Latein » Deutsch

dīgnātiō <ōnis> f (digno)

1.

Würdigung, Anerkennung, Auszeichnung

2.

Rang, Stellung, Würde, Hochachtung

Bȳzantium <ī> nt

Byzanz später Konstantinopel, j. Istanbul

silentium <ī> nt (sileo)

1. poet oft Pl

das (Still-)Schweigen, Stille [ ruris; lunae der Mondnacht; noctis ]
stillschweigend [ alqd audire; proficisci ]
aufmerksam angehört werden
m. Stillschweigen übergehen
ohne ein Geräusch
tritt ein
als es still wurde
dem Schauspiel ruhig zusehen
sich Gehör verschaffen
den Diebstahl ausplaudern

2.

Ungestörtheit b. den Auspizien

3. übtr

Untätigkeit, Ruhe, Muße [ inter armatos; iudiciorum ac fori ]

4.

Ruhmlosigkeit
der ruhmlosen Vergessenheit entreißen

dīgnor <dīgnārī> (dignus) poet; nachkl.

1.

würdigen, für würdig halten [ alqm honore; alqm non sermone, non visu; libellum venia ]

2.

sich entschließen, wollen, geruhen (m. Infin)

bi-noctium <ī> nt (nox) nachkl.

Zeit v. zwei Nächten, zwei Nächte

indīgnandus <a, um> (indignor) poet

worüber man sich entrüsten muss, Unwillen verdienend, empörend

ignistitium <i> nt

Neulatein
Waffenruhe

dīgnitās <ātis> f (dignus)

1.

das Würdigsein, Tüchtigkeit, Verdienst [ consularis zum Konsulat ]

2.

Achtung, Ansehen, äußere Ehre
vertrage sich nicht mit

3. (v. menschl. Körper)

würdevolles Aussehen [ corporis ]

4. (v. Gebäuden u. Örtl.)

Pracht [ portūs; urbis ]

6.

Ehrenstelle, amtliche Würde
ein hohes Amt bekleiden
Männer von Rang und Würden

7. (sittl.)

Würde, innere Ehre, ehrenhafte Gesinnung
seine Würde behaupten
verträgt sich nicht m. der Ehre

8. Tac. (v. Ausdruck)

das Würdevolle, Eindruckmachende [ orationis ]

dīgnitōsus <a, um> (dignitas) Petr.

ansehnlich [ homo ]

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

Haluntium

→ Aluntium

Siehe auch: Aluntium

Aluntium <ī> nt

Stadt an der Nordküste Siziliens

dīgnō <dīgnāre> (dignus)

würdigen

lānitium <ī> nt (lana) poet; nachkl.

Wolle [ silvarum Baumwolle ]

neg-ōtium <ī> nt (nec)

1.

Beschäftigung, Tätigkeit, Arbeit
beschäftigt sein
was habe ich zu tun?
genug zu tun haben m. etw.
Ruhe haben

3.

Unternehmung, Geschäft,
negotium Sg oft Koll. (= Pl)
Geschäfte, Aufgabe
seine Geschäfte betreiben o. besorgen

4.

schwieriges Geschäft, Mühe, Unannehmlichkeit
magnum negotium est (m. Infin)
es hat große Schwierigkeit
nihil negotii est (m. Infin)
es hat keine Schwierigkeit, es ist leicht
jmdm. Schwierigkeiten machen
ohne viel Mühe, leicht
m. großer Schwierigkeit

5.

Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Verhältnisse, Umstände, Lage
so ist die Lage

6. meist Pl

Staatsgeschäft(e), Staatsdienst [ publicum u. publica ]
im Staatsdienst

7. Sg u. Pl

Handels-, Geldgeschäft [ maritima überseeische Handelsgeschäfte ]
Geschäftsleute
gute Geschäftsleute

8.

häusliche Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Hauswesen
gut (schlecht) wirtschaften

9.

Kampf
glücklich kämpfen
der Anblick des Kampfes

10. (v. Menschen)

Wesen

Palātium <ī> nt

1.

der Palatinische Hügel in Rom, der die älteste Ansiedlung u. später die Kaiserpaläste getragen hat

2. poet meton.

Palast

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina