Latein » Deutsch

undique ADV (unde)

1.

woher nur immer, v. allen Seiten, von überall her
v. allen Leuten

2.

überall, auf allen Seiten,
undique übtr
in jeder Hinsicht

cōgnitus <a, um>

P. Adj. zu cognosco

bekannt; erprobt, bewährt

Siehe auch: cō-gnōscō

cō-gnōscō <gnōscere, gnōvī, gnitum> (gnosco = nosco)

1.

kennen lernen, erkennen
alqm fortem cognoscere (m. dopp. Akk)
als tapfer
alqm egregia virtute cognoscere (m. Gen u. Abl qual.)
an etw. erkennen, durch etw. kennen lernen

2.

wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren (m. Akk; de) [ miserias sociorum; sententiam alcis; mortem regis; de Bruto ]

3.

wiedererkennen

4.

anerkennen

5. JUR

jmds. Identität bezeugen

6.

auskundschaften [ iter; situm castrorum ]

7.

prüfen, untersuchen (m. Akk; de) [ causam; numerum militum; de hereditate; de eorum postulatis ]

8.

lesen, studieren [ litteras; librum ]

9. (m. Akk) poet; nachkl.

m. jmdm. geschlechtlich verkehren [ uxorem alcis adulterio ]

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

I . cō-gnātus <a, um> (gnatus = natus) ADJ

1.

blutsverwandt (m. jmdm.: m. Dat)

2. (auch v. Sachen)

a.

verwandt, ähnlich, zugehörig (m. Dat)

b. poet

v. gleicher Abstammung [ moenia; urbes ]

II . cō-gnātus <ī> (gnatus = natus) SUBST m

(Bluts-)Verwandter

cōgnitiō <ōnis> f (cognosco)

1.

das Kennenlernen, Bekanntschaft

2.

das Erkennen, Erkenntnis, Kenntnis [ rerum; iuris; naturae; artis; veterum oratorum ]

3.

Vorstellung, Begriff von etw.

4.

gerichtl. Untersuchung
übernehmen

5. Ter.

das Wiedererkennen [ formarum ]

cōgnitor <ōris> m (cognosco)

1.

Identitätszeuge (der den Namen u. die bürgerliche Stellung einer Person bezeugt)

2.

Rechtsanwalt; Rechtsbeistand

3.

Vertreter einer Meinung [ huius sententiae ]

cōgnitūra <ae> f (cognitor) Suet.

Staatsagentur

cōgnōvisse präsentisches Perf (cognosco)

kennen
wissen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina