Latein » Deutsch

vīvātus <a, um> (vivus) Lucr.

belebt

nivātus <a, um> (nix) nachkl.

m. Schnee gekühlt [ potio; aqua ]

viātor <ōris> m (via)

1.

Wanderer, Reisender

2.

(Amts-)Bote

3. spätlat

Pilger

vīvārium <ī> nt (vivus)

1. nachkl.

Behälter o. Gehege f. lebende Tiere: Tiergarten, Fischteich u. Ä.

2. Hor. übtr

Gehege

vīvāx <Gen. ācis> (vivo) poet; nachkl.

1.

langlebig [ mater; cervus ]
überlebend

2. übtr

dauerhaft [ gratia; virtus ] lebenskräftig, frisch [ gramen; caespes; oliva ]

3.

belebt, lebhaft, kräftig [ sulpura lebhaft lodernd ]

vīvum <ī> nt (vivus)

1.

das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl
ins Mark
genau untersuchen

2.

Kapital, Grundstock
etw. vom Kapital wegnehmen

vīvus <a, um> (vivo)

1.

lebend, lebendig, am Leben (befindlich)
lebendig gefangen nehmen

2.

bei (zu) Lebzeiten
zu Lebzeiten des H.
bei meinen Lebzeiten

3. (auf Lebl. übtr)

Lebens- [ calor; lapis Feuerstein ]; frisch [ fons; ros ] grünend [ arundo ] fließend [ flumen ] brennend [ lucerna ] dauernd [ amor ]

4. (auf Lebl. übtr)

natürlich [ lacus; pumex unbearbeitet; saxum ]

5. (auf Lebl. übtr)

vivus poet
lebenstreu, naturgetreu [ de marmore vultus ]

5. (auf Lebl. übtr)

vivus nachkl.
lebhaft, feurig [ animus ]

6.

mündliche Rede

vīvidus <a, um> (vivo)

1. poet; nachkl.

belebt, Leben zeigend [ tellus; gemma v. einer Knospe; corpus ]

2. poet (v. Statuen u. Gemälden)

lebend, naturgetreu [ signa ]

3. übtr

lebhaft, munter, feurig [ animus; ingenium; virtus; eloquentia; carmen ]

satur <ura, urum> (verw. m. satis)

1.

satt, gesättigt (von etw.: Abl o. Gen) [ ambrosiae suco; altilium ]

2. übtr

befriedigt

3. poet

voll, reich, fruchtbar [ praesaepia; Tarentum; colonus wohlhabend ]

4. poet; nachkl. (v. der Farbe)

satt, gesättigt

5. Mart.

fett, feist [ aves ]

6. RHET

reichhaltig

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

voltur

→ vultur

Siehe auch: vultur

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

cavātus <a, um> (P. Adj. von cavō) (m. Komp)

ausgehöhlt, hohl [ rupes; cortices ]

victus1

P. P. P. v. vinco

Siehe auch: vincō

I . vincō <vincere, vīcī, victum> VERB intr

1.

siegen, Sieger sein (in etw.: re, selten in re) [ bello; certamine; armis; causā den Prozess gewinnen (vom Kläger; vom Angeklagten: causam); (in) acie; m. innerem Obj.: Olympia bei den Olympischen Spielen ]
die Sieger

2. (b. Meinungsstreit)

siegen, seine Meinung, seinen Willen durchsetzen, die Oberhand behalten
überstimmt
du hast Recht
du sollst Recht (o. deinen Willen) haben
wir haben es durchgesetzt, wir haben unser Ziel erreicht
ihr sollt Recht haben o. so habt denn euren Willen
drang durch

3.

im Vorteil sein

II . vincō <vincere, vīcī, victum> VERB trans

1.

besiegen, überwinden, überwältigen, bewältigen [ Galliam bello; omnes gravi proelio; urbem pugnando; übtr iram; saecula überdauern; gemitum übertönen, überschreien; silentium brechen; spem regendi vereiteln ]
so gut wie besiegt;
überfliegt den luftigen Baumwipfel

2.

gewinnen [ causam den Prozess gewinnen (vom Angeklagten; vom Kläger: causā) ]

3.

übertreffen [ omnes parsimoniā, curā; alqm eloquentiā, carminibus; omnium exspectationem; beluas morum immanitate; regem odio ]

4.

jmd. umstimmen, erweichen, bewegen, rühren [ deam precibus ];
vinco (m. ut)
zu etw. bringen

5.

siegreich erweisen, darlegen [ alqd verbis ] (auch m. A. C. I. o. m. indir. Frages., poet auch ut m. Konjkt)

6. (b. Auktionen)

jmd. überbieten

7. (b. Abstimmungen)

überstimmen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina