Latein » Deutsch

Cōnfluentēs <tium> f (confluens)

Koblenz (am Zusammenfluss von Mosel und Rhein)

dē-fluō <fluere, flūxī, –>

2.

herabschwimmen, -segeln, abwärts getrieben werden, hintreiben

3.

herabgleiten, -sinken, -fallen
(gemeint: der Glut-, Magmastrom)
ex Aetna monte defluxit, ut Liv.

4. (v. Reitern)

b.

sich vom Pferd herabschwingen

5. (v. der Kleidung, v. Haar)

defluo poet
herabwallen, schlaff o. unordentlich herabhängen
bis unten zu den Füßen

7.

jmdm. zuteil werden, zufließen, zufallen (ad alqm o. alci)

9.

abweichen, loskommen von, allmählich zu etw. übergehen, in etw. verfallen
von den notwendigen Künsten zu den feineren

10. POL

abfallen, treulos werden

11. poet; nachkl.

abfließen, wegfließen, ablaufen, sich verlaufen

12. poet; nachkl.

sich verlieren, verlaufen, vergehen, (ver)schwinden

13. (v. Haaren)

defluo poet; nachkl.
ausfallen, ausgehen

14. (v. der Zeit)

verlaufen, ablaufen, vorübergehen

15. poet; nachkl.

aus dem Gedächtnis entschwinden

dēbentēs <tium> m (debeo)

die Schuldner

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

dēflexus

P. P. P. v. deflecto

Siehe auch: dē-flectō

I . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB trans

1. Cat.; Plin.

herabbiegen

2. konkr. u. übtr

abbiegen, ablenken, abwenden, abbringen [ tela (v. einer Gottheit); alqm de via; omnem acerbitatem in senatum; alqm a veritate ]

3.

umkehren, umwandeln [ virtutes in vitia; perniciosa illorum consilia in melius ]

II . dē-flectō <flectere, flexī, flexum> VERB intr

abweichen, abschweifen [ de recta regione; de via = a consuetudine; a veritate ]

colentēs <tium> SUBST m (colō¹)

Einwohner

medentes SUBST m

Ärzte

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

silentēs <tum> SUBST m (sileō) poet

1.

die Verstorbenen, Toten in der Unterwelt
Unterwelt
Pluto

2.

die Pythagoreer

discentēs <tium> m (discō)

Schüler, Lehrlinge

dēflagrātus <a, um>

Part. Perf v. deflagro (medial)

niedergebrannt

Siehe auch: dē-flagrō

dē-flagrō <flagrāre>

1.

niederbrennen, bis auf den Grund abbrennen

2.

seinen Besitz durch Feuer verlieren

3. (v. Affekten u. Ä.)

verrauchen, vergehen

dēfloccātus <a, um>

P. Adj. zu deflocco

kahl

Siehe auch: dē-floccō

dē-floccō <floccāre> (floccus) Plaut.

kahl machen

defluvia <orum> nt Pl

Neulatein
Abwässer

dē-flōrēscō <flōrēscere, flōruī, –>

verblühen, verwelken
deflorescens vitis konkr. u. übtr

parentēs2 <tum, seltener tium> SUBST

pl (pario, parēns²)

Eltern
Eltern und Kinder

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

pudentēs <tium> SUBST m (pudens, v. pudeo)

ehrbare Leute

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

Laurentēs <tium>, Laurentum m

Einw. v. Laurentum

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina