Latein » Deutsch

perendiē ADV

übermorgen

verendus <a, um> (vereor) poet

verehrungswürdig, ehrwürdig [ patres ]

perendinus <a, um> (perendie)

übermorgig
übermorgen
auf übermorgen

gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

tragen [ sarcinas; clipeum; cuspidem; hastas; pharetram; Sisyphio labore saxa ]

2.

an sich tragen, haben, m. sich führen (etw., was am Körper ist) [ crines; barbam; cornua; vestem; coronam Olympiacam capite; clavam dextra manu; ornamenta; angues immixtos crinibus; vincula; iaculum; übtr vulnera; falsum cognomen; nomen decusque genießen ]
Part Präs gerēns
auch = mit

3.

hintragen, herbeischaffen [ amicis argentum; procul hinc simulacra ]

4. prae se übtr

offen an den Tag legen, offen zeigen, zur Schau tragen [ mores; animum altum et erectum; in rebus adversis vultum secundae fortunae ]

5. (v. Lebl.)

b.

in sich tragen, enthalten

6. übtr

in sich tragen, hegen, empfinden [ amicitiam u. inimicitias cum alqo; curam pro alqo; odium in alqm; animum infirmum, muliebrem ]

7.

erdulden, ertragen

8.

ausführen, ausüben, verrichten, betreiben, besorgen, machen, tun [ scelus; nefas; res magnas; omnia per servos; nihil pro salute alcis ]
gero Pass.
geschehen, vorgehen
während dies geschieht, unterdessen
nachdem dies geschehen war
was geht vor?

9. (Ämter)

bekleiden, ausüben [ praeturam; aedilitatem; potestatem; munus egregie ]

10. (Versammlungen)

abhalten [ comitia; concilium; synodum; censum ]

11.

lenken, leiten, verwalten, führen [ rem publicam; imperium ]

12. (Krieg)

führen [ bellum; proelia liefern ]

13. (Geschäfte)

machen [ suum negotium; male rem das Vermögen schlecht verwalten ]

14. (sein Leben, seine Zeit)

verbringen [ vitam; aetatem; tempus; annos ]

15. (Feste u. a.)

feiern [ diem festum; nuptias ]

16. mit Adv o. adv. Ausdruck

sich betragen, sich benehmen, sich zeigen [ honeste; contumacius; liberius; excellentius eine hervorragende Stellung einnehmen; turpissime; pro cive als (wie) ein Bürger; se medium sich neutral verhalten ]

17.

a.

eine Tat vollbringen
rēs gesta Subst
Vorfall, Ereignis
Taten, bes. Kriegstaten (nähere Bestimmung durch Adv o. Adj) [ bene, audacter; magnae, animosae, memorabiles ]

b. (vom Feldherrn)

kommandieren, das Kommando führen [ eo cornu ]

c. (v. Soldaten)

kämpfen [ rem comminus u. eminus im Nah-, Fernkampf; gladiis ]

uter-que, utraque, utrumque <Gen. Sg. utrīusque [o. (poet.) utriusque], b. Plaut. auch utrīque; Dat. utrīque; Gen. Pl. utrōrumque u. utrumque> INDEF PRON

1.

uterque usu m. Sg des Prädikats
jeder v. beiden, beide (jeder einzelne für sich gedacht)
Vater u. Mutter
der östl. u. westl. Ozean
die auf- u. untergehende Sonne
Nord u. Süd
unsere beiden Heere
Glück u. Unglück
großes u. geringes Vermögen
Orient u. Okzident
für u. wider

2. im Pl

a. b. Pl tantum

b. zur Bez. von zwei Einheiten

c. b. zwei einzeln gedachten Mehrheiten

beide Parteien

gerrae <ārum> f (griech. Fw.) nicht klass.

Unfug, dummes Zeug

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina