Latein » Deutsch

ūnus <a, um> KARD ADJ (Gen ūnīus, poet ūnius u. ūnī; Dat ūnī; altl. oinos, oenus

1.

ein, einer meist im Sg, im Pl beim pl. tantum u. bei Einteilungen [ miles; -a castra; -ae aedes ein Haus ]
ein gewöhnlicher Mensch
mehr als einer
alle insgesamt, alle ohne Ausnahme
an einen Ort o. Punkt
auf einen Haufen
zu einem Ganzen vereinigen
ein bis zwei Tage
einer oder höchstens zwei
der eine u. (od.) der andere, etliche
einerseits … andererseits
unialii
die einen … die anderen
einer für alle, alle für einen

3.

einzigartig, bes. zur Verstärkung des Superl bei weitem (m. u. ohne omnium)
der größte o. einzig große Mann
der allergelehrteste

4.

ein u. derselbe, derselbe
zur selben Zeit, gleichzeitig
gleich behandeln

5.

irgendein(er)
jeder einzelne, ein jeder
irgendein einzelner
wie der erste Beste

6. mlt.

unbest. Artikel

ūnā ADV räuml., zeitl. u. übtr

una
zusammen, zugleich, gemeinsam
daneben
una his oft m. der Präp cum, poet auch m. Dat

unda <ae> f

1.

Welle, Woge
unda auch koll.
Wellen, Wogen

2. poet; nachkl.

Wasser, Gewässer, Meer, Strom [ fontis; Sicula das sizilische Meer; nivales; ferventes siedendes Wasser ]; strömendes Blut [ spumans ]
über Land und Meer

3. übtr

Woge, das Wogen, Flut, Strom, unruhig wogende Menge [ comitiorum unruhiges Treiben; adversae rerum Wogen des Missgeschicks ]

4. mlt.

Weihwasser
Taufe

unde ADV interr. (dir. u. indir.) u. rel

1. (örtl.)

von wo, woher, auch = ex (a) quo, qua, quibus
auf dessen Seite das Recht ist

2. übtr

wovon, woraus, weswegen

3. poet; nachkl.

woher auch immer

4. mlt.

daher; weil; so dass

undō <undāre> (unda)

2.

sich wellenförmig bewegen, erheben
wallend, locker [ habenae ]

unguō <unguere, ūnxī, ūnctum>, ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>

1.

salben, bestreichen, beschmieren [ alqm unguentis; cubilia limo; tela manu künstlich mit Gift bestreichen ]

2. poet; nachkl.

benetzen [ arma cruore ] verpichen, teeren [ carinam ]

3. (Speisen)

unguo poet
fett machen [ caules oleo ]

ūniō2 <ūnīre> (unus) nachkl.

vereinigen

ūnxī

Perf v. unguo

Siehe auch: unguō

unguō <unguere, ūnxī, ūnctum>, ungō <ungere, ūnxī, ūnctum>

1.

salben, bestreichen, beschmieren [ alqm unguentis; cubilia limo; tela manu künstlich mit Gift bestreichen ]

2. poet; nachkl.

benetzen [ arma cruore ] verpichen, teeren [ carinam ]

3. (Speisen)

unguo poet
fett machen [ caules oleo ]

ūrus <ī> m

Auerochs, Ur

ūsus1

P. P. Akt. v. utor

Siehe auch: ūtor , ūtor

ūtor <ūtī, ūsus sum>

Neulatein
per Anhalter fahren

ūtor <ūtī, ūsus sum> (m. Abl., selten m. Akk.)

1.

gebrauchen, benutzen, sich bedienen, verwenden [ armis; equis; servis; mari befahren; exemplo anführen; condicione annehmen; sermone o. oratione reden; hac voce so reden; apparatu regio sich umgeben mit; castris sich aufhalten in; domo bewohnen; finibus im Lande wohnen bleiben; consilio einen Plan verfolgen o. einen Entschluss fassen; consilio alcis jmds. Rat folgen; alqo ex voluntate lenken; sociis veluti hostibus behandeln; temeraria ratione tollkühn zu Werke gehen; alcis auctoritate sich richten nach; suo largius zu verschwenderisch m. seinem Vermögen umgehen; largiore vino zu reichlich genießen; pace annehmen o. halten; temporibus sich in die Umstände fügen; (m. dopp. Abl.: als) alqo teste; metu alcis interprete bei der Deutung zurate ziehen; alqo auctore; (pro re: statt o. als etw.) cornibus urorum pro poculis; (zu etw.: ad, in alqd) paterā ad res divinas; Siciliā ad omnes res; civibus in servilia ministeria ]
missbrauchen

2.

genießen [ cibis bonis; lacte et herbis; bona valetudine ]

3.

haben, besitzen [ varia voluntate die Stimmung geteilt finden; honoribus Ehrenstellen bekleiden; adversis ventis; patre diligente; bestiis immanioribus bekommen; tanta prosperitate; proeliis secundis glückliche Schlachten liefern ]

4.

ausüben, beweisen, zeigen [ clementiā; patientiā; auctoritate sua ]

5.

m. jmdm. verkehren, Umgang haben [ rege familiariter; maioribus; M. Bruto ]

6.

brauchen, nötig haben [ ambitione ]

ut-ut ADV Kom.

wie auch immer

ūdus <a, um> (< uvidus) poet; nachkl.

1.

feucht, nass [ oculi voller Tränen ]; flüssig [ vina ] bewässert [ pomaria ] betrunken [ aleator ]

2.

frisch; biegsam [ lora ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina