Deutsch » Niederländisch

Satz <Satzes, Sätze> [za͜ts, ˈzɛ͜tsə] SUBST m

1. Satz LING:

Satz
zin
Satz

2. Satz (Set):

Satz
stel nt
Satz
set
Satz
Satz

3. Satz (Tarif):

Satz
tarief nt
Satz
Satz

4. Satz (Leersatz, These):

Satz
Satz

5. Satz (Bodensatz):

Satz
Satz
Satz
Satz

6. Satz (Sprung):

Satz
Satz
zet
in [o. mit ] einem Satz
in [o. mit ] einem Satz

7. Satz VERLAG:

Satz
im Satz sein
etw in [o. zum ] Satz geben

8. Satz VERLAG (das Gesetzte):

Satz
zetsel nt

9. Satz SPORT:

Satz
set

10. Satz MUS (Teil einer Symphonie, Sonate):

Satz
deel nt

11. Satz MUS (Kompositionsweise):

Satz
Satz

12. Satz MUS:

Satz

13. Satz JAGD:

Satz
Satz
nest nt

14. Satz (Fischerei):

Satz

15. Satz COMPUT:

Satz

ˈKos·ten-Nut·zen-Ana·ly·se SUBST f WIRTSCH

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Deutsch
In pausenloser Folge spricht er immer neue Sätze mit immer neuen Aussagen und Erkenntnissen über das, was er glaubt zu sein.
de.wikipedia.org
Diese ist gemäß Satz 2 der vorgenannten Vorschrift gegen den im Register als Patentinhaber Eingetragenen zu richten.
de.wikipedia.org
Folglich korrespondieren die Sätze (1) – (3) alle mit demselben Fakt.
de.wikipedia.org
Der erste Satz in ruhigerem Tempo enthält zwei sich abwechselnde Themen.
de.wikipedia.org
Im zweiten Teil des Romans werden die Sätze länger.
de.wikipedia.org
Um hervorzuheben, welches Substantiv das wichtigste im Satz ist, kann das Suffix verwendet werden.
de.wikipedia.org
Der Realismus verweist auf die (unmittelbaren) Evidenzen, d. h. Grundwahrheiten wie den Satz vom Widerspruch, die nicht nur unwiderlegbar und unbeweisbar sind, sondern aus sich heraus einleuchten.
de.wikipedia.org
Häufig ist auch der ganze mit Incipit beginnende Satz durch eine andere Schriftart oder Farbe hervorgehoben.
de.wikipedia.org
1 Satz 2 StPO sieht die Möglichkeit vor, zur Beweissicherung auch in Abwesenheit des Beschuldigten ein Verfahren zu eröffnen.
de.wikipedia.org
In den beiden folgenden Sätzen werden die Frage des Eigentumsentzugs (Enteignung) einerseits und der Eigentumsbeschränkungen andererseits unterschieden.
de.wikipedia.org

"Satz" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern


Seite auf Deutsch | English | Español | Italiano | Polski