Latein » Deutsch

vēlō <vēlāre> (velum)

1. Plin.

verhüllen, einhüllen, bedecken [ nebulā velatus ] bekleiden [ velatus veste, amictu ]
Schamteile
velatus P. Adj. MILIT
unbewaffnet (weil „nur bekleidet“)

2.

umwinden, schmücken [ tempora myrto; delubra fronde ]

3. übtr

verbergen, verheimlichen, verschleiern, bemänteln [ externa armis falsis; odium blanditiis ]

I . vēnor <vēnārī> VERB intr

jagen, auf die Jagd gehen

II . vēnor <vēnārī> VERB trans

1. (Tiere)

jagen, auf Tiere Jagd machen [ leporem; feras ]

2. übtr

auf etw. Jagd machen, auf etw. ausgehen, hinter etw. her sein [ suffragia plebis; amores ] jmd. zu gewinnen suchen [ viros oculis ]

vērō1 ADV (verus)

1.

in der Tat, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ja tatsächlich

2. (in Antworten)

ja(wohl), freilich, gewiss
nein keineswegs

3.

vero steigernd, immer nachgest.
(so)gar
dann vollends
oder gar erst
ferner nun

4. (b. Aufforderungen, Ermunterungen)

doch
zeige doch

5. adversativ, immer nachgest.

aber, jedoch
das aber ist doch nun gar nicht zu ertragen
aber nicht

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

vexō <vexāre>

1.

stark bewegen, hin u. her reißen, schütteln, erschüttern
wird hin- u. hergestoßen werden
hin u. her gestoßen

2. übtr

hart mitnehmen, heimsuchen, quälen, plagen, misshandeln, beunruhigen, verletzen [ cives; hostes; rem publicam bellis; pecuniam verschleudern ]
halb verwelkt

3.

verheeren, plündern [ fana; agros; Siciliam ]

4. (m. Worten od. Schriften)

angreifen

vectō <vectāre> (Frequ. v. veho)

führen, fahren, tragen, bringen [ fructus ex agris; corpora carinā ];
vecto Pass.
geführt, getragen werden [ umeris alcis ] fahren, reiten [ carpentis per urbem; plaustris; equo ] segeln [ praeter oram ]

versō <versāre> (Frequ. v. verto)

1. poet

oft drehen, hin u. her drehen, wälzen, herumdrehen, umwenden, umkehren [ ova favillā in der Asche; terram umpflügen; rura; saxum; currum herumfahren; sortem urnā schütteln; stamina o. fusum pollice spinnen; lumina verdrehen; exemplaria Graeca aufrollen, lesen; cardinem die Tür in den Angeln drehen; volumina sich in Windungen drehen ]

2.

umhertreiben, tummeln [ oves auf der Weide ]

3.

verso vorkl.; poet
jmd. auf Trab bringen, herumjagen

4. übtr

hin u. her wenden, drehen u. wenden [ se in utramque partem; animum seinen Sinn ändern; se huc et illuc nicht aus noch ein wissen; animum per omnia o. in omnes partes hin u. her überlegen; nunc huc nunc illuc pectore curas; mentem ad omnem malitiam et fraudem ]

5.

beunruhigen, quälen, in Unruhe versetzen, bestürmen
die Köpfe verdrehen
zu gewinnen suchen
in Angst u. Aufruhr versetzen
jemandes Geist in jeder Hinsicht bearbeiten

6. (v. Schicksal)

verso (m. Akk)
m. etw. o. m. jmdm. sein Spiel treiben

7. (m. Akk)

etw. deuten, auslegen, an etw. (herum)deuteln [ verba; somnia; causas; modum andere Saiten aufziehen ]

8.

überlegen, überdenken, erwägen [ rem (in) animo; omnia secum; dolos in pectore ersinnen; novas artes, nova pectore consilia ] (auch m. indir. Frages.)

versor <versārī> (mediopass. v. verso)

1.

sich hin u. her drehen, sich wälzen [ lecto sich hin- u. herwerfen ], sich herumdrehen, sich wenden, kreisen

2.

sich aufhalten, sich befinden, sein, leben, weilen [ Athenis; domi; in conviviis; in Asia; intra vallum; inter aciem ]
versor übtr
seinen Sitz haben

3.

sich befinden, leben, schweben [ aeterna in laude; in errore; in timore; in periculo; in pace; in celebritate berühmt sein ];
versor (v. Sachen)
sich befinden, sein, schweben, in etw. vorkommen
vor jmds. Augen schweben
was zum Gebiet des Privatrechtes gehört
ist leicht erkennbar
sind heimisch
was vorgeht

4.

sich m. etw. abgeben, beschäftigen, etw. (be)treiben, behandeln (in m. Abl; inter.) [ in re publica politisch tätig sein; in iudiciis; in imperiis honoribusque Ämter bekleiden; in severitate Strenge verlangen; in quaestu compendioque; in omnibus ingenuis artibus die edlen Künste behandeln; in caede ein Blutbad anrichten; multum in bello; inter arma ] an etw. teilnehmen, bei etw. beteiligt, in etw. verwickelt, verflochten sein (in m. Abl) [ in sordida arte; in coniuratorum gratulatione am Freudenfest; in eius varietate seine Launen erfahren; in criminibus ]

5.

auf etw. beruhen, in etw. bestehen (in m. Abl)

vērnō <vērnāre> (ver)

1. poet; nachkl.

frühlingshaft werden, sich verjüngen
grünt wieder
singt wieder
verjüngt sich, legt die alte Haut ab
fließt jugendlich
den ersten Bart bekommen

2. mlt.

glänzen, leuchten von [ iaspide ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina