Latein » Deutsch

fōdī

Perf v. fodio

Siehe auch: fodiō

fodiō <fodere, fōdī, fossum>

1.

graben [ fossam ]

2.

auf-, umgraben, aufwühlen [ terram; arva; hortum; murum untergraben ]

3.

ausgraben [ argentum ]

4.

stechen [ equum calcaribus ]

5.

durchstechen, -bohren [ alqm stimulis; guttura cultro; hostem pugionibus; militem hastā; pectora telis ]

6. poet

ausstechen [ lumina alci ]

7. (vom Schmerz)

wühlen, brennen

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

Bōī, Bōiī <ōrum> m

Boi
kelt. Volk, urspr. in Gallien, später ausgewandert, teils in der Po-Ebene, teils in Böhmen ansässig

Coī

→ Cos

Siehe auch: Cōs

Cōs, Coōs, Cous <Coī> f

Cos
kleine zu den Sporaden gehörige Insel im Ägäischen Meer an der Küste v. Karien, ber. durch Weinbau u. Seidenweberei, Geburtsort des berühmten Arztes Hippokrates

fuī1

Perf v. sum

Siehe auch: sum

I . sum <esse, fuī> VERB selbstständig (verbum substantivum)

1.

sum
da sein, vorhanden sein, existieren, am Leben sein, oft m. „es gibt“ übersetzbar
war vorhanden
herrschte
entstand
es ist aus mit mir, ich bin verloren
es gibt
dauerte
sunt qui (m. Konjkt o. Indik)
es gibt Leute, die = manche;
est quod (m. Konjkt)
es gibt etwas, das = manches
est ubi (m. Konjkt)
es gibt Fälle, wo = manchmal
diu est, cum (m. Indik)
es ist lange her, dass o. seit
est quod [o. cur] (m. Konjkt)
es ist Grund vorhanden, dass

2.

sum
sich befinden, sich aufhalten, sein, wohnen, leben, stehen
sum konkr. u. übtr
[ in agro; in castris; in servitute; in vinculis; Romae; ruri; in Sicilia; apud exercitum; ante oculos stehen; in aere alieno in Schulden stecken; in invidia verhasst sein; in dubio zweifelhaft sein; in armis unter Waffen stehen; in periculo schweben; in honore stehen; in amore alci m. jmdm. in Liebe verbunden sein ]
steht
es steht bei C. (geschrieben)
handelt v.
soviel an mir liegt
es steht bei den Göttern
es ist bestimmt
war, lebte in ihm
gelten für
für sich leben
abstammen
v. jmdm. abstammen o. auf jmds. Seite stehen
hoc a me [o. pro me est]
spricht für mich
bleibt fern!

3.

sum
stattfinden, sich ereignen
es ist der Fall, es kommt vor, dass
dass man sich wundern sollte;

4.

sum
auf etw. beruhen

5. m. Modaladverbien

sum
sich verhalten, stehen, gehen
es steht gut (schlecht)
verhält sich anders
verlief erfolglos
blieben ungestraft
war guter Laune
da es sich so verhält, daher

6.

sum m. Dat der Person
jmdm. gehören, bes. durch haben, besitzen zu übersetzen
meinem Freund gehört ein Landhaus = mein Freund hat ein Landhaus
mihi nomen est m. Nom o. Dat; nachkl. auch m. Gen
ich heiße
ich führe freiwillig (gegen meinen Willen) Krieg
jmd. hat im Sinn

7.

sum
wirklich sein, wahr sein, Geltung haben
es ist wirklich so
nichts davon ist wahr

8.

es mag sein!, nun gut!
es sei also (dass), nehmen wir an (dass), nimm nun an

9.

id [o. hoc] est
das heißt

10. (m. Infin)

est
es ist möglich, man kann, man darf

II . sum <esse, fuī> VERB Kopula (verbum copulativum)

1. m. Prädikatsnomen im Nom

sum
sein

2. (m. Gen. poss. od. Poss. Pron.)

sum
jmdm. gehören, jmds. Eigentum sein, zu etw. gehören
ganz ergeben
berührt mich nicht
unter fremder Leitung stehen

3.

alcis (meum, tuum …) est
es ist jmds. (meine, deine…) Sache, Pflicht, Aufgabe, Gewohnheit
es ist ein Zeichen, Beweis v. etw., es verrät etw.

4. (m. Gen. des Gerundivs)

sum
zu etw. passen, dienen, sich eignen

5. (m. Gen. od. Abl. qual.)

sum
v. etw. sein = etw. haben, besitzen, zeigen
sein eigener Herr sein
so große Mühe kosten
jmdm. gut (übel) gesinnt sein
sum (m. Zahlen immer Gen)
etw. betragen, sich auf etw. belaufen

6. m. Gen o. Abl pretii

sum
wert sein, gelten, kosten [ magni, pluris, plurimi, parvi, minoris, minimi, tanti, quingentis sestertiis viel, mehr … wert sein ]

7. m. Dat des Zwecks o. der Wirkung

sum
zu etw. dienen, zu etw. gereichen, etw. bereiten
jmdm. Sorge bereiten
sich selbst zur Last sein
wem nützt es?

8. m. Dat des Gerundivs

sum
zu etw. passen, zu etw. im Stande, fähig sein [ oneri ferendo; aeri alieno solvendo; solvendo zahlungsfähig sein ]

III . sum <esse, fuī> AUX (verbum auxiliare)

1. in Verbindung m. P. P. P. zur Bildung v. Perf, Plusquamperf. u. Fut exactum Pass.

sum

2. zur Bildung periphrastischer Formen:

ich bin im Begriff zu schreiben, ich will schreiben, ich werde gleich schreiben
du musst das Buch lesen
darf nicht getadelt werden

Fōsī <ōrum> m

germ. Volk in der Gegend des heutigen Hildesheim

forō <forāre> vor- u. nachkl.

(durch)bohren
übtr forati animi Sen.
löcherige, die nichts bewahren

fōns <fontis> m

1.

Quelle [ calidus; frigidus ]

2. poet meton.

Quellwasser, übh. Wasser

3. übtr

Quelle, Ursprung, Ursache [ gloriae; iuris; mali ]

4. personif. → Fons

5. mlt.

(sacer) Taufe

Siehe auch: Fōns

Fōns <Fontis> m (fōns)

Quellgott

fors <Abl. forte> f (fero)

1.

Zufall [ fortuna glücklicher Zufall ]
wie der Zufall es mit sich bringt

2. personif. (dea) → Fors

3. ADV

a. (Abl)

zufällig, von ungefähr
auf gut Glück; (bes. nach si, sin, nisi, ne) vielleicht, etwa;

b. (Nom) poet

vielleicht
vielleicht auch

Siehe auch: Fors

Fors <Fortis> f

Personif. v. fors

Schicksalsgöttin; Fors Fortuna die glückliche Fügung

fore

→ fuo

quo͡i altl. (v. qui¹)

→ cui

fidī

Perf v. findo

Siehe auch: findō

findō <findere, fidī, fissum>

1.

spalten, (zer)teilen [ saxa; corticem ]

a.

mediopass. u. se findere
sich spalten, sich teilen

b.

mediopass. u. se findere
bersten
leck geworden
schien zu bersten

2. poet

durchfurchen, -strömen, -segeln, -fliegen [ agros vomere; fretum; aëra ]

fīne, fīnī PRÄP (m. Gen) (finis)

bis an [ Orientis; genūs bis ans Knie ]

fīxī

Perf v. figo

Siehe auch: fīgō

fīgō <fīgere, fīxī, fīxum>

1.

(an)heften, befestigen, fest anschlagen [ spolia; arma thalamo; hominem in cruce; übtr oscula küssen; vestigia fest einhergehen ]
figo Pass.
(fest)haften

2. (zur Bekanntmachung)

öffentl. anschlagen [ decretum; senatūs consultum aere publico ]

3. (als Weihgeschenk od. Trophäe)

aufhängen, weihen [ spolia (arma) in postibus (ad postem) ]

4.

(fest) auf etw. richten (alqd in re, in rem o. re) [ oculos o. lumina in terra (o. in terram, solo); oculos in virgine ruhen lassen; übtr mentem ( o. studia, curam, industriam, cogitationem) in re; fixus in silentium in Schweigen versunken ]

5.

(hin)einschlagen, -stoßen, -bohren [ clavum; palum in parietem; iaculum tellure; in acumine dentes ]

6. übtr

fest einprägen (alqd penitus animo, in animo, alqd animis; m. A. C. I.) [ dicta animis ]

7.

durchbohren, -stechen, treffen, verwunden [ pectora telo; alqm sagittā; animalia; cervam, columbam schießen; übtr alqm maledictis ]

8. (Bauwerke)

errichten, erbauen [ moenia; domos Häuser errichten, d. h. sich niederlassen ]

9.

einer Sache ein Ziel setzen

fēcī

Perf v. facio

Siehe auch: faciō , faciō

faciō <facere, fēcī, factum>

Neulatein
eine Anleihe aufnehmen

I . faciō <facere, fēcī, factum> VERB trans

1.

tun, machen
was soll ich tun?

2.

etw. durchführen [ multa crudeliter avareque ]

3.

verfertigen, herstellen, errichten, bauen [ arma; signum de marmore; vasculum; castra aufschlagen; classem; aggerem; moenia; templa ]

4. (etw. Abstr.)

tun, machen, leisten, zustande bringen, ausführen [ promissa erfüllen; imperata; furtum; fraudem; iniuriam zufügen; comitia abhalten; indutias; pacem schließen; seditionem; proelium liefern; bellum alci Krieg m. jmdm. anfangen, auch: Krieg geg. jmd. führen; finem pretio eine Grenze setzen; vim Gewalt anwenden; deditionem sich ergeben; iactum; facinus verüben; significationem ein Zeichen geben; impetum in alqm; iudicium ein Urteil abgeben o. Gericht halten; iter eine Reise unternehmen o. marschieren; mentionem facere (de o. Gen) erwähnen; insidias nachstellen, verfolgen ]

5.

verfassen, schreiben [ carmina; poëma; versūs dichten; litteras; orationem ]

6.

sagen, reden [ verba eine Rede halten ]

7.

veranstalten, feiern, begehen [ ludos; cenas; mysteria; sacrificium; res divinas opfern ]

8.

bearbeiten, verarbeiten [ ebur; aurum ]
prägen [ argentum ]

9.

hervorbringen, erzeugen, schaffen [ laetas segetes; ignem anzünden ]

10. (Geld, Beute u. Ä.)

erwerben, verdienen, erzielen, gewinnen [ rem Vermögen; divitias ex alqa re; praedam; stipendia Kriegsdienste leisten ]

11. (Truppen, Geld)

aufbringen, auftreiben, auf die Beine bringen [ manum; auxilia; exercitum; summam ]

12. (Geschäfte, Berufe)

betreiben, ausüben [ argentariam ein Bankgeschäft betreiben; medicinam als Arzt praktizieren; piraticam ]

13. (Affekte, Zustände)

hervorrufen, verursachen, bewirken, erregen, erwecken [ alci dolorem bereiten; oblivia rei vergessen lassen; alci fidem überzeugen; spem; curam; admirationem alcis rei; metum; suspicionem; iram ]

14.

verschaffen, verleihen, gewähren [ alci decorem; silentium; transitum den Durchzug gestatten ]

15.

(er)leiden [ detrimentum; damnum; difficultatem; naufragium ]

16. nachkl. (Zeit)

zubringen, verleben, vollenden [ annum in fuga ]

17. nachkl. (eine Strecke)

zurücklegen [ cursu quingenta stadia ]

18. poet

opfern [ liba Pali ]

II . faciō <facere, fēcī, factum> VERB intr

1.

tun, handeln, tätig sein [ iure; animo optimo ]

2.

sich betragen, sich benehmen [ contra legem; amice; fraterne; iucunde ]

3.

es mit jmdm. halten, jmds. Partei ergreifen, auf jmds. Seite stehen, jmd. unterstützen
ist auf seiner Seite

4.

geg. jmd. Partei ergreifen, die Gegenpartei begünstigen

5. poet; nachkl.

geeignet sein, förderlich sein, wohl bekommen, zu etw. dienen, nützen
bekommt mir

6.

opfern (re: mit etw.) [ pro populo; dis; vitulā; agnis ]

7. Ter.

Feldarbeit verrichten

8. (spätl.)

verheiratet sein

III . faciō <facere, fēcī, factum> (m. besonderen Konstr.)

1. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen; zu etw. ernennen, erwählen [ Siciliam provinciam; alqm reum anklagen; alqm testem zum Zeugen nehmen; alqd planum (auf)klären; alqd reliquum übrig lassen; alqm certiorem benachrichtigen (de re); eam terram suam sich unterwerfen; alqm oratorem jmd. zu einem Redner o. aus jmdm. einen Redner machen; alqm consulem; alqm regem ]

2. (m. präd Gen)

zu jmds. Eigentum machen [ optionem Carthaginiensium die Wahl den Karthagern überlassen; agrum Gallicum suae dicionis o. potestatis in seine Gewalt bringen; alqd sui muneris als sein Geschenk geltend machen; alqm sui iuris jmd. sich untertan machen ]

3. (m. Gen pretii o. pro re)

achten, schätzen, anrechnen (alqd magni, pluris, plurimi, parvi, tanti …) [ alqd lucri als Gewinn ansehen; alqd pro nihilo ]

4. (m. ut o. bloßem Konjkt, m. ne, quin, A. C. I.)

bewirken, verursachen, sorgen für
erinnert euch!
ich ließ mich ungern dazu herbei
es ist mir nicht möglich, etw. zu tun
ich kann nicht umhin, ich muss durchaus

5. (m. dem Akk des Part. o. m. A. C. I.)

jmd. etw. tun lassen, jmd. handelnd darstellen

6. (m. A. C. I.)

annehmen, den Fall setzen

fārī

Infin v. for

Siehe auch: for

for <fārī, fātus sum>

1.

for
sprechen, sagen
vom Hörensagen wissen

2.

for
verkünden, erzählen

3. Prop.

for
besingen [ Tarpeium nemus ]

4. vorkl.; poet

for
weissagen [ fata ]

fūdī

Perf v. fundo

Siehe auch: fundō , fundō

fundō2 <fundere, fūdī, fūsum>

1.

gießen, aus-, vergießen, fließen lassen, ausströmen lassen [ vina pateris; lacrimas; sanguinem ]
fundi mediopass.
sich ergießen, fließen, strömen
strömend

2.

aus-, herabschütten, herabwerfen, ausstreuen [ picem; segetem in Tiberim ]
crines fusi mediopass.
(lang) herabfallend

3. poet (Geschosse u. Ä.)

schleudern [ tela; sagittam ]

4. (Tib.)

mit etw. benetzen [ tempora mero die Schläfen m. Wein ]

5.

gießen, schmelzen [ aera ]
fundo meton.
etw. gießen [ glandes; fistulas; vitrum Glas machen ]

6. (Worte, Töne)

von sich geben, dichten [ verba in auras; preces a pectore; carmen ]

7.

hervorbringen, erzeugen, gebären

8.

aus-, verbreiten [ lumen; incendium ]
fundo meist.: se fundere u. mediopass.
sich ausbreiten, sich ausdehnen

9. (Feinde)

zerstreuen, vertreiben, schlagen [ hostium copias; alqm arcu; Gallos de delubris ]

10. poet; nachkl.

zu Boden werfen, niederstrecken [ manu alqm ]
fundo mediopass.
sich ausstrecken, sich lagern [ humi ]
gelagert

11. poet

verschwenden, vergeuden [ opes ]

12.

ausströmen lassen [ vitam cum sanguine ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

fūgī

Perf v. fugio

Siehe auch: fugiō

I . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB intr

1.

fliehen, entfliehen, sich auf- und davonmachen, entkommen [ ex oppido; a foro; ex caede; ex proelio; per tela; domo; in provinciam; ad Tiberim; avis in auras; übtr a turpitudine sich fern halten v. ]

2. (v. Sklaven)

entlaufen

3. POL

fliehen, (landes)flüchtig werden, in die Fremde, in die Verbannung gehen [ ex patria ]

4. (v. Örtl.)

fugio poet
enteilen, davoneilen, dem Blicke enteilen, zurückweichen

5.

(ent)schwinden, vergehen
flüchtig
Monatsende
brechende, sterbende
die Zeit vergeht [wie im Flug] [o. die Zeit rast]
abstehender Wein

II . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB trans

1.

jmd o. vor jmdm., etw o. vor etw. fliehen, davonlaufen, zu entgehen suchen [ hostem; patriam; arma lovis ]

2.

entgehen, entrinnen [ enses; iudicium; insidiatorem ]

3. (der Wahrnehmung, Erkenntnis)

entgehen, unbekannt bleiben (alqm u. alqd; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ Ciceronem; visus; memoriam alcis ]
fugit me (m. A. C. I.)
es entgeht mir

4.

(ver)meiden, ausweichen, sich v. etw. fern halten [ imbrem; caedem; conventūs hominum; percontatorem; caelum das Tageslicht ]

5. (Örtl.)

vermeiden, verlassen

6.

verwerfen, verschmähen, ablehnen, sich verbitten [ procurationem rei publicae; iudicium; iudicem ablehnen ]
lass ab zu forschen

friō <friāre> nicht klass.

zerreiben, zerbröckeln

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina