Latein » Deutsch

fūmō <fūmāre> (fumus)

furō <furere, – –>

1. poet; nachkl.

dahinstürmen, hineilen, -rasen [ per urbem; contra tela ]

2. übtr (m. Gen) poet

wüten, rasen, toben (vor etw.: Abl; darüber, dass: A. C. I.) [ audaciā; libidinibus; id darüber; (m. innerem Obj.) furorem die Wut austoben ]

3. poet; nachkl.

leidenschaftlich verliebt sein (in jmd.: Abl o. in m. Abl)

4. poet

begeistert, entzückt sein, schwärmen

5.

furo poet
ausgelassen sein

I . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB intr

1.

fliehen, entfliehen, sich auf- und davonmachen, entkommen [ ex oppido; a foro; ex caede; ex proelio; per tela; domo; in provinciam; ad Tiberim; avis in auras; übtr a turpitudine sich fern halten v. ]

2. (v. Sklaven)

entlaufen

3. POL

fliehen, (landes)flüchtig werden, in die Fremde, in die Verbannung gehen [ ex patria ]

4. (v. Örtl.)

fugio poet
enteilen, davoneilen, dem Blicke enteilen, zurückweichen

5.

(ent)schwinden, vergehen
flüchtig
Monatsende
brechende, sterbende
die Zeit vergeht [wie im Flug] [o. die Zeit rast]
abstehender Wein

II . fugiō <fugere, fūgī, fugitūrus> (fuga) VERB trans

1.

jmd o. vor jmdm., etw o. vor etw. fliehen, davonlaufen, zu entgehen suchen [ hostem; patriam; arma lovis ]

2.

entgehen, entrinnen [ enses; iudicium; insidiatorem ]

3. (der Wahrnehmung, Erkenntnis)

entgehen, unbekannt bleiben (alqm u. alqd; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.) [ Ciceronem; visus; memoriam alcis ]
fugit me (m. A. C. I.)
es entgeht mir

4.

(ver)meiden, ausweichen, sich v. etw. fern halten [ imbrem; caedem; conventūs hominum; percontatorem; caelum das Tageslicht ]

5. (Örtl.)

vermeiden, verlassen

6.

verwerfen, verschmähen, ablehnen, sich verbitten [ procurationem rei publicae; iudicium; iudicem ablehnen ]
lass ab zu forschen

ūmeō <ūmēre, – –> poet; nachkl.

feucht, nass sein

sūmō <sūmere, sūmpsī, sūmptum> (sub u. emo)

1.

nehmen, ergreifen [ poculum dextrā; virgam manu; frumentum ex agris; arma; pecuniam (mutuam) borgen; aurum mutuum; alci equum wegnehmen ]

2.

an sich, zu sich nehmen [ litteras; frumentum in cellam ]

3. (Kleider, Waffen)

anziehen, anlegen [ togam ]

4. (Nahrung, Medikamente)

zu sich nehmen [ cibum; panem ]; einnehmen [ venenum; medicamentum ]

5. poet

geschlechtlich genießen [ alqam nudam ]

6. (Kinder)

annehmen, adoptieren

7.

kaufen, mieten [ decumas agri Leontini; navem ]

8.

verbrauchen, auf-, anwenden, ausgeben [ operam; laborem frustra ]

9. übtr

(an)nehmen [ (sibi) tempus sich Zeit nehmen; speciem hominis; vultūs acerbos; antiquos mores; animum Mut fassen; interficiendi domini animum sich entschließen zu; verba entlehnen; supplicium de o. ex alqo die Todesstrafe an jmdm. vollziehen; poenam Rache nehmen; gaudia genießen; laudem ernten ]

10.

sich aneignen, gewinnen
sumo abw
sich etw. herausnehmen, sich etw. anmaßen (alqd u. sibi alqd) [ sibi arrogantiam; sibi iudicium; sibi partes imperatorias ] (auch m. ut)

11.

wählen, aussuchen [ peritos duces; exempla; laxamentum plebi; (m. dopp. Akk) alqm sibi collegam; alqm imperatorem ]

12.

festsetzen, bestimmen [ tempus colloquendi; tempus cibi quietisque; diem ad deliberandum ]

13. (auch m. Infin)

etw. unternehmen, beginnen [ proelium; inimicitias ]

14. RHET

a.

anführen, erwähnen [ alqd argumenti loco als Beweis ]

b. (auch m. A. C. I.)

annehmen, behaupten [ alqd pro certo ]

tumeō <tumēre, tumuī, –>

1. poet

geschwollen sein, strotzen (von etw.: m. bl. Abl o. ab)

2. (vor Stolz u. Ä.)

tumeo poet; nachkl.
aufgeblasen sein, sich aufblähen [ inani superbiā; laudis amore; gloriā; nominibus ]

3. (vor Zorn)

aufbrausen, aufgebracht sein

4. (vor Wollust)

tumeo poet
glühen [ libidine ]

5.

in Unruhe sein, gären
drohen auszubrechen

6. (v. Redner u. Rede)

tumeo nachkl.
schwülstig sein

fulgeō <fulgēre, fulsī, –>, fulgō (poet) <fulgere, – –> (verw. m. flagro)

1.

blitzen
wenn es blitzt

2.

glänzen, strahlen, leuchten, schimmern

3. (vor anderen)

glänzen, sich hervortun

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

futuō <futuere, futuī, futūtum> poet

mit einer Frau schlafen, den Beischlaf ausüben (abs. u. alqam)

I . fremō <fremere, fremuī, (fremitum)> VERB intr

1.

dumpf tosen, dröhnen, lärmen, rauschen, brausen, summen, schwirren, brummen
rauschen

2.

murren, murmeln [ adversus iniuriam ]
erheben ein freudiges Gemurmel

3.

(vor Zorn) schnauben

4.

wiehern, schnauben

5.

brüllen, heulen

II . fremō <fremere, fremuī, (fremitum)> VERB trans

1.

etw. murmeln, ertönen lassen, vernehmen lassen, äußern, erklären

2.

über etw. murren, seinen Unwillen äußern, sich gegen etw. auflehnen [ imperia ]

3.

lärmend, tobend, laut verlangen [ arma; bellum ]

fūmeus <a, um> (fumus) poet

rauchig [ flatus ]; im Rauch aufbewahrt, geräuchert [ vinum ]

emō <emere, ēmī, ēmptum>

1.

emo
kaufen, durch Kauf erwerben [ aedes ab alqo; servos; magno teuer, parvo billig pluris teurer, minoris billiger ]
falsche Zähne

2.

emo
erkaufen, durch Geld erwerben, für sich gewinnen, auf seine Seite bringen [ pacem pretio; iudices pecuniā; animos; percussorem in eum ]

timeō <timēre, timuī, –>

1.

(sich) fürchten (alqm: jmd. o. vor jmdm.; alqd: etw. o. vor etw.; de re: wegen, in Bezug auf etw. = alci rei: für etw.; alci: für jmd.; selten pro alqo, pro re; ab alqo: sich vor jmdm. fürchten; m. indir. Frages.; m. ne: dass, ut o. ne non: dass nicht) [ hostem; mortem; morbos; meos; iudicium; de re publica; nihil de bello; libertati; suis rebus; huic loco; sibi; comiti; pro illo; a suis ]
ängstlich wahrnehmen o. glauben, erwarten
timentes Subst
die Furchtsamen

2. (m. Infin)

sich scheuen, nicht wollen [ facere alqd ]

3. Sen. (m. Akk)

jmd. zu fürchten haben, es m. jmdm. aufnehmen [ monstra; feras ]

cōmō <cōmere, cōmpsī, cōmptum> (<* co-emo, eigtl. zusammennehmen)

1. (das Haar)

ordnen, kämmen, flechten

2.

schmücken

3. Lucr.

zusammenfügen

4. (die Rede)

stilistisch ausfeilen

dēmō <dēmere, dēmpsī, dēmptum> (< de-emo)

1.

wegnehmen, abnehmen [ iuga bobus; fetūs (ab) arbore pflücken; aristas abernten; amictum ex umeris ]

2. übtr

beseitigen, nehmen
ohne Ende

I . gemō <gemere, gemuī, gemitum> VERB intr

1.

seufzen, stöhnen, ächzen (v. Personen, selten v. Tieren)

2. poet (v. Tieren)

krächzen, brüllen, wiehern, gurren

3. poet; nachkl. (v. Sachen)

dumpf tönen, sausen, tosen, dröhnen, knarren u. Ä.

4. Sen.

brummen, schelten

II . gemō <gemere, gemuī, gemitum> VERB trans

beseufzen, beklagen, betrauern [ plagam acceptam; ignominiam ]

temere ADV

1.

zufällig, blindlings, planlos, unüberlegt
aufs Geratewohl, auf gut Glück

2. poet

ohne Grund, grundlos

3.

(so) ohne weiteres [ credere alci ]
nicht so ohne weiteres, nicht leicht, kaum
es verging nicht leicht ein Tag

4.

es ist nicht von ungefähr, es hat etw. zu bedeuten

I . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB intr

sich erbrechen, sich übergeben, speien

II . vomō <vomere, vomuī, vomitum> VERB trans

ausspeien, v. sich geben [ animam; flammas; undam ]

fūmi-fer <fera, ferum> (fumus u. fero) poet

rauchend, qualmend, dampfend [ ignes ]

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina