Latein » Deutsch

in-carnō <carnāre> (caro¹) Eccl.

zu Fleisch machen; im Pass. zu Fleisch werden = Mensch werden (v. Christus)
incarnātus P. P. P.
Fleisch geworden

lūminar <āris> nt (lumen) spätlat

Licht, Leuchte

calcar <āris> nt (calx²)

1.

Sporn, Stachel
dem Pferd die Sporen geben

2.

Ansporn, Antrieb (meist im Pl)

lūcar <āris> nt (lucus) Tac.

Schauspielergage (urspr. aus der Forststeuer bestritten)

baccar <aris> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

(kelt.) Baldrian

Hamilcar <aris> m (pun. Name)

(der „Blitz“), Vater Hannibals, Feldherr der Karthager im 1. Pun. Krieg; 229 v. Chr. fiel er im Kampf.

īnstar nt undekl. (aus instare (eigtl. „das Einstehen“, das Sich-Einstellen des Züngleins an der Waage: gleiches Gewicht; gleiche Größe od. Zahl; gleiche Bedeutung)) insto

1. abs. Verg.

der Gehalt, Gestalt, Aussehen
welch würdevolle Erscheinung in ihm selbst! welch stattliche Erscheinung!

2. (m. Gen eines Subst)

der Gehalt v. etw., oft zu übersetzen durch: nach Art von, gerade wie, gleichwie, so groß wie, so schwer wie, so viel wie
so groß wie ein Buch
das Aussehen, die Größe, die Bedeutung v. etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie etw., so viel gelten wie

Siehe auch: īn-stō

īn-stō <stāre, stitī, stātūrus> VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. stehen o. stehen bleiben (in u. Abl; bl. Abl; m. Akk)
rectam instas viam Plaut.
du bist auf dem rechten Wege

2.

dicht hinterher sein, nachsetzen [ vestigiis auf dem Fuße folgen übtr ]

3.

jmd. bedrängen, jmdm. zusetzen, auf jmd. eindringen (m. Akk o. m. Dat) [ hostes; fugientibus ]

4.

jmd m. Bitten o. Forderungen bestürmen [ vehementius ]

5.

nahe bevorstehen, drohen

6.

eifrig betreiben, auf etw. bestehen, v. etw. nicht ablassen (m. Dat; Akk; de) [ operi; obsidioni; currum alci den Bau eines Wagens für jmd. eifrig betreiben; de indutiis ]

ruīna <ae> f (ruo¹)

1.

das Niederstürzen, Sturz, auch Pl [ grandinis; caeli Sturzregen, Unwetter ]
herabstürzen

2.

Einsturz eines Bauwerks [ turris; amphitheatri; pontis ]
zusammenstürzen
die Bäume niederstürzen

3. meist Pl meton.

Trümmer, Ruinen [ templorum; muri; Iliacae; Thebarum; Sagunti ]

4. übtr

a.

Sturz, Fall, bes. polit.

b.

Untergang, Ruin, Verderben [ fortunarum tuarum ]
wird den Tod herbeiführen

c.

Niederlage [ Hannibalis ]

d.

Verwüstung, Verwirrung
anrichten

e.

Fehltritt, Irrtum

5. meton. (v. Personen)

Verderber, Zerstörer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina