Deutsch » Polnisch

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

4. halten (tragen):

etw halten (Haken, Mauerhaken)

6. halten (zurückhalten):

etw halten (Isolierschicht)
etw halten (Ventil)

7. halten SPORT:

halten
bronić [perf o‑]

11. halten (aufrechterhalten):

13. halten (farblich gestalten):

14. halten (abhalten):

halten Rede, Ansprache
prowadzić [perf po‑]

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl

1. halten (sich festhalten):

sich an etw Akk halten

2. halten (nicht verderben):

halten

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

halten

4. halten (eine Richtung verfolgen):

sich rechts halten
sich nach Süden halten

6. halten:

halten (haften) (Duft, Parfüm, Gestank)
halten (Gas, Giftstoff)

7. halten:

halten (sich behaupten) (Regierung)
halten (Truppen)
bronić [perf o‑] się

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

sich aufrecht halten

9. halten (einschätzen):

hạlt2 [halt] INTERJ

hạ̈lt [hɛlt] VERB trans, intr, refl

hält 3. pers präs von halten

Siehe auch: halten

I . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB trans

4. halten (tragen):

etw halten (Haken, Mauerhaken)

6. halten (zurückhalten):

etw halten (Isolierschicht)
etw halten (Ventil)

7. halten SPORT:

halten
bronić [perf o‑]

11. halten (aufrechterhalten):

13. halten (farblich gestalten):

14. halten (abhalten):

halten Rede, Ansprache
prowadzić [perf po‑]

II . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB intr

5. halten (beibehalten):

III . hạlten <hält, hielt, gehalten> [ˈhaltən] VERB refl

1. halten (sich festhalten):

sich an etw Akk halten

2. halten (nicht verderben):

halten

3. halten METEO (Schnee, Wetter):

halten

4. halten (eine Richtung verfolgen):

sich rechts halten
sich nach Süden halten

6. halten:

halten (haften) (Duft, Parfüm, Gestank)
halten (Gas, Giftstoff)

7. halten:

halten (sich behaupten) (Regierung)
halten (Truppen)
bronić [perf o‑] się

8. halten (eine bestimmte Haltung haben):

sich aufrecht halten

9. halten (einschätzen):

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
Ende 1917 erreichten die Alliierten so große Herstellungszahlen, dass die Deutschen nicht mehr die Lufthoheit halten konnten.
de.wikipedia.org
Von 1946 bis 1952 wurde sie als Reserveschiff einsatzbereit gehalten, ehe es aufgelegt wurde und für einen Verkauf zur Verfügung stand.
de.wikipedia.org
Dieser Zustand hielt auch Jahre später noch an, bis die Kapazität den steigenden Besucherzahlen des Parks schließlich nicht mehr gewachsen war.
de.wikipedia.org
Inmitten der Altstadt hielt er auf seinem Grundstück exotische Tiere.
de.wikipedia.org
Der Verschollene gerät unaufhaltsam in eine Geisterwelt, die ihn zeitlebens gefangen hält.
de.wikipedia.org
Außerdem durfte er seither Vorlesungen über Griechisch und Hebräisch halten.
de.wikipedia.org
Die Bremsanlage wurde so verändert, dass der Bus auch ohne Benutzung der Feststellbremse im Stillstand gehalten werden konnte.
de.wikipedia.org
Dieser soll zum einen eine schalldämmende Wirkung haben, durch zufällige Spuren wie ein dekorativer Bodenbelag aussehen und den Dielenboden sauber und trocken halten.
de.wikipedia.org
Die Burg musste der Burggraf auf eigene Kosten instand halten.
de.wikipedia.org
Unsereiner hat sich ans Nützliche zu halten.
de.wikipedia.org

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gern einen neuen Eintrag.

"halten" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | Български | English | Español | Français | Italiano | Polski | Русский | Slovenščina | Srpski