Latein » Deutsch

frendō <frendere, –, frēsum>, frendeō (spätlat) <frendēre, – –>

) m. den Zähnen knirschen [ irā vor Zorn ] (darüber, dass: m. A. C. I.)

īn-frendō <frendere, – –>, īn-frendeō <frendēre, – –> Verg.

knirschen [ dentibus ]

frēnō <frēnāre> (frenum)

1. poet

(auf)zäumen [ equos ]
m. aufgezäumten Rossen

2.

zügeln, zähmen, bändigen [ spes avidas; voluptates temperantiā; alcis furores; luctantes ventos vinculis et carcere (v. Äolus) ]

3. poet

lenken, leiten, regieren [ gentes iustitiā; legibus ]

4. Ov.

lenken, richten

frēnātor <ōris> m (freno) nachkl. konkr. u. übtr

Lenker [ equorum ]

re-prēndō <prēndere, prēndī, prēnsum>

→ reprehendo

Siehe auch: re-prehendō

re-prehendō <prehendere, prehendī, prehensum>

1.

zurück-, fest-, aufhalten [ servum fugitivum; alqm pallio; alqm manu; cursum alcis hemmen ]
noch aufgegriffen, nachgeholt

2. übtr

zurechtweisen, tadeln, rügen [ consilium; nihil in magno Homero ]

3. RHET

widerlegen

frēnī <ōrum> m

→ frenum

Siehe auch: frēnum , frēnum

frēnum <ī> nt

Neulatein
Bremse
Scheibenbremse

frēnum <ī> nt, frēnī <ōrum> m im Pl

Zaum, Zügel; Gebiss (des Pferdes)
anziehen
schießen lassen
sich fügen
Zügel = Leitung der Regierung

ac-cendō <cendere, cendī, cēnsum>

1.

in Brand setzen, anzünden ( ↮ exstinguere) [ ignem; aras Feuer auf den Altären ]

2.

erhitzen
versengt

4. übtr

anfeuern, entflammen durch etw.: Abl; zu etw.: ad o. in m. Akk; poet.: Dat [ animos ad virtutem; animos bello ]

5.

entfachen, entzünden, schüren [ seditionem; proelium; curam alci verursachen ]

6.

verstärken, steigern, vermehren, vergrößern [ discordiam ] im Pass. auch: steigen, wachsen

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

I . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in equum; in murum; in contionem die Rednertribüne besteigen, als Redner auftreten ]

2. übtr

emporsteigen, aufsteigen, sich aufschwingen (zu einer höheren Stufe) [ in tantum honorem ]

II . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB trans

besteigen, erklimmen; erstürmen [ murum; montem; equum; navem ]

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

dē-pendeō <pendēre, – –>

1.

herabhängen [ ex umeris ]

2. übtr

dependeo poet; nachkl.
von etw. abhängen, abhängig sein, auf etw. beruhen

3. Sen.

sich zu etw. neigen (in alqd)

dē-tendō <tendere, (tendī), tēnsum>

abspannen, abbrechen [ tabernacula ]

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

I . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in currum; in navem sich einschiffen; in tribunal ]

2. (v. der Küste nach dem Innern)

hinaufziehen, -reisen [ Pergamum ]

II . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB trans

besteigen [ equos; vehiculum; rostra ]

ex-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

abwiegen (bes. Geld u. Edelmetalle) [ bacam ]

2.

abwägen, erwägen, prüfen, beurteilen (nach etw.: m. Abl) [ consilia belli; verba; singula animo suo; omnes casus; testem die Glaubwürdigkeit eines Zeugen ]

3.

auszahlen, ausgeben [ nummos ]
für jmd. etw. als ausbezahlt ins Rechnungsbuch eintragen, verbuchen

4.

leihen
Geld ohne Zinsen leihen

5.

büßen, (er)leiden, erdulden, bezahlen [ supplicia; (für etw.: Gen) poenas scelerum; poenas capite; scelus den Frevel abbüßen, f. den Frevel büßen ]

ex-tendō <tendere, tendī, tentum [o. tēnsum] >

1.

ausspannen, ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten [ bracchium; manum; pennas nido die Flügel; funem; cervicem ]

2. MILIT

auseinanderziehen, sich entwickeln, entfalten lassen [ agmen ad mare; phalangem in duo cornua; classem ]
extendi mediopass.
sich ausdehnen, sich erstrecken

3. poet; nachkl.

erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern [ agros; munimenta castrorum; epistulam; verba; spem in Africa quoque ]
wächst

4. (zeitl.)

hinziehen, in die Länge ziehen, verlängern [ labores in horam quintam; consulatum suum; bellum; luctūs in aevum; vitae spatium; suam aetatem ]

5. poet; nachkl. (der Länge nach)

extendo mediopass.
zu Boden strecken [ alqm arenā in den Sand ]
extendo mediopass.
sich lang hinstrecken o. lang hingestreckt daliegen

6. poet

verbreiten [ nomen in ultimas oras; famam factis ]

7.

sich anstrengen [ se supra vires; se magnis itineribus in Gewaltmärschen vorrücken ]

im-pendeō <pendēre, – –>

1. (abs. o. m. Dat)

herüberhängen, über etw. hängen o. schweben
über dem Nacken

2. übtr

bevorstehen, nahe sein, drohen (abs.; m. Dat; in m. Akk; Akk)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina