Latein » Deutsch

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

Haluntium

→ Aluntium

Siehe auch: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

capitium <ī> nt (caput)

1. nachkl.

Kopföffnung in der Tunika

2. spätlat

Kapuze

Palātium <ī> nt

1.

der Palatinische Hügel in Rom, der die älteste Ansiedlung u. später die Kaiserpaläste getragen hat

2. poet meton.

Palast

caepitium <ī> nt

→ cepa

Siehe auch: cēpa

cēpa <ae> f poet, cēpe undekl

Zwiebel

Nesactium <ī> nt

Stadt an der Ostküste Istriens

Cassandre͡us <eī> m

Apollodorus, Tyrann v. Cassandrea

psȳchomantīum <ī> nt (griech. Fw.)

Totenorakel

Cassandra <ae> f

Tochter des trojan. Königs Priamos, Seherin, verkündete bevorstehendes Unheil, fand jedoch b. niemandem Glauben

Cassandrēa, Cassandrīa <ae> f

Ort in Makedonien

Cassiānus <a, um>

Adj zu Cassius

Siehe auch: Cassius

Cassius <a, um> röm. nomen gentile

1.

Konsul 127 v. Chr., Zensor 125 v. Chr., Richter, bekannt durch Gerechtigkeit u. Strenge
strenger Richter

2.

107 v. Chr. im Kampf geg. die Tiguriner (bellum Cassianum) besiegt u. getötet

3.

einer der Mörder Cäsars, Dichter

4.

einer der Mörder Cäsars

5.

großer Rechtsgelehrter z. Zt. der Kaiser Claudius, Nero und Vespasian, Begründer der schola Cassiana

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

barbitium <ī> nt (barba) nachkl.

Bart(wuchs)

hospitium <ī> nt (hospes)

2.

gastliche Aufnahme, Bewirtung [ liberale; modicum ]
jmd. gastlich aufnehmen

3.

Herberge, Quartier, Gastzimmer [ publicum ]
verteilt

4. poet; nachkl.

Ruheplatz, Lager (der Tiere)

5. Plaut. übtr, scherzh

Einkehr, Unterkunft [ confidentiae (Dat) ]

iūstitium <ī> nt (ius u. sto; Bildung wie sol-stitium)

1.

Einstellung aller Rechtsgeschäfte, Gerichtsstillstand
verordnen
ankündigen
aufheben

2.

übh. Stillstand [ omnium rerum aller Geschäfte ]

3. nachkl.

Landestrauer

poēmatium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Gedichtchen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina