Latein » Deutsch

folliculus <ī> m Demin. v. follis

1.

kleiner lederner Schlauch, kleiner Ledersack

2. Suet.

Ballon

3. vor- u. nachkl.

Hülse; Hülle

Siehe auch: follis

follis <is> m

1.

lederner Schlauch, Ledersack

2.

Blasebalg

3. Mart.

Ballon

4. Plaut.; Iuv.

lederner Geldbeutel

5. Plaut.

Schlagball

6.

Lunge; Magen
bringen Lügen vor

pellicula <ae> f

Demin. v. pellis

kleines Fell, Häutchen [ caprina ]
seine Haut pflegen, sich gütlich tun

Siehe auch: pellis

pellis <is> f (Abl Sg pelle u. pellī)

1.

Pelz, Fell, Haut [ leonina; caprina ]; Pl Pelzwerk
mit dem eigenen Stand (der eigenen Verfassung) zufrieden sein

2.

Fell, Haut, Leder (nach der Verarbeitung)
in Winterzelten

3. (übh. aus Pelz, aus Leder Verfertigtes)

a.

Lederschild

b. poet

Schuh
schlottert

c. poet

Schuhriemen [ nigrae ]

d. Ov.

Pelzmütze

e. Mart.

Pergament

4. Hor. übtr

Hülle
jmds. Fehler aufdecken

molliculus <a, um>

Demin. v. mollis poet

recht zart; zärtlich

Siehe auch: mollis

mollis <e>

2.

biegsam, elastisch, gelenkig, geschmeidig [ bracchia; artūs digitorum; colla equorum; arcus schlaff, leicht zu spannen; internodia; iuncus ]

3.

mild, sanft, gelind, lind [ zephyri, aurae sanft wehend; vinum; aestas; Euphrates ]

4.

sanft sich erhebend o. abfallend [ litus; iugum ]

5.

behaglich, angenehm [ somni; otia; quies; inertia ]

6. RHET

weich, fließend [ oratio; versūs; genus sermonis; carmen ]

7.

sanft, freundlich, gelassen, ruhig [ verba; animus; preces; vultus; sententiae ]
hart
gemildert darstellen
auf die schonendste Weise

8.

zärtlich, rührend [ versūs Liebeslieder; verba ]

9. (für Eindrücke)

leicht empfänglich (für etw.: ad in ), nachgiebig, zartfühlend [ homo; cor, pectus empfindsam; auriculae den Schmeicheleien leicht zugänglich ]
leicht geneigt zu
günstiger
leicht zu rühren
sich dem Unmut allzu sehr hingeben

10.

weichlich, schwach, verzärtelt, energielos [ corpora Gallorum; disciplina; inertia ]
in dolore mollior Subst m
Weichling, Schwächling

11.

weich, flauschig [ lana ]

12.

ängstlich, zaghaft

13.

wollüstig, unzüchtig

follītus <a, um> (follis) Plaut.

m. einem Geldsack

lollīguncula <ae> f

Demin. v. lolligo Plaut.

kleiner Tintenfisch

Siehe auch: lollīgō

lollīgō <ginis> f

Tintenfisch

fidicula <ae> f Demin. v. fides

1. meist Pl

kleine Laute

2. nachkl.

ein Folterwerkzeug, bestehend aus Seilen, durch die dem Delinquenten die Glieder aus den Gelenken gerissen wurden

Siehe auch: fidēs , fidēs

fidēs2 <is> f

1. nicht klass.

Darmsaite, Saite

2. meist Pl

Saiteninstrument, Lyra, Laute
Lyra, Leier
die Laute spielen

3. meist Pl

Saitenspiel

fidēs1 <eī> f (fido)

1.

Vertrauen, Glaube, Zutrauen
Glauben, Vertrauen schenken
es wird jdm glaubhaft
Glauben erwecken (bei jdm), jmd. überzeugen
bona fides JUR
der gute Glaube
bona fide JUR
in gutem Glauben
in böser Absicht
vertrauensvoll
durch Missbrauch des Vertrauens

2.

Vertrauen, das jmd. genießt, Glaube, den jmd. bei anderen findet
jmd. findet Glauben, genießt Vertrauen
wenn ich Glauben verdiene

3.

Treue, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit, Redlichkeit (in etw.: Gen)
in Wort u. Tat
über Treubruch
ehrlich, gewissenhaft

4.

Glaubwürdigkeit
ist glaubwürdig
eine Sache glaubhaft machen

5.

Versprechen, (Ehren-)Wort, Zusage, Eid, Schwur
sein Wort halten, einlösen
sein Wort brechen
jdm sein Wort geben
sich gegenseitig das Wort geben
auf mein Wort

6.

Bestätigung, Gewährleistung, Erfüllung, Beweis, Gewissheit
zur Bestätigung, zum Beweis
etw bestätigen o. beglaubigen
zuverlässige Nachrichten
wurden erfüllt
die Worte in Erfüllung gehen lassen

7.

Kredit
Vermögen u. Kredit
jds Kredit sinkt

8.

(persönliche) Sicherheit, Unverletzlichkeit, freies, sicheres Geleit
freies Geleit fordern
jdm Straffreiheit zusichern

9.

Schutz, Beistand
sich unter jds Schutz begeben, stellen
unter jds Schutz stehen
die Götter um ihren Beistand anrufen

10. spätlat

der christliche Glaube

lōdīcula <ae> f

Demin. v. lodix nachkl.

kleine gewebte Decke

Siehe auch: lōdīx

lōdīx <īcis> f nachkl.

gewebte (Bett-)Decke

lōrīcula <ae> f

Demin. v. lorica nachkl.

kleine Brustwehr

Siehe auch: lōrīca

lōrīca <ae> f (lorum)

1.

Panzer, Panzerhemd
libros mutare loricis übtr Hor.
die Studien mit den Waffen eintauschen

2. übtr

Brustwehr an Festungen, Schanzen u. Ä.

fibicula <ae> f

Neulatein
Büroklammer

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina