Latein » Deutsch

damnās undekl. (< damnatus v. damno) vor- u. nachkl. JUR

zu einer Leistung verurteilt, verpflichtet

amnis <is> m (vorkl. auch f) (Abl amne, poet amni)

1.

Strom [ piscosus; rapidus; placidus ]
amnis poet
Flussgott

2.

Strömung
stromabwärts,
stromaufwärts

3.

kleiner Fluss, Bach, Gießbach, Wildbach

4. poet

Wasser(masse)

Samnīs1 <Gen. ītis>, Samnīticus <a, um> übtr

Adj zu Samnium

[ gladiatores in samnitischer Rüstung ]

Siehe auch: Samnium

Samnium <ī> nt (vgl. Sabini, Sabelli)

mittelital. Gebirgslandschaft östl. v. Latium u. nordöstl. v. Kampanien, üb. die Apenninen sich bis zur Adria hinziehend

Daphnis <idis> m

myth.-poet. Gestalt eines sizil. Hirten, der als Sohn des Merkur und Erfinder der bukolischen Dichtung galt; Liebling des Pan

damnō <damnāre> (damnum)

1.

verurteilen, schuldig sprechen
ungerecht
wegen Majestätsverbrechens
wegen Fälschung
deswegen
als Mörder
wie einen Übeltäter
zum Tode
zur langen Arbeit
zur Geldstrafe

2. (vom Ankläger)

die Verurteilung jmds. betreiben

3.

jmd. wegen einer Sache verdammen, jmd. einer Sache bezichtigen [ alqm summae stultitiae ]

4. poet; nachkl.

verwerfen, missbilligen, verdammen, ablehnen [ consilium; vitam alcis ]

5. nachkl.

als ungerecht verwerfen [ causam ]

6.

damno poet
(dem Tode o. dem Untergang) weihen

7. poet; nachkl.

jmd. zu etw. verpflichten
zur Erfüllung des Gelübdes verpflichtet sein, seinen Wunsch erreicht haben

8.

aufgeben [ spem victoriae ]

damnum <ī> nt

1.

Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil
Brandschäden
zum Schaden des Tullius seinen Magen füllen
Schaden (er)leiden
Schaden zufügen

2. (im Krieg:)

Niederlage, Schlappe

3. JUR

Geldstrafe, -buße

4.

Gebrechen, Fehler [ naturae ]

5. poet meton.

das Verlorene
um ihre verlorenen Jungen

pānis <is> m

1.

Brot [ militaris; rusticus ]

2. mlt.

Manna, Abendmahlsbrot

canis <is> m u. f (Gen Pl canum)

1.

Hund, Hündin [ pastoricius Hirtenhund; acer; mordax ]

2. poet; nachkl. als Schimpfw.

Hund

3.

bissiger, auf barsche Weise verletzender Mensch

4. poet

Hund als Sternbild; (maior) der große Hund m. dem Sirius; (minor) der kleine Hund

5. (marinus)

canis poet; nachkl.
Seehund

6. poet; nachkl.

Hundswurf (der schlechteste Wurf im Spiel: alle Würfel zeigen die Eins)

7. Plaut.

Fessel

mūnis <e> (munus) Plaut.

gefällig, dienstbereit

omnis <e>

1.

jeder
alle
jederzeit
jeden Monat
ohne jede Gefahr

carnis <is> f

→ caro

Siehe auch: carō , carō

carō2 <carere, – –> vorkl.

krempeln [ lanam ]

carō1 <carnis> SUBST f

1.

Fleisch
caro im Pl poet; nachkl.
Fleischstücke
Wildbret
sich von Fleisch ernähren

2. (verächtl. v. Menschen)

Aas

3. Sen.

sinnlicher Leib

Caenis <idis> f

→ Caeneus

Siehe auch: Caene͡us

Caene͡us <ēī> m

Caenis, Tochter des Elatus, des Königs der Lapithen, die v. Neptun in einen unverwundbaren Knaben verwandelt wurde.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina