADV

1. rel

wie auch immer

2. indef nachkl.

auf irgendeine Weise

I . ut-cumque, ut-cunque ADV

1.

wie nur immer, wie auch nur

3. ohne verbum finitum

so gut es geht o. ging

II . ut-cumque, ut-cunque KONJ

iamiam ADV, iamiamque

sofort, im nächsten Augenblick

I . plērumque ADV

meistens, gewöhnlich

II . plērumque Subst nt (m. Gen)

der größte Teil [ noctis ]
in den meisten Fällen

quā-cumque, quā-cunque viā ADV

1.

wo nur immer, überall wo

2.

wie auch immer

quī-cumque, quae-cumque, quod-cumque REL PRON

1.

quicumque subst. u. adj. auch in Tmesis
wer auch immer, jeder der
was auch immer, alles was
auf jede Weise, unter allen Umständen
alles, was nur
jedem Vornehmen
das alles, was du siehst
aller Gewinn

2.

wie beschaffen auch immer

ubi-cumque ADV, ubi-cunque, ubi-quomque (altl.) b. Plaut. auch in Tmesis

1. (relat.)

ubicumque auch m. Gen part.
wo (nur) immer, überall wo
wo nur in der Welt

2. poet

überall

ut-quomque Plaut.

→ utcumque

Siehe auch: ut-cumque

I . ut-cumque, ut-cunque ADV

1.

wie nur immer, wie auch nur

3. ohne verbum finitum

so gut es geht o. ging

II . ut-cumque, ut-cunque KONJ

quot-cumque undekl. (rel)

wie viele auch immer

quandō-cumque ADV

1. rel

wann (nur) immer

2. indef

irgendeinmal, auch in Tmesis

tumor <ōris> m (tumeo)

1.

Schwellung, Geschwulst [ oculorum ]
ist geschwollen

2. poet; nachkl. meton.

Erhöhung, Hügel [ loci ]

3. übtr

das Aufbrausen, Aufwallung, Unwille [ animi ]

4. poet; nachkl. übtr

Aufgeblasenheit, Stolz, auch Pl [ regius ]

5.

Unruhe, Gärung [ rerum ]

6. (v. der Rede)

tumor nachkl.
Schwulst

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina