Latein » Deutsch

bellum <ī> nt

1.

Krieg [ navale Seekrieg; terrestre Landkrieg; civile, intestinum, domesticum Bürgerkrieg; Helvetiorum mit den Helvetiern; Asiaticum in Asien ]
in Krieg u. Frieden
Krieg führen
in die Länge ziehen
einen Krieg anzetteln

2.

Schlacht, Treffen, Kampf

3. übtr

Kampf, Streit, Zank, Zwist, Uneinigkeit [ tribunicium mit den Tribunen ]

bēlua <ae> f

1.

großes Tier (z. B. Elefant, Tiger, Löwe, Walfisch) [ Inda Elefant ]

2. als Schimpfw. Kom.

Rindvieh, Schafskopf

3.

Ungeheuer, Ungetüm [ immanis ]

bellus <a, um>

1.

hübsch, allerliebst, niedlich; fein, köstlich [ puella; epistula; vinum ]

2.

munter, wohlauf
sich wohl befinden

aequum <ī> nt (aequus)

1.

ebene Fläche, Ebene, freies Feld

2.

Billigkeit, Angemessenheit
durch jedes angemessene od. unangemessene Mittel, um jeden Preis

3.

Gleichheit, gleiche Lage, gleiches Recht
gleichmäßig
auf gleicher Stufe, in gleichen Verhältnissen

bī-duum <ī> nt (dies)

Zeitraum v. zwei Tagen, zwei Tage
zwei Tage vorher, nachher
zwei Tage, nachdem

beātum <ī> nt (beatus)

Glück(seligkeit)

gelū <ūs> nt meist im Abl Sg poet; nachkl., gelum <ī> nt Lucr.

1.

Frost
starr sein

2. meton.

Eis

3. übtr

Kälte, Erstarrung

tēlum <ī> nt

1.

Wurfwaffe, Geschoss: Speer, Pfeil, Schleuder u. Ä., auch Dreizack Neptuns, Blitz Jupiters
Hagel v. Geschossen

2.

übh. (Angriffs-)Waffe: Schwert, Axt, Dolch, Messer, Horn des Stieres

3. übtr

Waffe, Geschoss, Pfeil [ -a coniurationis; -a fortunae ]

4.

Hilfsmittel o. Antrieb zu etw. [ ad res gerendas ]

5.

Schutzmittel

6. poet; nachkl.

Sonnenstrahl; Blitz

Belgium <ī> nt, Belgica <ae> f

(auch Gallia Belgica) Belgien

Bēlus1 <ī> m (urspr. semit. Hauptgott = Baal, Bal)

1.

König v. Babylon u. Gründer des assyrischen Reiches

2.

König v. Tyrus, Vater der Dido

3.

König v. Ägypten, Vater des Danaus und Aegyptus

bellō <bellāre [o. bellor], bellārī> (bellum)

1.

Krieg führen (cum alqo; adversus alqm; inter se)

2.

kämpfen [ armis; ense; manu ]

bellor <bellārī>

→ bello

Siehe auch: bellō

bellō <bellāre [o. bellor], bellārī> (bellum)

1.

Krieg führen (cum alqo; adversus alqm; inter se)

2.

kämpfen [ armis; ense; manu ]

arduum <ī> SUBST nt (arduus)

2.

Schwierigkeit
in arduo esse Tac.
schwierig sein

mūtuum <ī> nt (mutuus)

1. vor- u. nachkl.

Darlehen

2.

Gegenseitigkeit, Wechselseitigkeit [ in amicitia ]
ineinander

vacuum <ī> nt (vacuus)

1.

die Leere, leerer Raum
v. Ästen

2.

das Freie

3.

offenes o. unbesetztes Land

4.

herrenloser Besitz

5.

freie Zeit, Muße

caelum2 <ī> nt (caedo)

Grabstichel, Meißel des Ziseleurs

Ocelum <ī> nt

Stadt in Gallia cisalpina, j. Oulx westl. v. Turin

prēlum <ī> nt (premo) poet

1.

Presse, Rolle (zum Glätten der Kleider)

2.

Kelter

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina