Latein » Deutsch

locō <locāre> (locus)

1.

(auf)stellen, legen, setzen, errichten (auf, in etw.: in m. Abl) [ castra aufschlagen; se sich lagern; milites in munimentis; milites super vallum; membra suo quaeque loco; hominem in insidiis ]; (er)bauen [ fundamenta urbis ]; gründen [ moenia; vicos ]

2. übtr

stellen, setzen [ homines in amplissimo gradu dignitatis auf die höchste Rangstufe; omnem curam in magistratu verwenden auf; alqm in regno einsetzen; alqm in parte regni (caeli) jmdm. Anteil geben an ]
auf etw. beruhen

3. vor- u. nachkl.

(ein Mädchen) verheiraten

4. Tac.

einquartieren, verlegen [ cohortes novis hibernaculis ]

5.

vermieten, verpachten [ agrum Campanum fruendum; vectigalia; fundum; tabernas civitatibus ad stationem; (in. Abl pretii) agrum frumento gegen den Zehnten; praedia non nummo ]

6.

besiedeln [ partem Romae ]

7. (Aufträge)

übertragen, Arbeit vergeben [ secanda marmora; murum ]

8. (jmd. zu einer Arbeit)

verpflichten [ se ad gladium ]

9. (Geld)

auf Zinsen anlegen; ausleihen [ argenti nummum ]

vocō <vocāre> (vox)

1.

rufen, herbeirufen, berufen [ hominum multitudinem; alqm in contionem; milites ad (in) arma; ad consilium; senatum; alqm auxilio zu Hilfe; auxilium um Hilfe; pugnas zum Kampf ]

2. (auf lebl. Subj. u. Obj. übertragen:)

wenn man günstigen Wind bekommen hat
erflehen
rufen zur Fahrt

3. poet; nachkl.

anrufen, anflehen [ deos; sidera ]

4. (vor Gericht)

(vor)laden [ alqm ad dictatorem; alqm in ius o. in iudicium vor Gericht ]
zur Eröffnung eines Eigentumsprozesses durch Handanlegung vorladen

5. (als Gast)

einladen [ alqm ad cenam, ad prandium; alqm domum; alqm ad pocula ]

6. übtr

reizen, locken [ alqm in spem jmdm. Hoffnung machen; ad vitam; servos ad libertatem ]

7. poet; nachkl.

herausfordern [ hostem; alqm ad pugnam; divos in certamina; populum armis; offensas Beleidigungen heraufbeschwören ]

8.

(be)nennen [ sorores timidas; (ex o. de re: nach etw.) urbem ex imperatoris nomine; patrio de nomine mensem ];
voco Pass.
heißen

9. (in eine Lage od. Stimmung)

bringen, versetzen [ alqm in suspicionem verdächtigen; alqm in odium (in invidiam) verhasst machen; in regna zur Herrschaft berufen; ad poenam zur Strafe ziehen; alqm in crimen beschuldigen; alqm in periculum o. in discrimen stürzen; alqm in partem rei jmd. an etw. teilnehmen lassen; divos in vota die Götter anrufen; ad exitium ins Verderben stürzen; alqd in dubium etw. bezweifeln; alqd in commune gemeinschaftlich machen; animum in contraria hin- u. herziehen; alqd in disceptationem über etw. streiten ]
sie hofften, er werde ebenso rechtschaffen sein wie seine Vorfahren

ē-vocō <ēvocāre>

1.

heraus-, herbeirufen [ alqm e curia; ad se undique mercatores; alqm litteris; cantibus Auroram ]

2.

(hervor)locken, zu etw. verlocken, reizen
verleiten
entlocken

3.

jmd. vorladen [ alqm ad se; alqm ad senatum ]

4. (jmd. zu einer Ehrenstelle)

berufen, befördern [ alqm ad eum honorem; alqm in locum alcis ]

5. MILIT (Soldaten zum Kriegsdienst)

aufbieten, aufrufen [ equites; oppidanos ad bellum; legiones ex hibernis ]

6. MILIT

jmd zum Kampf herausfordern

7. (Verstorbene)

erwecken [ manes; proavos sepulcris; Metellos ab inferis ]

8. (eine Gottheit)

auffordern, den ihr in einer belagerten Stadt geweihten Platz m. einem anderen zu vertauschen

ā-vocō <āvocāre>

1.

wegrufen, abberufen [ populum ab armis; exercitum ad bellum ]

2.

fern halten, abhalten

3. nachkl. übtr

zerstreuen, ablenken, erheitern

ē-locō <ēlocāre>

verpachten [ fundum; boves ]

occō <occāre> nicht klass.

eggen, übh. (Land) bestellen [ segetem ]

I . iocor <iocārī> (iocus) VERB intr

scherzen, spaßen [ cum alqo per litteras ]
auf etw. scherzend anspielen [ in oculorum valetudinem ]

II . iocor <iocārī> (iocus) VERB trans klass. nur beim Neutr. eines Pron

scherzend sagen, -vorbringen [ haec; permulta in alqd; multa de stultitia alcis ]

I . cacō <cacāre> VERB intr

kacken

II . cacō <cacāre> VERB trans

beschmieren

careō <carēre, caruī, (caritūrus)> (m. Abl)

1.

frei v. etw. sein, nicht haben, nicht besitzen [ dolore; vitio ]

2.

sich v. etw. fern halten, fernbleiben, meiden [ foro; patria; senatu ]

3.

entbehren, vermissen, verzichten müssen [ consuetudine amicorum; matre; cibo ]

cārex <ricis> f

Riedgras

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

secō <secāre, secuī, sectum, (secātūrus)>

1.

(ab)schneiden; zerschneiden, zerspalten [ capillos; herbas; pabulum; digitum; collum ferro; robur spalten; marmora in Tafeln zersägen; corticem ritzen ]
von geschnitztem Elfenbein, Schnitzwerk v. Elfenbein

2. MED

amputieren, operieren (alqm u. alqd, alci alqd)

3. poet; nachkl.

zerfleischen, verwunden, zerfressen, verstümmeln, zerkratzen [ verbere terga; genas ungue; alqm flagellis; lacertos suos ]

4. poet; nachkl.

durcheilen, -laufen, -fahren, -fliegen [ aequor puppe; pontum pectore durchschwimmen; aethera pinnis; auras; viam sich Bahn brechen, schnell zurücklegen; sub nubibus arcum einen Bogen beschreiben; übtr spem einer Hoffnung nachjagen ]

5.

durchschneiden, trennen, (ein-, ab-) teilen [ populos Latinos; causas in plura genera ]
ein Teil der Erde

6. Hor.

entscheiden, schlichten [ lites; res magnas ]

7. nachkl.

tranchieren [ lepores ]

8. Mart.

kastrieren

fūcō <fūcāre> (fucus¹)

1. poet; nachkl.

färben [ tabulas colore übertünchen ]

2.

schminken

3. übtr

aufputzen, übertünchen, (ver)fälschen

micō <micāre, micuī, –>

1.

zucken, zittern, zappeln
pulsieren
züngeln
spitzt die Ohren

2.

mit den Fingern schnellen (ein Moraspiel), sprichw v. einem grundehrlichen Menschen
m. dem kannst du im Finstern würfeln

3.

schimmern, funkeln, blinken, blitzen
sprüht aus den Augen
den von innerer Glut funkelnden Blick

necō <necāre> (nex)

1.

töten, umbringen [ plebem fame; alqm igni, veneno; alqm verberibus totpeitschen ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vernichten

pācō <pācāre> (pax¹)

1.

friedlich machen, beruhigen [ mare; dolorem ]

2.

unterwerfen [ Galliam ]

3. poet

urbar machen [ silvas incultas vomere ]

picō <picāre> (pix) nachkl.

verpichen

vacō <vacāre>

1.

leer, frei, unbesetzt sein
sind wasserlos
ist unbesetzt
sind unbebaut, öde
verödet liegend

2. nachkl.

herrenlos sein

3. (m. ab o. bl. Abl)

v. etw. frei sein, etw. nicht haben, unbelästigt sein, sich v. etw. fern halten [ utrisque armis neutral bleiben; epulis sich der Speise enthalten; culpā; studiis keine Studien betreiben; populo sich um das Volk nicht kümmern; militiae munere; a metu et periculis; ab opere ]

4.

Zeit, Muße haben
Zeit für etw. haben, sich einer Sache od. Person widmen [ philosophiae; clientium negotiis; foro; libellis legendis et rescribendis; corpori; sermoni suo; in grande opus ]

5. unpers

vacat poet; nachkl.
es ist Zeit vorhanden, es steht frei, es ist vergönnt (abs. o. m. Infin)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina