Latein » Deutsch

vulsus <a, um> P. Adj. zu vello nicht klass.

1.

mit ausgerupften Haaren, bartlos, glatt [ iuvenis ]

2. übtr

einfältig [ mens ]

Siehe auch: vellō

vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1.

rupfen, zupfen, raufen [ alci barbam; oves; aurem jmd. am Ohr zupfen ]

2.

ab-, ausrupfen, ab-, ausreißen [ hastam de caespite; poma abpflücken; dentibus herbas; milit. vallum o. munimenta die Schanzpfähle ausreißen = den Wall einreißen; signa die Feldzeichen aus der Erde reißen = aufbrechen; pontem abbrechen ];
vello mediopass nachkl.
sich die Haare entfernen lassen

vulturius <ī> m (vultur)

1.

Geier

2. übtr

habsüchtiger Mensch, Nimmersatt

3. Plaut.

schlechter Wurf (im Würfelspiel)

I . vulgus <ī> (vulgum) SUBST nt (Akk auch m)

2.

Pöbel, gemeines Volk

3.

Menge, Masse [ patronorum; servorum; ovium ]

4. MILIT

die gemeinen Soldaten [ armatorum ]
vor den Soldaten

II . vulgus (vulgum) ADV

1.

für den großen Haufen, allgemein [ ignotus; probari; gratus beliebt ]

2.

allgemein [ incendia facere ], in Menge, in Masse, massenhaft [ ad prandium invitare ]
gewöhnlich, gemeinhin

vulnus <neris> nt

1.

Wunde, Verwundung, Verletzung [ grave; tenue leichte; mortiferum; adversum vorn auf der Brust; missilium v. Geschossen ]
an einer Wunde sterben
wegen einer Verwundung
verwundet werden

2.

Beschädigung [ scuti ]

3. übtr

a.

Verletzung, Kränkung, Verlust, Schaden
vom Schicksalsschlag getroffen
Vergehen

b. poet

Kummer, Liebeskummer [ inconsolabile ]

c.

wunde Stelle

d.

Niederlage
ohne erheblichen Verlust

4. meton.

a.

Hieb, Stoß, Stich, Schnitt [ falcis m. der Sichel ]
v. Axthieben
aufeinander loshauen
vergebliche Stöße

b. poet

Waffe, Geschoss
Pfeile zielen u. abschießen

vultur <turis> m

Geier
vultur nachkl. übtr
Nimmersatt

vultus <ūs> m

1. Sg u. Pl

Gesichtsausdruck, Miene, Blick [ maestus; hilarus atque laetus; compositus verstellt, erkünstelt ]
seine Miene beherrschen

2. poet; nachkl.

strenges Gesicht, zornige Miene, strenger Blick [ tyranni ]
finstere Mienen machen

3. meist Pl

Gesicht
auf das Gesicht

4. meist Pl poet; nachkl. meton.

Aussehen, Gestalt [ naturae; salis des Meeres ]

vulgāris <e> (vulgus)

1.

(allen) gemein, gewöhnlich, alltäglich, allbekannt [ opinio; exordium; hominum consuetudo; liberalitas gegen alle geübt; artes ]

2.

öffentlich, für jeden zu haben [ scortum ]

vulnerō <vulnerāre> (vulnus)

1.

verwunden [ ducem graviter; alqm fundā; alqm in ōs im Gesicht; corpus; armentum ] beschädigen [ naves ]

2. übtr

verletzen, kränken, wehtun [ alqm voce; animos; aures; rem publicam ]

vultuōsus <a, um> (vultus)

Grimassen schneidend [ in oratione ]

Vulturnus1 <ī> m

Fluss in Kampanien

dīvulsus

P. P. P. v. divello

Siehe auch: dī-vellō

dī-vellō <vellere, vellī (vulsī, volsī), vulsum (volsum)>

1. poet; nachkl.

auseinanderreißen, zerreißen [ vulnus den Verband der Wunde aufreißen ]

2.

wegreißen, losreißen, abreißen [ ramum suo trunco; membra ab alqo ]
se divellere [o. divelli] mediopass.
sich losreißen [ ab otio; a voluptate ]

3. übtr

aufheben, auflösen, vernichten [ amicitiam; affinitatem; somnos unterbrechen ]

revulsus

P. P. P. v. revello

Siehe auch: re-vellō

re-vellō <vellere, vellī [o. vulsī], vulsum>

1.

weg-, ab-, los-, herausreißen [ telum de corpore; tabulam; puerum wegreißen ]
jmdm. entrissen werden

2. übtr

(ver)tilgen, verbannen, vernichten [ consulatum ex omni memoria; omnes iniurias ]

3.

aufreißen, -brechen, öffnen [ claustra portarum; humum dente curvo pflügen ]

vulpēs <is> f

Fuchs

Vultur <turis> m

Berg in Apulien b. Venusia, j. Voltore

vulva

→ volva

Siehe auch: volva

volva <ae> f poet; nachkl.

Gebärmutter (bes. der Sau als Delikatesse)

vulgō1 <vulgāre> (vulgus)

1.

unter das Volk bringen, zum Allgemeingut machen
allgemein in Gebrauch gekommen
etw. auf jmd. ausdehnen [ morbos in alios; licentiam in omnes; facinus per omnes ]
vulgo mediopass.
sich m. jmdm. einlassen [ cum privatis ]

2.

jedermann überlassen, jedermann preisgeben [ ferarum ritu concubitus plebis patrumque ]

3.

allgemein bekannt machen, überall verbreiten, allen mitteilen [ famam interfecti regis; dolorem ]
vulgo Pass.
bekannt werden
rumor vulgatur (m. A. C. I.)

4. poet; nachkl. (eine Schrift)

veröffentlichen [ librum; carmina ]

vulgātus1 <a, um> P. Adj. zu vulgo

1.

allgemein bekannt, verbreitet [ fama; senatūs consultum ]

2.

öffentlich, allgemein, allen preisgegeben [ corpus ]

Siehe auch: vulgō

vulgō1 <vulgāre> (vulgus)

1.

unter das Volk bringen, zum Allgemeingut machen
allgemein in Gebrauch gekommen
etw. auf jmd. ausdehnen [ morbos in alios; licentiam in omnes; facinus per omnes ]
vulgo mediopass.
sich m. jmdm. einlassen [ cum privatis ]

2.

jedermann überlassen, jedermann preisgeben [ ferarum ritu concubitus plebis patrumque ]

3.

allgemein bekannt machen, überall verbreiten, allen mitteilen [ famam interfecti regis; dolorem ]
vulgo Pass.
bekannt werden
rumor vulgatur (m. A. C. I.)

4. poet; nachkl. (eine Schrift)

veröffentlichen [ librum; carmina ]

vulpīnus <a, um> (vulpes) poet; nachkl.

des Fuchses, Fuchs- [ lingua; catuli ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina