Latein » Deutsch

mōs <mōris> m

1.

mos
Sitte, Gewohnheit, Brauch [ antiquus; militaris; maiorum ]
zur Gewohnheit werden
nach der Väter Weise
ungewöhnlich
nach der Sitte o. Gewohnheit
üblicherweise

2.

mos
(guter) Wille, Gehorsam
willfährig sein, zu Willen sein, den Willen tun

3.

mos
Eigenwille

4. poet; nachkl.

mos
Vorschrift, Gesetz(mäßigkeit), Regel
regellos
regelmäßig

5.

mos
Art u. Weise, Beschaffenheit [ caeli ]
(in) more, ad (in) morem (m. Gen)
nach Art, wie [ latronum; torrentis ]

6. im Pl

mos
Betragen, Benehmen, Lebensart; Denkart, Charakter
dem Großvater nachgeraten

mox ADV

1. (zur Bez. der Zukunft)

mox
bald, nächstens

2. (v. der Vergangenheit u. in Aufzählungen)

mox
bald darauf, dann

3. mlt.

mox
sogleich
sobald als

hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.

1. (räuml.)

hic
dieser, diese, dieses hier, mein, unser
dieses (mein) Buch
unsere Stadt (hier)

2.

hic (zeitl.)
gegenwärtig, jetzig, heutig
bei der gegenwärtigen Teuerung
in unserer Zeit, in heutiger Zeit
in den letzten Jahren
in den letzten drei Tagen

3.

hic
vorliegend, uns beschäftigend [ haec causa ]

4.

hic
der eben erwähnte

5.

hic
der folgende

6. bei Subst statt eines Gen (meist eines Gen obi.);

der Schmerz darüber
die Furcht davor

7.

hic
ein derartiger, ein solcher

molō <molere, moluī, molitum>

mahlen

mōtō <mōtāre>

Intens. v. moveo poet; nachkl.

hin u. her bewegen

Siehe auch: moveō

I . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (vom Ort)

1.

(fort)bewegen, fortbringen, entfernen [ signa zum Kampf vorrücken; castra das Lager abbrechen, weiterziehen, vorrücken; armenta stabulis hinaustreiben aus ]
fortgetrieben werden
bewegliche Habe;
movere intr., se movere u. mediopass. moveri
sich entfernen, aufbrechen, fortgehen
zum Kampf ausrücken

2.

jmd. bewegen, bestimmen, drängen [ alqm ad bellum ]
moveo Pass.
beeinflusst, veranlasst werden
aus …

3.

verjagen, verdrängen, verstoßen [ alqm (de) senatu, loco senatorio ausschließen; signiferum loco absetzen; loco motus verbannt; alqm tribu ausstoßen; veros heredes verdrängen; hostem gradu (statu) aus der Stellung werfen; corpus statu aus der Lage bringen ]

4. übtr

jmd. v. etw. abbringen [ alqm de sententia, a vero ]

5.

herbeischaffen, -bringen [ vina; übtr fatorum arcana hervorholen = enthüllen ]

II . moveō <movēre, mōvī, mōtum> (an derselben Stelle)

1.

(hin u. her) bewegen, rühren, schütteln, erschüttern, schlagen [ membra; corpus ad numeros; facem; humum saltu aufrühren; caput; ora vana m. leerem Mund kauen; terram erschüttern; crinem per aëra flattern lassen; agros (tellurem) bearbeiten; mare durchrudern; pennas per auras schwingen; arma zu den Waffen greifen; tympana schlagen ]
erschüttert; übtr
setzt sich zur Wehr
neutral bleiben; movere, mediopass. moveri u. movere intr

a.

sich bewegen (aufgewühlt)
zittert
bebt
schlagen; übtr
sich für keine Partei entscheiden

b.

hüpfen, tanzen
(v. Fröschen) hüpfen
tanzen
in Bewegung und Gebärde ein wenig die Regel überschreitet

2.

verwandeln, verändern [ formam; vultum ]

3. poet; nachkl.

überlegen, erwägen [ multa animo; eadem dieselben Pläne hegen ]

4.

Eindruck machen auf, Einfluss haben auf, einwirken; Pass. sich beeinflussen lassen
für gleiche Eindrücke empfänglich sein
stark beeinflusst werden

5.

jmd. rühren, erweichen, zum Mitleid bewegen [ Manes fletu ]

6.

begeistern [ alqm thyrso ]

7.

erschrecken, ängstigen [ alqm minis ] Pass. besorgt, bestürzt werden m. Abl [ hostium clamore ]

8.

empören, erzürnen, reizen

9. POL

in Aufruhr bringen, in Unruhe versetzen, bewegen [ omnia; quieta ] Pass. in Unruhe, in Aufruhr geraten, unruhig werden

10.

wankend machen, erschüttern [ fidem; fatum; alcis sententiam ]

11.

verursachen, erwecken, erregen, erzeugen, anstiften [ seditionem; fletum populo; exspectationem; misericordiam; risum sich lächerlich machen; odium ad alqm bei jmdm. ]

12.

anfangen, beginnen [ bellum; cantūs anstimmen; ab Iove carmina anfangen mit o. bei; opus ]; in Gang bringen, anregen, zur Sprache bringen [ historias vortragen; quaestionem; iocum scherzen ]

I . modo (im Vers auch modō; Abl Sg v. modus, eigtl. „m. Maßen“) ADV

1. (zeitl.)

a. (v. der Vergangenheit)

eben (gerade), eben erst, jüngst, vor kurzem
unmittelbar nach dem Besitz eines so großen Reiches

b. (selten v. der Zukunft)

sogleich, bald darauf, in Kürze

c. (selten v. der Gegenwart)

jetzt, eben, gerade (jetzt)

d. (korrespondierend)

modomodo
bald … bald

2. modal

b. beim Komp

nur noch
nur noch mehr

c. in Aufforderungs- u. Wunschsätzen beim Imper u. Konjkt

nur, doch nur
sieh doch nur!

d. in Relativsätzen:

wer überhaupt, vorausgesetzt dass er nur

e.

Verbindungen: si modo m. Indik
wenn nur
modo ut m. Konjkt
nur vorausgesetzt, dass
nur nicht, dass
fast, beinahe
non modosed [o. verum] etiam
nicht nur … sondern auch
non modosed
entweder positiv: nicht nur … nein sogar (o. nein vielmehr, sondern vielmehr) o. negativ ich will nicht sagen … sondern (auch) nur
nicht nur nicht … sondern sogar (sondern vielmehr)
non modo (non) … sed nequidem
nicht nur nicht … sondern nicht einmal

II . modo (im Vers auch modō; Abl Sg v. modus, eigtl. „m. Maßen“) KONJ m. Konjkt

wenn nur, wofern nur, verneint: modo ne

mors <mortis> f (morior)

1.

Tod [ honesta; repentina ]
jmdm. den Tod bringen
den Tod suchen
eines natürlichen Todes sterben
einen gewaltsamen Tod finden
um sein Leben bitten
zum Todesstoß
(noch) im Tod, (noch) nach dem Tod
in Todesnähe, in den letzten Augenblicken
im Sterben; Pl Todesfälle, -arten

2. poet; nachkl. meton.

Leiche

3. Verg.

(Mord-)Blut
bluttriefend

mola <ae> f (molo)

1.

Mühlstein, Pl Mühle

2. meton.

(Opfer-)Schrot, grob gemahlenes Mehl [ salsa ]

3. (personif.) Plaut.

Mola (Gen molās)
Mühlgöttin

mōly <yos> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Wunderkraut, das Hermes als Gegenmittel gegen die Zauberei der Kirke benutzte

mōns <montis> m (vgl. e-mineo, pro-mineo, minae, mentum)

1.

Berg, Gebirge [ altissimus; impendens; silvestris; summus Berggipfel ]

2. poet meton.

Fels, Gestein

3. poet übtr

(berghohe) Masse [ aquarum; argenti; frumenti; übtr mali ] sprichw
goldene Berge versprechen

mōra <ae> f

Närrin

micō <micāre, micuī, –>

1.

zucken, zittern, zappeln
pulsieren
züngeln
spitzt die Ohren

2.

mit den Fingern schnellen (ein Moraspiel), sprichw v. einem grundehrlichen Menschen
m. dem kannst du im Finstern würfeln

3.

schimmern, funkeln, blinken, blitzen
sprüht aus den Augen
den von innerer Glut funkelnden Blick

mīca <ae> f

1.

Krümchen, ein bisschen [ panis; auri; salis ein paar Körner Salz,
mica übtr
ein bisschen Verstand ]

2. übtr

kleines Speisezimmer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina