Latein » Deutsch

documentum <ī> nt (doceo)

1.

Lehre

2.

Warnung (vor etw.: m. Gen) [ cavendae similis iniuriae ]

4.

Beweis, Probe, Zeugnis
beweisen

5. spätlat

das Alte Testament

discentēs <tium> m (discō)

Schüler, Lehrlinge

ducentēsima <ae> f (ducentesimus)

pars nachkl.

¹⁄₂₀₀, Abgabe o. Steuer v. ½ %

doceō <docēre, docuī, doctum> (vgl. disco)

1.

(be)lehren, unterrichten, unterweisen (alqm alqd; alqm re; de re: über etw belehren; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.; m. Adv) [discipulos; ius civile; puerum elementa, litteras; alqm fidibus im Saitenspiel; alqm equo armisque im Reiten u. Fechten; alqm Graece erg. loqui]
Wörter belehren, Beispiele wirken

2.

zeigen, darlegen

3.

jmd. v. etw benachrichtigen, jmd. v. etw unterrichten (alqm alqd o. alqm de re) [alqm causam vortragen; iudices de eius iniuriis]

4. (ein Theaterstück)

einstudieren, aufführen [fabulam]

5.

Vorträge, Vorlesungen halten

iacentēs <tium> m

→ iaceo

die Gefallenen
auf die Gefallenen treten

Siehe auch: iaceō

iaceō <iacēre, iacuī, iacitūrus> (iacio)

1.

liegen, daliegen [ humi; in gramine; sub arbore; ad pedes alcis o. alci ]

2.

ruhen, schlafen, im Bett liegen [ ad quartam bis gegen 10 Uhr ]

3.

zu Tisch liegen, ruhen (v. Speisenden) [ in conviviis ]

4.

krank liegen, krank sein

5.

tot daliegen; im Kampf gefallen sein [ pro patria ]

6. (als Besiegter)

auf dem Boden liegen

7. übtr

am Boden liegen, überwunden sein

8. übtr

in etw. versunken sein, in einem Zustand liegen

9.

niedergeschlagen, gedrückt, bedrückt sein

10.

machtlos, ohnmächtig sein, ohne Einfluss o. Bedeutung sein

11. übtr

brachliegen, darniederliegen, unbeachtet daliegen

12.

aufhören, ins Stocken geraten sein

13.

ungebraucht, unbenutzt sein
sind ohne Ertrag

14. (v. Völkern)

wohnen

15. (v. Reisenden)

sich untätig aufhalten, verharren [ in oppido ]

16. (v. Örtl.)

a.

liegen, gelegen sein, sich erstrecken

b.

flach, frei daliegen

c.

tief liegen, tief gelegen sein, tief stehen

17. (v. Städten, Bauten)

in Trümmern liegen, in Schutt u. Asche liegen

18. (v. Gewändern)

schlaff, lose hängen, nachschleppen

19. (v. Augen u. Blicken)

iaceo poet
gesenkt sein, am Boden haften

20. (dem Wert nach)

niedrig stehen, gedrückt sein

Pīcentēs <tium> SUBST m (Pīcēnum)

Einw. v. Pīcēnum

recentēs SUBST m (recēns)

frische Truppen

documenta <orum> nt Pl

Neulatein
Bewerbungsunterlagen

vincentēs <tium> SUBST m (vincō)

die Sieger

homocentus <a, um> mlt.

konzentrisch

innocentia <ae> f (innocens)

1.

Unschädlichkeit, Harmlosigkeit

2.

Unschuld, Schuldlosigkeit

3. meton.

die Unschuldigen

4.

Rechtschaffenheit, Unbescholtenheit; Uneigennützigkeit

doctor <tōris> m (doceo)

1.

Lehrer [ gladiorum Fechtmeister; liberalium artium ]

2. mlt.

a.

gentium: Apostel Paulus als Lehrer der Heiden;

b.

Kirchenlehrer

c.

Universitätslehrer

d.

akadem. Grad

I . doctus <a, um> (doceo) ADJ P. Adj. zu doceo

1.

gebildet, geschult, geschickt, gelehrt (in etw.: Abl; Gen; in m. Abl; ad; Infin) [ virgines die Musen; vir; Graecis litteris; fandi im Reden; tendere sagittas ]

2. (v. Lebl.)

das v. Unterricht, Schule zeugt, auf Bildung schließen lässt, gelehrt [ libelli; lingua beredt; carmina; sermones ]

II . doctus <ī> (doceo) SUBST m klass. nur im Pl

Gelehrter

Siehe auch: doceō

doceō <docēre, docuī, doctum> (vgl. disco)

1.

(be)lehren, unterrichten, unterweisen (alqm alqd; alqm re; de re: über etw belehren; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.; m. Adv) [discipulos; ius civile; puerum elementa, litteras; alqm fidibus im Saitenspiel; alqm equo armisque im Reiten u. Fechten; alqm Graece erg. loqui]
Wörter belehren, Beispiele wirken

2.

zeigen, darlegen

3.

jmd. v. etw benachrichtigen, jmd. v. etw unterrichten (alqm alqd o. alqm de re) [alqm causam vortragen; iudices de eius iniuriis]

4. (ein Theaterstück)

einstudieren, aufführen [fabulam]

5.

Vorträge, Vorlesungen halten

documen <minis> nt Lucr.

→ documentum

Siehe auch: documentum , documentum

documentum <ī> nt

Neulatein
(Computer-)Datei

documentum <ī> nt (doceo)

1.

Lehre

2.

Warnung (vor etw.: m. Gen) [ cavendae similis iniuriae ]

4.

Beweis, Probe, Zeugnis
beweisen

5. spätlat

das Alte Testament

sescentēnī

→ sesceni

Siehe auch: sescēnī

sescēnī <ae, a> (sescenti)

je sechshundert

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina