Latein » Deutsch

fūmārium <ī> nt (fumus) poet

Rauchkammer

fōmentum <ī> nt

1. poet; nachkl.

Umschlag, Verband [ aquae calidae ]

2. übtr

Linderungsmittel, Besänftigung [ dolorum ]

iūmentum <ī> nt (iungo)

Zug-, Lasttier [ onustum; -a oneraria ] Pl, auch Sg Koll. Zug-, Lastvieh [ iuncta Zweigespann ]

fumator <oris> m

Neulatein
Raucher

armentum <ī> nt meist Pl

1.

(Groß-)Vieh; bes. Rinder (im Gegensatz zu pecus Kleinvieh)

2.

(Rinder-)Herde [boum; cervorum Rudel]

Buxentum <ī> nt

Stadt in Lukanien in Süditalien, j. Policastro

fluentum <ī> nt (fluens) poet

Strömung, Flut [ Iordanis; flammarum Feuerstrom ]

lōmentum <ī> nt (lavo)

Waschmittel

mōmentum <ī> nt (moveo)

1.

Bewegungskraft

3.

Verlauf, Umlauf
im Verlauf einer Stunde

4.

Zeitabschnitt, Zeitraum

5.

Augenblick, Moment
im günstigen Augenblick
im Nu

6.

Beweggrund

7.

Wichtigkeit, Gewicht, Bedeutung, Wert, Geltung
unwichtigere
um eine geringe Distanz
Beihilfe von entscheidender Wirkung
entscheidend sein für etw.
keinen Einfluss haben
gering schätzen
momentum meton.
ausschlaggebende Sache o. Person

8.

Aufwand an Kraft, Aufwand an Hilfe

9.

Bewegung; Ausschlag (des Züngleins an der Waage)

10. übtr

Ausschlag, Entscheidung

11.

(Ver-)Änderung, Wechsel [ fortunae; annonae im Getreidepreis ]

Nōmentum <ī> nt

Ort nordöstl. v. Rom, durch Weinbau ber., j. Mentana

rāmentum <ī> nt, rāmenta (poet; nachkl.) <ae> f (rado) Plaut.

Stückchen, Splitter [ ligni; ferri; auri ]

tōmentum <ī> nt (tumeo) vor- u. nachkl.

Polsterung

vīmentum <ī> nt (vieo) Tac.

Flechtwerk

tegimentum, tegmentum <ī> nt

1.

Bedeckung, Decke, Überzug [ scuti ]

2.

Dach [ turris ]

3. übtr

Schutz, Schirm

tormentum <ī> nt (torqueo)

2.

Wurfmaschine, Geschütz [ telorum; bellicum ]

3. meton.

Geschoss

4. meist Pl

Marterwerkzeug, Folter(bank)
foltern lassen

5. übtr

Marter, Qual, Pein, Plage [ fortunae; morborum ]
tormentum Hor.
Zwang [ lene ]

6. vor- u. nachkl.

Fessel [ ferreum ]

fumatrix <tricis> f

Neulatein
Raucherin

I . aliquantum <ī> (ali-quantus) SUBST nt

eine ziemlich große Menge, ziemlich viel (an: m. Gen) [ aquae; itineris ]

II . aliquantum (ali-quantus) ADV

ziemlich, bedeutend

fūmō <fūmāre> (fumus)

adventum

P. P. P. v. advenio

Siehe auch: ad-veniō

ad-veniō <venīre, vēnī, ventum> arch. Konjkt Präs b. Plaut.: advenat

1.

(her)ankommen, hinkommen (m. in u. Akk; m. ad; m. bl. Akk) [ in provinciam belli gerendi causa; ad forum; Tyriam urbem ]

2. (v. der Zeit)

sich nähern, kommen

3. (v. Zuständen u. Ereignissen)

herein-, ausbrechen, eintreten

4. (v. Erwerbungen)

zufallen

argentum <ī> nt

1.

Silber [ factum verarbeitetes Silber; signatum gemünztes Silber, Silbergeld; infectum Silberbarren ]

2. meton.

a.

Silbergeschirr [ plenum artis; caelatum ]

b.

(Silber-)Geld
Strafgeld

3. Plin.

Quecksilber

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina