Latein » Deutsch

tussicula <ae> f

Demin. v. tussis nachkl.

Hustenanfall

Siehe auch: tussis

tussis <is> f (Akk -im, Abl -ī) poet; nachkl.

der Husten
tussis im Pl
Hustenanfälle

missiculō <missiculāre> (mitto) Plaut.

oft schicken

spīculō <spīculāre> (spiculum) nachkl.

spitz machen, zuspitzen [ telum ]

singulārēs <rium> m (singularis)

equites nachkl.

berittene Ordonnanzen, berittenes (kaiserl.) Elitekorps

pugillārēs <rium> m, pugillāria <rium> nt (pugillaris) poet; nachkl.

die Schreibtäfelchen

Tusculānus, Tusculus <a, um>

Adj zu Tusculum

zu Tusculum gehörig, tuskulanisch [ arx; populus; disputationes auf dem Tusculanum abgehalten ]

Siehe auch: Tusculum

Tusculum <ī> nt

alte, v. Alba Longa aus od. von Telegonos gegründete Stadt in Latium, 2 km vom heutigen Frascati entfernt

articulō <articulāre> (articulus) Lucr.

eigtl. gliedern;
articulo übtr
artikulieren, deutlich aussprechen

assiculus <ī> m

→ axiculus

tussiō <tussīre> (tussis) poet; nachkl.

husten [ male einen bösen Husten haben ]

cucūlō <cucūlāre> (cuculus) Suet.

Kuckuck schreien

populārēs <rium> SUBST m (populāris)

Demokraten, „Volkspartei“ – nannten die Römer seit der Zeit der Brüder Tiberius u. Gaius Gracchus (nach 133 v. Chr.) Politiker, die die Vorherrschaft der → nobilitas, des Adels, brechen wollten. Dabei waren sie teils am Wohl des Volkes, teils an ihrer Karriere interessiert. Heute noch ist ein „Populist“ ein Machtgieriger, der den Launen der Masse zu gefallen sucht („populär“ – „beim Volk beliebt“, weil „volkstümlich“).

classicula <ae> f

Demin. v. classis

kleine Flotte

Siehe auch: classis

classis <is> f (Sg Akk classem u. -im; Abl -e, selten -ī; Gen Pl -ium)

1.

(Kriegs-)Flotte
ausrüsten
landen

2.

Bürgerklasse nach der v. Servius Tullius eingeführten Einteilung des röm. Volkes in sechs Klassen, wobei nur fünf tributpflichtig waren
dem niedrigsten Stand angehören

3.

Schiff
zu Schiff

4.

(Land-)Heer, Aufgebot

5.

Abteilung, Klasse [ servorum ]

6. nachkl.

Schulklasse

7. nachkl.

kaiserliche Umgebung

Tusculānī <ōrum> m (Tusculum)

Einw. v. Tusculum

Tusculānum <ī> nt

Landgut b. Tusculum, bes. das Ciceros

auxiliārēs <rium> SUBST m im Pl

Hilfstruppen
Soldat der Hilfstruppen

adminiculō <adminiculāre> (adminiculum)

1. (durch Pfähle u. ä.)

stützen

2. übtr

unterstützen

tussis <is> f (Akk -im, Abl -ī) poet; nachkl.

der Husten
tussis im Pl
Hustenanfälle

ossiculum2 <ī> nt

Demin. v. os nachkl.

Knöchelchen

Siehe auch: os , ōs

os2 <ossis> nt

1. → ossa

os
Knochen, Bein

2. im Pl übtr

os
das Innerste, Mark (u. Bein)
im Herzen

3. im Pl übtr

os
Gerippe auch übtr [ beluae ]

ōs1 <ōris> nt

1. übtr

os
Mund, Maul, Rachen, Schnabel [ hominis; canum; cornicis ]
in jmds. Mund sein, v. jmdm. im Mund geführt werden
im Mund führen
ins Gerede kommen
einstimmig

2.

os
Sprache, Rede
anmaßende Rede
freimütig
nach deiner Schilderung

3. nachkl.

os
Mundart, Dialekt [ Latinum ]

4.

os
Gesicht, Antlitz, Miene
gerade ins Gesicht
sich von jmdm. öffentlich verhöhnen lassen

5.

os
Augen, Gegenwart
vor jmds. Augen
sich öffentlich zeigen, öffentlich auftreten

6. poet

os
Aussehen, Gestalt

7. übtr

os
Maske, Larve [ Gorgonis ]

8. übtr

os
Rachen, Schlund

9.

os
Öffnung, Eingang, Ausgang [ domūs; portūs; ponti ]

10.

os
Mündung (eines Flusses) [ Tiberis ]

11. Verg.

os
Quelle

12. Hor.

os
Schnabel eines Schiffes

13.

os
Frechheit, Dreistigkeit

ēnsiculus <ī> m, ēnsicula <ae> f

Demin. v. ensis Plaut.

kleines Schwert

Siehe auch: ēnsis

ēnsis <is> m

Schwert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina