Rechtschreibung und Fremdwörter

Definitionen von „lassen“ im Rechtschreibung und Fremdwörter

I . lạs·sen1 <lässt, ließ, hat gelassen> VERB mit OBJ

der Gụss <-es, Güsse>

1.

■ -beton, -form, -stahl

2. ugs

■ Regen-

3.

■ Schokoladen-, Torten-, Zucker-

be·stẹ·hen las·sen VERB mit OBJ

bi̱e̱·ten·las·sen, bi̱e̱·ten las·sen VERB mit SICH

gefallen lassen

blị·cken·las·sen, blị·cken las·sen VERB mit SICH

II . fa̱h·ren <fährst, fuhr, hat/ist gefahren> VERB ohne OBJ jd fährt (mit etwas Dat) (irgendwohin)

Getrenntschreibung → R 4.8

hạ̈ng·en las·sen, hạ̈ng·en·las·sen VERB mit OBJ

Siehe auch: hängen , hängen

hạ̈n·gen2 <hängt, hängte, hat gehängt> VERB mit OBJ

hạ̈n·gen1 <hängt, hing, gehangen> VERB ohne OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

jmdn. hängenlassen/hängen lassen (= im Stich lassen)

kọm·men·las·sen, kọm·men las·sen VERB mit OBJ/ohne OBJ

li̱e̱·gen <liegst, lag, hat[o. ist] gelegen> VERB ohne OBJ

Getrenntschreibung → R 4.5, 4.6

Zusammenschreibung → R 4.5, 4.6

schle̱i̱·fen·las·sen, schle̱i̱·fen las·sen VERB mit OBJ/ohne OBJ

Zusammen- oder Getrenntschreibung → R 4.8

sprin·gen·las·sen, sprin·gen las·sen ADJ (spendieren)

ste̱i̱·genlas·sen, ste̱i̱·gen las·sen VERB mit OBJ

ste̱·hen·las·sen, ste̱·hen las·sen <lässt stehen, ließ stehen, hat stehen(ge)lassen> VERB mit OBJ

Zusammenschreibung → R 4.6

fạl·len·las·sen, fạl·len las·sen <lässt fallen, ließ fallen, hat fallenlassen> VERB mit OBJ jd lässt jdn/etwas fallen

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Der vorangegangene Ablenkungsangriff durch die Bomber war planlos verlaufen und hatte die deutschen Verteidiger nur wachsam werden lassen.
de.wikipedia.org
Doch die junge Frau ließ sich davon nicht einschüchtern.
de.wikipedia.org
Doch dann ließen ihre Kräfte nach und beide warteten darauf, dass der Gegner sich eine Blöße geben würde.
de.wikipedia.org
Bemängelt wurden die Leistungskraft der Motoren sowie Probleme mit der Hydraulik, die sich während der gesamten Erprobung nicht abstellen ließen.
de.wikipedia.org
In der Super-Bowl-Episode lassen die Serienmacher ihn sich selbst als „milliardenschweren Despoten“ bezeichnen.
de.wikipedia.org
Anschließend machte er eine Weltreise und ließ seine Eindrücke in sein romantisches Werk einfließen.
de.wikipedia.org
Es gab aber auch weiterhin Geschütze, die sich nicht eindeutig den genannten vier Geschlechtern zuordnen lassen, so zum Beispiel das Dorndrel.
de.wikipedia.org
Mit dem Wechsel in die Stahlindustrie ließ er seine Verbandsmandate für die Nichteisenmetallindustrie zunächst ruhen und gab sie dann ab.
de.wikipedia.org
Als darauf Geheimbünde zunahmen, ließ die Regierung 1824 die Zusammenschlüsse wieder zu, die schnell die Form moderner Gewerkschaften annahmen.
de.wikipedia.org
Sein Vater hat sich scheiden lassen und ist ausgezogen.
de.wikipedia.org

Vermisst du ein Stichwort im Rechtschreibwörterbuch?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

"lassen" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский