Latein » Deutsch

apalus <a, um> (ἁπαλός)

zart, weich

rāpulum <ī> nt

Demin. v. rapum Hor.

kleine Rübe, kleiner Rettich

Siehe auch: rāpum

rāpum <ī> nt

1.

Rübe

2. Sen.

Wurzelknollen

capulum <i> nt

Neulatein
Kabel

malum1 <ī> nt (malus¹)

1.

Fehler, Gebrechen [ corporis ]
Vorzüge od. Fehler
das allgemeine Gebrechen

2.

Übel, Leid, Unheil [ externum Krieg ]
es ergeht jmdm. übel

3.

Schaden, Verderben
Schaden zufügen
jmd. schädigen
zum Schaden o. Verderben des Staates
öffentl. Schulden

4. poet

Übeltat, Laster
zu Übeltaten

5.

Strafe, Züchtigung
androhen

6. poet

Beleidigung, Schimpfwort

7. (als Ausruf des Unwillens)

zum Henker! zum Teufel!

salum <ī> nt

1.

unruhiger Seegang

2.

offenes, bewegtes Meer, hohe See

3. poet

Meer [ immensum; rapidum; altum; übtr aerumnosum Meer v. Drangsal ]

quālus <ī> m, quālum <ī> nt

geflochtener Korb, bes. Woll-, Spinnkörbchen

I . paulum, paullum (paulus) SUBST <ī> nt

wenig, (nur) etwas, eine Kleinigkeit [ morae ]
paulo Abl (beim Komp u. bei steigerndem Sinn)
(um) ein wenig
kurz vorher
bald darauf

II . paulum, paullum (paulus) ADV

ein wenig, etwas, nur wenig [ progredi; decedere; requiescere ]
etwas später

apium <ī> nt poet; nachkl.

Eppich, Sellerie

pīlum1 <ī> nt (pinso, pila³) Plin.

Mörserkeule

pābulum <ī> nt (pasco)

1. poet meist Pl

Futter, bes. Gras, Kräuter [ caelestia Ambrosia ]

2. MILIT

Furage

3. übtr

Nahrung [ doctrinae; morbi ]

apertum <ī> nt

Subst. v. apertus

das Offene, Freie, das offene, freie Feld
das Freie suchen
die Weiten

aprīcum <ī> nt

Subst. v. apricus

Sonnenlicht; sonniger Platz
ans Licht bringen

Siehe auch: aprīcus

aprīcus <a, um>

1.

sonnig [ hortus; colles ]

2. poet

die Sonnenwärme, den Sonnenschein liebend [ flores; arbor ]

ap-age INTERJ (griech. Fw.)

fort mit dir! hau ab! (abs. o. m. Akk)
apage te a me

callum <ī> nt, calluus <ī> m

1.

harte Haut, Schwiele [ pedum ]

2.

Unempfindlichkeit, Gefühllosigkeit, Stumpfsinn
geg. etw. unempfindlich machen, abhärten

vallum <ī> nt

1.

Verschanzung, (der mit Palisaden versehene) Wall
abbrechen

2. übtr

Schutzwehr [ Alpium ]

cōlon, cōlum <ī> nt (griech. Fw. „Glied des Körpers“) nachkl.

1.

Glied, Teil eines Verses o. eines Gedichtes

2.

Darmkrampf, Kolik

ellum, ellam (< em illum, illam)

da ist er, sie

fīlum <ī> nt

1.

Faden, Garn
Staubfäden

2. auch Pl poet

Lebensfaden, den die Parzen dem Menschen spinnen [ trium sororum ]

3. poet; nachkl.

Gewebe
m. einer wollenen Binde

4. (v. der Rede)

Form, Art u. Weise, Gepräge [ orationis ]
feinfädig gesponnen: fein, sorgfältig ausgearbeitet

5. nicht klass.

Gestalt, Form [ mulieris; corporis; solis ]

6. poet

Faser (v. Pflanzen)

7. Ov.

Saite [ lyrae ]

gelū <ūs> nt meist im Abl Sg poet; nachkl., gelum <ī> nt Lucr.

1.

Frost
starr sein

2. meton.

Eis

3. übtr

Kälte, Erstarrung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina