Latein » Deutsch

cūstōdītē ADV (custodio) Plin.

behutsam, ruhig, gelassen [ ludere ]

iūstitium <ī> nt (ius u. sto; Bildung wie sol-stitium)

1.

Einstellung aller Rechtsgeschäfte, Gerichtsstillstand
verordnen
ankündigen
aufheben

2.

übh. Stillstand [ omnium rerum aller Geschäfte ]

3. nachkl.

Landestrauer

cūstōdia <ae> f (custos)

2.

Wache, Bewachung (durch den Wächter, milit. Posten), das Wachehalten, -stehen;
(m. Gen subi.) custodia militum
Bewachung durch
(m. Gen obi.) custodia arcis, portae, portūs, urbis

3. meton.

die Wache stehende(n) Person(en), Wache, Wachtposten (meist Pl), Schildwache, Leibwache, Besatzung
stark m. Wachtposten besetzt
Leibwache

4.

Standort, Warte, Posten

5.

Gewahrsam, Haft (manchmal im Pl) [ regia; tutissima ]
entrinnen

7. nachkl.

Gefangener, Häftling

cūstōdiō <cūstōdīre> (custos)

1.

bewachen, überwachen, bewahren, wachen über, (be)hüten, unter seine Obhut nehmen, schirmen, (be)schützen
sich in Acht nehmen, auf der Hut sein

4.

gefangen halten, in Haft halten
in ehrenvoller Haft halten

5. nachkl.

vor dem Verderben bewahren [ poma ]

6. nachkl.

etw. aufrechterhalten, beibehalten, bewahren, beachten [ ordinem; morem ]

custodes <dum> m Pl

Neulatein
Polizei

cūstōdēla <ae> f (custos) Plaut.

→ custodia

Siehe auch: cūstōdia

cūstōdia <ae> f (custos)

2.

Wache, Bewachung (durch den Wächter, milit. Posten), das Wachehalten, -stehen;
(m. Gen subi.) custodia militum
Bewachung durch
(m. Gen obi.) custodia arcis, portae, portūs, urbis

3. meton.

die Wache stehende(n) Person(en), Wache, Wachtposten (meist Pl), Schildwache, Leibwache, Besatzung
stark m. Wachtposten besetzt
Leibwache

4.

Standort, Warte, Posten

5.

Gewahrsam, Haft (manchmal im Pl) [ regia; tutissima ]
entrinnen

7. nachkl.

Gefangener, Häftling

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

in-cūstōdītus <a, um> poet; nachkl.

1.

unbewacht
[ boves; urbs unbesetzt; limina; amor nicht geheim gehalten ]

2.

unvorsichtig

audientia <ae> f (audiens)

1.

Aufmerksamkeit, Gehör

2. spätlat

Tagung; Gerichtssitzung

comitium <ī> nt (comitia) (Versammlungsplatz, Wahlort)

1.

in Rom: der nördl. an das Forum angrenzende Platz

2.

in Sparta: Amtshaus der Ephoren, das Ephoreion

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina