Latein » Deutsch

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

dīrae <ārum> SUBST f, dīra <ōrum> nt (dīrus)

1.

Unheil verkündende Vorzeichen

2.

Verwünschungen
Verwünschungen geg. jmd. ausstoßen

I . ita-que ADV

II . ita-que KONJ

daher, deshalb, demnach, also, infolgedessen

Dīrae <ārum> f (dīrus)

Erinnyen, Furien

quāque (eigtl. Abl. Sg. f v. quisque)

→ usquequaque

Siehe auch: ūsque-quāque

ūsque-quāque ADV auch getr. räuml., zeitl. u. übtr

überall, immer, in jeder Hinsicht

dī-ruō <ruere, ruī, rutum>

auseinanderreißen, einreißen, zerstören
auseinandertreiben
bankrott
bankrott

dīrus <a, um>

1.

Unheil verkündend, unheilvoll, verderblich, grauenhaft [ cometae; funus; aves; preces Verwünschungen; deae, sorores Erinnyen, Furien ]

2.

grauenvoll, schrecklich [ bellum; nefas; fames ]
furchtbar knirschen

dē-que

→ sus

Siehe auch: sus , sūs

sus2 ADV

sus
aufwärts, in die Höhe
susque deque nur sprichw
(eigtl. auf u. ab) mehr od. weniger, gleichgültig
sich nichts aus etw. o. jmdm. machen

sūs1 <suis> m u. f

1.

sus
Schwein
sprichw sus Minervam docet
wenn ein Dummer einen Klugen lehren will

2. Ov.

sus
ein Fisch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina