Latein » Deutsch

Übersetzungen für „yummiest“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

cummis <is> f nachkl.

Gummi

Mummius <a, um> röm. pleb. nomen gentile:

1.

eroberte u. zerstörte Korinth (146 v. Chr.) u. ließ die Bewohner versklaven

2.

Mummia, dessen Urenkelin, Gattin des Kaisers Galba

im-mīsī

Perf v. immitto

Siehe auch: im-mittō

im-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, -lassen (in u. ad alqd; alci rei) [ alqm in urbem, in tecta; corpus in undas sich hineinstürzen; collum in laqueum eine Schlinge um den Hals legen; coronam caelo versetzen an ]

2.

se immittere u. mediopass. immitti
sich hineinstürzen, eindringen [ equo in hostes hineinsprengen; undis; superis sich begeben unter ]

3.

(hinein)schleudern, hineinwerfen [ pila in hostes; fruges in ignes ]

4. (Wasser)

hin(ein)leiten [ aquam canalibus; mare in lacum ]

5.

einsetzen, einsenken, einlassen, einfügen (in alqd u. alci rei) [ tigna in flumen einrammen; plantas einpfropfen; aurum filis einweben ]

6.

loslassen, aufhetzen, anspornen, anstiften [ equum in alqm; impetūs in domos; naves in hostium classem treiben lassen ]
mit der Meute hetzen

7. (die Zügel)

schießenlassen
immitto auch übtr
[ (equo) frena, habenas; rudentes ]
das dahinschießende Gespann
mit verhängten Zügeln

8.

vorrücken lassen [ equitatum in hostes ]

9.

verursachen, erregen [ iniuriam; timorem; curas; amorem; vires ]

10.

sich etw. entschlüpfen lassen

11.

wachsen lassen, emporschießen lassen [ vitem ]

nummus <ī> m (Gen Pl selten nummōrum, meist nummum)

1.

Münze, Geldstück [ aureus ];
nummus im Pl
Geld, Barvermögen
in bar
bares Vermögen haben
für, um Geld

2.

Geldkurs
in jener Zeit schwankte der Geldkurs

3.

Sesterz

4. (als griech. Münze)

nummus Kom.
Drachme; Didrachme

5. (v. einer Kleinigkeit)

nummus übtr
Groschen, Heller, Pfennig, Cent
es stimmte auf den Heller

summās <Gen. ātis> m u. f (summus) vorkl.; spätlat

vornehm [ viri; matronae ]

summus <a, um> (super)

1. (räuml.)

der höchste, oberste [ iugum montis ]
= der oberste Teil, der höchste Punkt, oben, Gipfel, Höhe, Spitze [ mons Gipfel des Berges; urbs u. arx Akropolis; amphorae die Krüge oben; tectum Dachfirst; gramina; mare, unda, aqua Oberfläche; corpus Haut ]
oben auf der Heiligen Straße

2. (zeitl.)

der letzte, äußerste [ dies; senectus ]

3. (dem Grade nach)

der höchste, größte, stärkste [ potestas; tempus höchste Not; hiems tiefer; vox lauteste; bonum; humanitas; industria; ius strengstes; aestas Hochsommer ]
m. den lebendigsten Farben schildern
omnia summa adipisci (subst.)
das Äußerste erreichen
sein Möglichstes tun
summē Adv
im höchsten Grade, ganz besonders b. Adj u. Verben [ iucundus; cupere ]
summum Adv
höchstens

4. (dem Rang nach)

der bedeutendste, höchstgestellte, Haupt- [ dux; magistratūs; proelium Hauptschlacht; res Hauptsache, bes. Entscheidungskampf, Pl höchste Gewalt, Oberherrschaft ]

5.

der vorzüglichste, beste [ amicus ]

6.

vollständig, vollkommen, ganz, allgemein [ consensio; copiae Gesamtmacht ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina