Latein » Deutsch

attiguus <a, um> (attingo) nachkl.

angrenzend

I . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB intr

1.

unpers aliquid attinet ad
es betrifft, es geht jmd. an
quid id ad vos attinet? (auch mit indir. Frages.)
was betrifft

2. unpers

es kommt nicht darauf an, es liegt nichts daran, es ist gleichgültig (m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.)

3. nachkl.

sich erstrecken, reichen [ ad Tanaim ]

II . at-tineō <tinēre, tinuī, tentum> (teneo) VERB trans vor- u. nachkl.

1.

festhalten, aufhalten, zurückhalten

2.

jmd. hinhalten [ spe pacis ]

3. (als Besitz)

festhalten, nicht aus den Händen lassen, behaupten [ magnos dominatus; ripam Danuvii ]

4. (geistig)

fesseln

at-tingō <tingere, tigī, tāctum> (ad u. tango)

1.

anrühren, berühren

2. (einen Ort)

erreichen, betreten
nicht besuchen

3. (an einen Ort)

angrenzen, anstoßen (m. Akk)

4. poet

jmd. antreffen

5. (feindl.)

auf jmd. stoßen (m. Akk)

6.

sich etw. aneignen

7. (Speisen)

anrühren, kosten, essen, fressen [ graminis herbam; nullos cibos ]

8. nachkl. MED

den Puls fühlen

9.

schlagen, stoßen

10.

angreifen

11. übtr

jmd. berühren, treffen

12.

mit jmdm o. mit etw. in Verbindung stehen, zu jmdm. gehören, jmd. angehen, betreffen (m. Akk; auch m. ad)
der Körper hat Ähnlichkeit mit der Seele
was nicht zur Sache gehört

13. (m. Akk)

sich mit etw. befassen, beschäftigen [ rem militarem; Graecas litteras; gaudia genießen ]

14. (z. B. librum)

flüchtig ansehen

15.

etw. besprechen, erwähnen

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

silentēs <tum> SUBST m (sileō) poet

1.

die Verstorbenen, Toten in der Unterwelt
Unterwelt
Pluto

2.

die Pythagoreer

salientēs <tium> SUBST m (saliō)

Springbrunnen

lactentēs <tium> SUBST f

hostiae (lactēns)

noch saugende Tiere

mūgientēs <tium> SUBST m

Rinder

munientes (mūniō) SUBST m (munio) nachkl.

Bauleute

praecipientēs <tium> SUBST m (praecipio)

die Lehrer

Attiānus <a, um> (Attius)

des Attius [ milites; legiones ]

colentēs <tium> SUBST m (colō¹)

Einwohner

dēbentēs <tium> m (debeo)

die Schuldner

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

medentes SUBST m

Ärzte

pārentēs1 <tium> SUBST m (pārēns¹)

Untertanen

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

discentēs <tium> m (discō)

Schüler, Lehrlinge

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina