Latein » Deutsch

damnātus <a, um> P. Adj. zu damno

1.

verurteilt, verdammt
entschiedener verurteilt

2. poet

verdammenswert, verbrecherisch

Siehe auch: damnō

damnō <damnāre> (damnum)

1.

verurteilen, schuldig sprechen
ungerecht
wegen Majestätsverbrechens
wegen Fälschung
deswegen
als Mörder
wie einen Übeltäter
zum Tode
zur langen Arbeit
zur Geldstrafe

2. (vom Ankläger)

die Verurteilung jmds. betreiben

3.

jmd. wegen einer Sache verdammen, jmd. einer Sache bezichtigen [ alqm summae stultitiae ]

4. poet; nachkl.

verwerfen, missbilligen, verdammen, ablehnen [ consilium; vitam alcis ]

5. nachkl.

als ungerecht verwerfen [ causam ]

6.

damno poet
(dem Tode o. dem Untergang) weihen

7. poet; nachkl.

jmd. zu etw. verpflichten
zur Erfüllung des Gelübdes verpflichtet sein, seinen Wunsch erreicht haben

8.

aufgeben [ spem victoriae ]

damnō <damnāre> (damnum)

1.

verurteilen, schuldig sprechen
ungerecht
wegen Majestätsverbrechens
wegen Fälschung
deswegen
als Mörder
wie einen Übeltäter
zum Tode
zur langen Arbeit
zur Geldstrafe

2. (vom Ankläger)

die Verurteilung jmds. betreiben

3.

jmd. wegen einer Sache verdammen, jmd. einer Sache bezichtigen [ alqm summae stultitiae ]

4. poet; nachkl.

verwerfen, missbilligen, verdammen, ablehnen [ consilium; vitam alcis ]

5. nachkl.

als ungerecht verwerfen [ causam ]

6.

damno poet
(dem Tode o. dem Untergang) weihen

7. poet; nachkl.

jmd. zu etw. verpflichten
zur Erfüllung des Gelübdes verpflichtet sein, seinen Wunsch erreicht haben

8.

aufgeben [ spem victoriae ]

damnātiō <ōnis> f (damno)

Verurteilung, Verdammung m. Gen causae: ambitūs; m. Gen der Strafe: tantae pecuniae
entgehen

Dāmarātus <ī> m

→ Demaratus

Siehe auch: Dēmarātus

Dēmarātus, Dāmarātus <ī> m

1.

König v. Sparta (um 500 v. Chr.)

2.

Korinther, Vater des Tarquinius Priscus

damnātōrius <a, um> (damno)

verurteilend [ iudicium; tabella ]

damnābilis <e> (damno) spätlat

verdammenswert

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

damnōsus <a, um> (damnum)

2. poet; nachkl.

verschwenderisch

3. Plaut.

(von großem Schaden, von großer Einbuße) heimgesucht

damni-ficus <a, um> (damnum u. facio), damni-gerulus <a, um> (damnum u. gero) Plaut.

schädlich

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

damnās undekl. (< damnatus v. damno) vor- u. nachkl. JUR

zu einer Leistung verurteilt, verpflichtet

damnum <ī> nt

1.

Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil
Brandschäden
zum Schaden des Tullius seinen Magen füllen
Schaden (er)leiden
Schaden zufügen

2. (im Krieg:)

Niederlage, Schlappe

3. JUR

Geldstrafe, -buße

4.

Gebrechen, Fehler [ naturae ]

5. poet meton.

das Verlorene
um ihre verlorenen Jungen

dāmiūrgus

→ demiurgus

Siehe auch: dēmiūrgus

dēmiūrgus <ī> m (griech. Fw.)

höchster Beamter in einigen griech. Staaten

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina