Latein » Deutsch

vetustās <ātis> f (vetus)

1. (hohes)

Alter, langes Bestehen, lange Dauer [ societatis; religionis; possessionis ]
das hohe Alter
lange Dauer haben, lange dauern, (vom Wein) abgelagert sein

2. poet

Greisenalter [ tarda ]

3.

alte Verbindung, alte Bekanntschaft, alte Freundschaft

4.

langjährige Erfahrung

5.

alte Zeit, Altertum
vetustas meton.
Menschen der alten Zeit

vetula <ae> f (vetulus) vorkl.; poet

die Alte, Vettel

vetera <rum> nt (vetus) im Pl

das Alte, Vergangene, alte Vorgänge, alte Sagen, alte Schriftstücke u. Ä.

veternus <ī> m (vetus)

1. nachkl.

alter Schmutz, Schimmel

2.

Schlafsucht; Untätigkeit

Minturnae <ārum> f

Stadt im südl. Latium, in der Nähe der Mündung des Liris, oft v. Cicero aufgesucht

I . veterānus <a, um> (vetus) ADJ

1.

langjährig, alt [ hostis ]

2. (v. Soldaten)

altgedient, erprobt [ dux; milites; legio, exercitus aus Veteranen bestehend ]

II . veterānus <ī> (vetus) SUBST m

altgedienter Soldat, Veteran

veterāria <ōrum> nt (vetus) Sen.

Vorräte alten Weines

I . veterātor <Gen. ōris> (vetus) ADJ

in etw. alt geworden, routiniert, ergraut, gewandt [ in causis ]; verschmitzt, durchtrieben, schlau, schelmisch [ in disputando ]

II . veterātor <Gen. ōris> (vetus) SUBST m

alter Fuchs, Schlaukopf, Schelm

veterīnus <a, um> vor- u. nachkl.

des Zugviehs

vetustus <a, um> (vetus)

2.

lange bestehend, langjährig [ hospitium; oppidum; vinum abgelagert; disciplina ] altehrwürdig [ mos; templum ]

3.

ehemalig, früher [ scriptores ]

4. (v. Redner)

altertümlich

vetuī

Perf v. veto

Siehe auch: vetō

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

I . vetulus <a, um> Demin. v. vetus ADJ

ältlich, ziemlich alt [ equus; arbor ]

II . vetulus <ī> Demin. v. vetus SUBST m

der Alte
mi vetule scherzh
mein Alterchen

Siehe auch: vetus

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

Sāturnālia <ōrum [o. ium] > nt (Abl.-ibus) (Sāturnus)

die Saturnalien, altital. mehrtägiges karnevalähnliches Freudenfest, beginnend am 17. Dezember [ prima der erste Tag der Saturnalien; secunda… ]; an diesen Tagen beschenkte man einander, gab den Sklaven Redefreiheit u. bediente sie bei Tisch

veter <Gen. tēris> altl.

→ vetus

Siehe auch: vetus

vetus <Gen. veteris> (Abl Sg -e, selten -ī; Nom u. Akk Pl nt -a, Gen Pl -um; – Komp durch vetustior [v. vetustus ] ersetzt, Superl veterrimus)

1.

alt, bejahrt, ergraut [ senatores; imperatores ] (alters)schwach [ senectus ]

2.

schon lange bestehend, langjährig, alt ( ↮ novus) [ mos; navis; necessitudines; hospitium; proverbium; amicus ]

3.

erfahren, gewandt, (alt)erprobt, altgedient [ milites; exercitus; gladiator; (in etw.: Gen) belli; regnandi ]

4.

ehemalig, früher, vormalig [ tribuni; bella; imperium; leges; delictum ]

Vetera, Vetera castra <rum> nt

röm. Legionslager b. Xanten

vetō <vetāre, vetuī, vetitum>

1. m. Akk, m. A. C. I., m. bl. Infin; nicht klass. m. ut o. ne, quominus, quin o. bl. Konjkt; im Pass. persönl. m. N. C. I., nicht klass. unpers m. Infin

verbieten, (ver)hindern, nicht zulassen, nicht gestatten
was hindert uns zu fragen?
man verbietet mir, die Stadt zu verlassen
ungünstige

2.

widerraten [ bella ]

3.

das Veto einlegen

veterēs <rum> SUBST m (vetus)

die Alten, Ahnen; Veteranen
veteres nachkl.
die alten Schriftsteller

veternōsus <a, um> (veternus) vor- u. nachkl.

schläfrig, verschlafen, träumerisch; matt, kraftlos

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina