Latein » Deutsch

Aborīginēs <num> m

die Aboriginer, sagenhaftes Stammvolk der Latiner. Die röm. Sage erzählt: Ab origine, vom Ursprung her (im Apennin, mittelital. Gebirge) wanderten die Urlatiner ein.
In Australien heißt die voreuropäische Urbevölkerung „Aborigines“ (englisch ausgesprochen).
Das Recht auf Heimat begründen Völker häufig mit der Behauptung: Wir sind hier die „Aborigines“, die Ureinwohner!

verticōsus <a, um> (vertex)

voller Strudel [ amnis ]

vertīgō <ginis> f (verto)

1. poet; nachkl.

das Drehen, das Herumdrehen, das Kreisen [ venti; caeli ]

2. poet

Wirbel im Wasser, Strudel [ ponti ]

3.

Schwindel [ oculorum animique; capitis ]

per-tineō <tinēre, tinuī, –> (teneo)

1.

sich erstrecken, sich ausdehnen, reichen
stoßen an
ergießen sich
über den ganzen Körper

3.

sich beziehen auf, betreffen, angehen, berühren, gehören zu
trifft uns
was den Waffenstillstand anbetrifft

4.

zu etw. dienen, zu etw. führen, auf etw. abzielen
Lebensmittel
bezweckt jmds. Glück
quo [o. quorsum pertinet] (m. Infin)
was für einen Sinn hat es?
ad rem non pertinet (m. Infin)
es hat keinen Zweck

Antigenēs <is> m

ein Feldherr Alexanders des Gr.

Vertumnus <ī> m

Gott allen Wandels u. Wechsels, der Jahreszeiten u. des Handels, in der Nähe seiner Bildsäule am vicus Tuscus auf dem Forum waren die ersten Buchhandlungen Roms.

vertragus <ī> m (kelt. Wort) Mart.; spätlat

Windhund

Aeschinēs <is [o. ī] > m

1.

Philosoph, Schüler des Sokrates

2.

ber. Redner in Athen, Gegner des Demosthenes

3.

aus Neapel, Philosoph, Schüler des Karneades, Lehrer der neuen Akademie in Athen

4.

aus Milet, Redner z. Zt. Ciceros

Telchīnes <num> m

Telchinen, kunstfertige Dämonen, bes. auf Rhodos, Schmiedegeister, die Poseidon den Dreizack fertigten

silīgineus <a, um> (siligo)

aus Weizenmehl, Weizen- [ panis ]

vertī

Perf v. verto

Siehe auch: vertō

I . vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1. auch übtr

(um)wenden, (um)drehen, umkehren [ gradum o. pedem; cursūs; arma senken; crimen die Schuld umkehren ]

2. oft übtr

hinwenden, -lenken, richten [ equos ad moenia; armentum ad litora; consilia curasque in oppugnationem urbis; iram in alqm; animum in iura civilia; animum alias ad curas; cogitationes in bellum; alqm in iram jmd. in Zorn versetzen; alqm in admirationem jmd. zur Bewunderung hinreißen ]

3. (Geld u. Ä.)

zueignen, zuwenden [ pecuniam ad se o. in suam rem sich aneignen; litem in suam rem das Streitobjekt sich aneignen; Lugdunensium reditus in fiscum ]

4. übtr

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen (alqd in o. ad alqm) [ devictorum Samnitium decus ad legatos ]

5. übtr

als etw. ansehen, auslegen, deuten, behandeln, zu etw. machen [ alqd in omen als Vorzeichen deuten; in prodigium tempestatem; cognomen in risum ins Lächerliche ziehen; alci alqd vitio o. in crimen jmdm. etw. zum Vorwurf machen; rem in superbiam, in gloriam; alqd in suam contumeliam als eine Beleidigung gegen sich ansehen ]

6. poet auch übtr

abwenden [ lumina; sinistrum rumorem ]

7. MILIT

in die Flucht schlagen, treiben [ hostes, equites in fugam; agmina; currum; terga o. vestigia sich zur Flucht wenden, fliehen ]

8.

(ver)ändern, verwandeln, wechseln, (ver)tauschen [ vestem; imaginem; nomen; solum das Land verlassen, in Verbannung gehen; sententiam; (alqd in alqd o. re) alqd in lapidem; pectora in silicem; alqm alite ] umstimmen (alqm o. mentem alcis)

9. (Schriftstücke)

übertragen, übersetzen [ multa de Graecis; fabulas; annales ex Graeco in Latinum sermonem ]

10. poet; nachkl.

die Erde o. das Meer umwühlen [ glaebas; agros bove; terram aratro o. ferro; Massica rastris; freta lacertis ]

11. poet; nachkl.

umstürzen [ moenia; arces ]

12. übtr

stürzen, zerrütten, verderben, zugrunde richten [ res Phrygias fundo; regem; leges; omnia, cuncta alles über den Haufen werfen ]

II . vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr., refl. u. mediopass. vertere, sē vertere u. vertī

1.

sich (um)wenden, sich (um)drehen, kreisen
sich zur Flucht wenden, fliehen

2.

sich hinwenden, sich zuwenden
ich wende mich jmdm. ganz zu
einen anderen Weg einschlagen, eine andere Wendung nehmen
er weiß sich nicht zu helfen
wie man es auch drehen und wenden mag

3. übtr

ablaufen, ausschlagen, ausfallen
ausschlagen
läuft ruhmvoll ab
wurde sein Unglück

4.

sich (ver)ändern, sich verwandeln, in etw. übergehen, wechseln (abs. o. in m. Akk, selten bl. Abl) [ in avem o. alite sich in einen Vogel verwandeln ]
wendet sich
schlägt um
formam vertitur oris antiquum in Buten (m. Akk resp.)
verwandelt sich an Gestalt in den alten Butes
Verwandlung

5. übtr

auf etw. beruhen, v. etw., v. jmdm. abhängen (in m. Abl); liegen
dort liegt die Entscheidung des Krieges

6.

sich befinden; sich bewegen, sich tummeln [ ante ora vor Augen schweben; inter primos; in mercatura handeln; in mediis catervis ]

7. poet; nachkl. (nach einer Richtung hin)

liegen
nach Süden

8. (v. der Zeit)

verlaufen
innerhalb des laufenden Jahres
das laufende Jahr
im Verlauf des (o. eines ) Jahres

Vergīnius, Virgīnius (spätlat) <a, um> röm. nomen gentile

Volkstribun 449 v. Chr., erstach seine Tochter Vergīnia, um sie der Zudringlichkeit des Dezemvirn Appius Claudius zu entziehen, der sie als Sklavin f. sich beanspruchte.

vertex <ticis> m (verto)

1.

Wirbel des Wassers, Strudel [ amnis ]

2. (v. Wind u. Feuer)

Wirbel [ venti; igneus, flammis volutus Feuersäule ]

3.

Wirbel des Kopfes, Scheitel
vertex poet meton.
Haupt, Kopf

4.

Spitze, Gipfel [ Aetnae ] (An-)Höhe, Berg; Wipfel [ quercūs ] Giebel [ domūs ]
v. oben (her)
vertex übtr
Höhepunkt, das Äußerste [ dolorum; principiorum ]

5.

Drehpunkt des Himmels, Pol

6. übtr

Strudel [ amoris; officiorum ]

trīgintā KARD ADJ undekl.

dreißig

I . vertō <vertere, vertī, versum> VERB trans

1. auch übtr

(um)wenden, (um)drehen, umkehren [ gradum o. pedem; cursūs; arma senken; crimen die Schuld umkehren ]

2. oft übtr

hinwenden, -lenken, richten [ equos ad moenia; armentum ad litora; consilia curasque in oppugnationem urbis; iram in alqm; animum in iura civilia; animum alias ad curas; cogitationes in bellum; alqm in iram jmd. in Zorn versetzen; alqm in admirationem jmd. zur Bewunderung hinreißen ]

3. (Geld u. Ä.)

zueignen, zuwenden [ pecuniam ad se o. in suam rem sich aneignen; litem in suam rem das Streitobjekt sich aneignen; Lugdunensium reditus in fiscum ]

4. übtr

jmdm. etw. zuschreiben, beimessen (alqd in o. ad alqm) [ devictorum Samnitium decus ad legatos ]

5. übtr

als etw. ansehen, auslegen, deuten, behandeln, zu etw. machen [ alqd in omen als Vorzeichen deuten; in prodigium tempestatem; cognomen in risum ins Lächerliche ziehen; alci alqd vitio o. in crimen jmdm. etw. zum Vorwurf machen; rem in superbiam, in gloriam; alqd in suam contumeliam als eine Beleidigung gegen sich ansehen ]

6. poet auch übtr

abwenden [ lumina; sinistrum rumorem ]

7. MILIT

in die Flucht schlagen, treiben [ hostes, equites in fugam; agmina; currum; terga o. vestigia sich zur Flucht wenden, fliehen ]

8.

(ver)ändern, verwandeln, wechseln, (ver)tauschen [ vestem; imaginem; nomen; solum das Land verlassen, in Verbannung gehen; sententiam; (alqd in alqd o. re) alqd in lapidem; pectora in silicem; alqm alite ] umstimmen (alqm o. mentem alcis)

9. (Schriftstücke)

übertragen, übersetzen [ multa de Graecis; fabulas; annales ex Graeco in Latinum sermonem ]

10. poet; nachkl.

die Erde o. das Meer umwühlen [ glaebas; agros bove; terram aratro o. ferro; Massica rastris; freta lacertis ]

11. poet; nachkl.

umstürzen [ moenia; arces ]

12. übtr

stürzen, zerrütten, verderben, zugrunde richten [ res Phrygias fundo; regem; leges; omnia, cuncta alles über den Haufen werfen ]

II . vertō <vertere, vertī, versum> VERB intr., refl. u. mediopass. vertere, sē vertere u. vertī

1.

sich (um)wenden, sich (um)drehen, kreisen
sich zur Flucht wenden, fliehen

2.

sich hinwenden, sich zuwenden
ich wende mich jmdm. ganz zu
einen anderen Weg einschlagen, eine andere Wendung nehmen
er weiß sich nicht zu helfen
wie man es auch drehen und wenden mag

3. übtr

ablaufen, ausschlagen, ausfallen
ausschlagen
läuft ruhmvoll ab
wurde sein Unglück

4.

sich (ver)ändern, sich verwandeln, in etw. übergehen, wechseln (abs. o. in m. Akk, selten bl. Abl) [ in avem o. alite sich in einen Vogel verwandeln ]
wendet sich
schlägt um
formam vertitur oris antiquum in Buten (m. Akk resp.)
verwandelt sich an Gestalt in den alten Butes
Verwandlung

5. übtr

auf etw. beruhen, v. etw., v. jmdm. abhängen (in m. Abl); liegen
dort liegt die Entscheidung des Krieges

6.

sich befinden; sich bewegen, sich tummeln [ ante ora vor Augen schweben; inter primos; in mercatura handeln; in mediis catervis ]

7. poet; nachkl. (nach einer Richtung hin)

liegen
nach Süden

8. (v. der Zeit)

verlaufen
innerhalb des laufenden Jahres
das laufende Jahr
im Verlauf des (o. eines ) Jahres

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina