Latein » Deutsch

ventilātor <ōris> m (ventilo) nachkl.

Taschenspieler

ventitō <ventitāre> (Frequ. v. venio)

oft kommen, zu kommen pflegen

ventilatio <onis> f

Neulatein
Lüftung

mentītus <a, um>

Part. Perf v. mentior

Siehe auch: mentior

I . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB intr

1.

lügen

2. (alci)

sein Wort nicht halten

3. (vom Dichter)

mentior poet
erdichten, dichten

4. Plaut.

sich täuschen, irren

II . mentior <mentīrī, mentītus sum> (mens) VERB trans

1.

erlügen, erdichten, fälschlich vorbringen [ gloriam ]
mentior auch pass.
erlogen, erdichtet, nachgemacht [ figurae; tela ]

2.

fälschlich zeigen, vorgeben, vorspiegeln [ puerum das Aussehen eines Knaben annehmen; se filium alcis sich fälschlich ausgeben für ]

3.

täuschen [ spem ]

I . venetus <a, um> nachkl. ADJ

meerfarbig, bläulich [ factio die blau gekleidete Partei der Wettfahrer im Zirkus ]

II . venetus <ī> nachkl. SUBST m

Rennfahrer der Blauen

venter <tris> m

1.

Bauch, Unterleib

2.

Magen
venter meton.
Gefräßigkeit
durch Schwelgen

3.

Mutterleib, Gebärmutter [ gravis ];
venter meton.
Leibesfrucht [ maturus ]
schwanger sein

4. übtr

Bauchiges, Höhlung
bauchartig anschwellen

ventriculus <ī> m Demin. v. venter

1. nachkl.

Bäuchlein; Magen

2.

Herzkammer

Siehe auch: venter

venter <tris> m

1.

Bauch, Unterleib

2.

Magen
venter meton.
Gefräßigkeit
durch Schwelgen

3.

Mutterleib, Gebärmutter [ gravis ];
venter meton.
Leibesfrucht [ maturus ]
schwanger sein

4. übtr

Bauchiges, Höhlung
bauchartig anschwellen

ventilō <ventilāre> (ventulus)

1. poet; nachkl.

in der Luft schwingen, schwenken [ facem; arma ]

2. poet; nachkl.

Kühlung zufächeln

3. übtr

anfachen, erregen [ contionem ]

4. nachkl.

ausführlich erörtern, besprechen, behandeln [ causam ]

ventōsus <a, um> (ventus)

1.

windig, stürmisch [ regio; mare; aequora; autumnus ]

2. poet

schnell wie der Wind [ equi ]

3. poet; nachkl. übtr

aufgeblasen, eitel, prahlerisch [ natio; gloria Ruhmsucht; lingua; decus ]

4.

wetterwendisch, unbeständig, veränderlich [ ingenium; imperium; plebs ]

ventulus1 <ī> m

Demin. v. ventus Kom.

etwas Wind
jmdm. Luft zufächeln

Siehe auch: ventus , ventus

ventus2 <ūs> m (venio) vorkl.

das Kommen

ventus1 <ī> m

1.

Wind [ secundus, prosper günstig; adversus ungünstig; ferens günstiger Fahrwind ]
schlägt um, dreht sich
sich vergebliche Mühe machen
vergeblich reden
sein Wort nicht halten
der Vergessenheit

2. übtr

Wind als Sinnbild des günstigen u. ungünstigen Geschickes
Glück
wie auch der Wind wehen wird
bevorstehendes Unglück
Unruhe, Sturm erregen

3.

Gerücht

4.

Gunst [ popularis Volksgunst ]

ventriōsus <a, um> (venter) Plaut.; nachkl.

dickbäuchig

ventōsitās <ātis> f (ventosus) spätlat

Aufgeblasenheit, Eitelkeit, Hochnäsigkeit

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

ventiō <ōnis> f (venio) vor- u. nachkl.

das Kommen

Venetus <a, um>

Adj zu Veneti

Siehe auch: Venetī

Venetī <ōrum [o. um] > m

1.

Volk in Oberitalien in der Gegend v. Padua m. einer (wie das Lateinische, Keltische, Illyrische, Germanische) eigenständigen indoeuropäischen Sprache

2.

kelt. Volk in der Bretagne

ventum

P. P. P. v. venio

Siehe auch: veniō

veniō <venīre, vēnī, ventum>

1.

kommen, gelangen [ in insulam; Athenis Romam; obviam entgegenkommen; ad, in colloquium; ad summum fortunae zum Gipfel des Glücks; in, sub conspectum alcis jmdm. unter die Augen treten; sub aspectum sichtbar werden; (m. Dat finalis) alci auxilio o. subsidio jmdm. zu Hilfe kommen; (m. Infin) aurum petere; (m. Sup.) patriam oppugnatum ]
um zu sterben
dringt
dringt
es fällt mir ein
kommt einem in den Mund, fällt ein
erscheinend

2.

zurückkommen, -kehren [ Romam ]

3. (feindl.)

herankommen, (her)anrücken [ ad moenia ]

4. (in eine Situation)

kommen, in einen Zustand geraten, gelangen, verfallen (in, selten ad alqd) [ in periculum; in dubium zweifelhaft werden; in consuetudinem zur Gewohnheit werden; in consuetudinem proverbii o. in proverbium sprichwörtlich werden; in sermonem ins Gerede kommen; alci in amicitiam sich m. jmdm. befreunden; in sacerdotium Priester werden; in senatum Senator werden; alci in opinionem (m. A. C. I.) jmd. kommt auf den Gedanken; in certamen iudiciumque streiten u. der richterlichen Entscheidung überlassen; in religionem religiöse Bedenken erregen; in aestimationem taxiert werden; ad senectutem alt werden; in invidiam beneidet werden; in odium gehasst werden (alci: v. jmdm.); ex invidia in gratiam nobilitatis; in turpitudinem beschimpft werden; in suspicionem; in disquisitionem Gegenstand der Untersuchung werden; in votum Gegenstand des Wunsches werden; ad condiciones alcis sich gefallen lassen; in spem regni obtinendi Hoffnung schöpfen auf; in partem alcis rei an etw. teilnehmen; in alcis fidem ac potestatem sich auf Gnade u. Ungnade ergeben; in cruciatum Martern entgegengehen ]
es kommt zum Handgemenge
es kam bis auf den Punkt, dass

5. (v. der Zeit)

herankommen, nahen, eintreffen
das zunehmende Alter
Nachkommenschaft
künftige
Zukunft

6. (vor Gericht)

auftreten gegen [ contra iniuriam; contra alienum pro familiari ]

7.

zum Vorschein kommen, sich zeigen, erscheinen
aufgehende

8. (v. Pflanzen)

venio poet
hervorkommen, wachsen

9. poet

abstammen von [ Romanā de gente ]

10. (in der Rede od. Darstellung)

kommen auf, übergehen zu [ a fabulis ad facta; ad nomen Iovis; ad fortissimum virum ]

11.

sich zutragen, entstehen, vorkommen, sich ereignen, eintreten
vorkommen

12.

zufallen, zukommen (alci, selten ad o. in alqm)

13. (v. Übeln)

treffen, befallen (alci, selten ad o. in alqm)

ventus1 <ī> m

1.

Wind [ secundus, prosper günstig; adversus ungünstig; ferens günstiger Fahrwind ]
schlägt um, dreht sich
sich vergebliche Mühe machen
vergeblich reden
sein Wort nicht halten
der Vergessenheit

2. übtr

Wind als Sinnbild des günstigen u. ungünstigen Geschickes
Glück
wie auch der Wind wehen wird
bevorstehendes Unglück
Unruhe, Sturm erregen

3.

Gerücht

4.

Gunst [ popularis Volksgunst ]

ēmentītus

Part. Perf v. ementior auch pass.

erlogen, erdichtet, vorgetäuscht [ auspicia; lassitudo ]

Siehe auch: ē-mentior

ē-mentior <ēmentīrī, ēmentītus sum>

1.

erlügen, erdichten, vorgeben, täuschen [ falsa naufragia ]

2. (m. dopp. Akk)

fälschlich angeben als [ auctorem eius doli Sullam ]

3. abs.

falsche Aussagen machen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina