Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

naboutira
est venu
I. kommen <kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB intr +sein
1. kommen (sich begeben):
kommen
venir
nach unten/oben kommen
descendre/monter
nach draußen kommen
sortir
ich bin gekommen, um Ihnen zu sagen, dass ...
je suis venu(e) pour vous dire que...
der Kollege kommt sofort [zu Ihnen]!
mon collègue va s'occuper de vous !
wenn du mal nach Paris kommst, ...
si un jour tu viens à Paris, ...
ich komme ja schon!
j'arrive !
komm!
viens [ici] !
2. kommen (eintreffen, ankommen) Person, Zug:
kommen
arriver
mit dem Fahrrad/Bus kommen
venir en vélo/bus
da kommt Anne/der Bus!
voilà Anne/le bus !
3. kommen (herkommen, sich nähern) Person, Fahrzeug:
kommen
venir
von rechts/links kommen
arriver sur la droite/gauche
gelaufen/geflogen kommen
s'approcher en courant/en volant
angaloppiert kommen
arriver au galop
4. kommen (zurückkehren):
von der Arbeit/aus dem Kino kommen
venir du travail/du cinéma
gerade aus der Schule/vom Einkaufen kommen
venir de l'école/des courses
5. kommen (vorbeikommen) Handwerker, Arzt:
kommen
passer
die Ärztin kommen lassen (kommenlassen)
faire venir le médecin
6. kommen (besuchen):
zu jdm kommen
venir voir qn
7. kommen (gelangen):
wie komme ich bitte zur Post?
pour aller à la poste, s'il vous plait (plaît) ?
komme ich auf dieser Straße nach Freiburg?
est-ce que cette route me conduira à Fribourg ?
8. kommen (teilnehmen):
zum Kongress/zur Party kommen
aller au congrès/à la fête
kommst du auch?
est-ce que tu y vas aussi ?
9. kommen (reichen können):
bis an die Decke kommen
arriver [jusqu']au plafond
bis an die Decke kommen
atteindre le plafond
10. kommen (errechnen):
ich komme auf zwanzig Euro/Meter
j'arrive à vingt euros/mètres
11. kommen (gebracht werden):
sich Dat eine Pizza kommen lassen (kommenlassen)
commander une pizza
sich Dat eine Pizza kommen lassen (kommenlassen)
faire venir une pizza ugs
Ihr Wein/die Rechnung kommt gleich
votre vin/la note va arriver [ou arrive]
ist Post für mich gekommen?
est-ce qu'il y a du courrier pour moi ?
12. kommen (herannahen) Gewitter, Flut, Frühling:
kommen
arriver
13. kommen (entstehen, sich bilden) Blüten, Haare, Zahn:
kommen
pousser
14. kommen (stammen):
von weit her kommen
venir de loin
aus ärmlichen Verhältnissen kommen
être issu(e) d'un milieu modeste
dieses Wort kommt aus dem Griechischen
ce mot vient du grec
15. kommen (austreten) Blut, Urin:
kommen
sortir
16. kommen (folgen):
[gleich] kommen Pointe:
[aller] arriver
Vorsicht, da vorn kommt eine Ampel!
attention, on arrive sur un feu !
das Schlimmste kommt erst noch
le pire est encore à venir
17. kommen (gesendet, gezeigt werden) Interpret, Hit, Film:
kommen
passer
im Fernsehen/im ersten Programm kommen
passer à la télévision/sur la première chaine (chaîne)
und nun kommt ...
et voici maintenant...
18. kommen (sein, sich ereignen):
dieser Entschluss kommt für mich überraschend
cette décision m'apparait (m'apparaît) surprenante
das musste ja so kommen
il fallait bien que ça arrive
19. kommen (einen Platz erhalten):
das Messer kommt in die Schublade
le couteau va dans le tiroir
wohin kommen die Gläser?
où vont les verres ?
der Hund kommt mir nicht ins Auto!
le chien ne va pas dans ma voiture !
20. kommen ugs (sich belaufen):
auf [rund] hundert Euro kommen
couter (coûter) dans les cent euros ugs
21. kommen (erlangen):
zu Geld kommen
faire fortune
zu Ruhmkommen
acquérir de la gloire
nie zu etwas kommen
ne jamais arriver à rien
wie komme ich zu der Ehre?
qu'est-ce qui me vaut cet honneur ?
22. kommen (sich verschaffen):
an bestimmte Waren kommen
se procurer des produits particuliers
billig an Bücher kommen
se procurer des livres bon marché
an einen Handwerker kommen
trouver un artisan
23. kommen (sich erinnern):
ich komme nicht mehr auf seinen Namen
son nom ne me revient pas
24. kommen (Einfall haben):
auf die Idee wäre ich nie gekommen
ça ne me serait jamais venu à l'idée
wie kommst du denn darauf?
qu'est-ce qui te fait croire ça ?
25. kommen (geraten):
in Stimmung kommen
se mettre dans l'ambiance
unter ein Auto kommen
se faire renverser par une voiture
neben jdm zu sitzen kommen
se retrouver à côté de qn
26. kommen (ansprechen):
auf ein Thema zu sprechen kommen
en venir à un sujet
darauf komme ich gleich zu sprechen
je vais y venir tout de suite
27. kommen (entfallen):
auf einen Arzt kommen 25 Patienten
il y a un médecin pour 25 patients
28. kommen (herausfinden):
hinter ein Geheimnis kommen
percer à jour un secret
29. kommen ugs (behelligen):
jdm mit einer Ausrede kommen
agacer qn avec des excuses ugs
komm mir nicht wieder mit der alten Geschichte
ne ramène pas encore cette vieille histoire ugs
30. kommen (verlieren):
um sein Erbteil kommen
perdre sa part d'héritage
um seinen Mittagsschlaf kommen
[devoir] renoncer à sa sieste
31. kommen (herrühren):
sein Husten kommt vom Rauchen
sa toux [pro]vient de la cigarette
32. kommen (Zeit finden):
nicht zum Abwaschen kommen
ne pas trouver le temps de faire la vaisselle
33. kommen ugs (ähneln):
[ganz] nach jdm kommen
être tout à fait le portrait de qn
34. kommen ugs (einen Orgasmus haben):
kommen
prendre son pied ugs
Wendungen:
komm mir [bloß] nicht so!
pas de ces manières avec moi !
da kann [o. könnte] ja jeder kommen! ugs
et puis quoi, encore ? ugs
auf jdn nichts kommen lassen (kommenlassen) ugs
ne pas vouloir qu'on touche à qn
der/die soll nur kommen
il/elle n'a qu'à y venir
komme, was wolle
quoi qu'il advienne
das kommt davon! ugs
tu vois ce que je te disais/vous voyez ce que je vous disais ! ugs
das kommt davon, weil/wenn ...
voilà ce que c'est de... +infin ugs
[wieder] zu sich kommen
revenir à soi
[wieder] zu sich kommen (sich beruhigen)
se remettre
komm, komm! ugs
allez ! ugs
II. kommen <kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB intr unpers +sein
es kam zu einer Auseinandersetzung
on en vint à une querelle
hoffentlich kommt es nicht zu einem Prozess
espérons que cela n'aboutira pas à un procès
dazu kam es gar nicht
on n'y est pas parvenu
und so kam es, dass
et c'est ainsi que +Indik
wie kommt es, dass ...?
comment se fait-il que... ? +Indik
Wendungen:
es kommt immer anders, als man denkt Sprichw
les choses ne tournent jamais comme on voudrait
mag es kommen, wie es kommen will
quoi qu'il advienne
es kam, wie es kommen musste
il est arrivé ce qui devait arriver
III. kommen <kam, gekommen> [ˈkɔmən] VERB trans +sein ugs
die Reparatur kommt mich auf tausend Euro
les réparations me reviennent à mille euros
das wird dich ganz schön teuer kommen
ça te reviendra cher
Kommen <-s; kein Pl> SUBST nt
Kommen
venue f
Kommen
arrivée f
wir rechnen fest mit deinem Kommen
nous comptons sur ta visite
Wendungen:
[es herrscht] ein ständiges Kommen und Gehen
[il y a] des allées et venues fpl continuelles
[groß] im Kommen sein
connaitre (connaître) une vogue croissante
Präsens
ichkomme
dukommst
er/sie/eskommt
wirkommen
ihrkommt
siekommen
Präteritum
ichkam
dukamst
er/sie/eskam
wirkamen
ihrkamt
siekamen
Perfekt
ichbingekommen
dubistgekommen
er/sie/esistgekommen
wirsindgekommen
ihrseidgekommen
siesindgekommen
Plusquamperfekt
ichwargekommen
duwarstgekommen
er/sie/eswargekommen
wirwarengekommen
ihrwartgekommen
siewarengekommen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen