Latein » Deutsch

il-lībātus <a, um>

unvermindert, ungeschmälert, unversehrt [ divitiae; vires ]

in-iūrātus <a, um>

unvereidigt

in-dēlībātus <a, um>

unvermindert, unberührt [ opes ]

initus1

P. P. P. v. ineo

Siehe auch: in-eō

I . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB intr

1.

hineingehen, einziehen (in m. Akk) [ in urbem; in villam ]

2.

anfangen, beginnen
bei Frühlingsanfang
von früher Jugend an

II . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB trans

1.

etw. betreten [ agrum Romanum; domum; übtr iter antreten; somnum einschlafen; convivia besuchen ]

2. (v. Tieren)

bespringen [ vaccam ]

3. (eine Zeit)

beginnen
nach Beginn

4. (eine Tätigkeit, ein Amt u. a.)

antreten, übernehmen, beginnen [ magistratum; consulatum; proelium; suffragia zur Abstimmung schreiten, abstimmen ]

5. (Bündnis, Verträge, Geschäfte)

eingehen, (ab)schließen [ societatem; Veneris foedus Liebesbund; nexum sich verpflichten (als Schuldknecht) ]

6.

einen Entschluss (Plan) fassen (alcis rei o. de re; m. Infin o. indir. Frages.)

7.

bei jmdm. Gnade finden o. sich beliebt machen

iniectus1 <ūs> m (inicio) poet; nachkl.

1.

das Daraufwerfen, Überwerfen [ vestium ]

2.

das Hineinwerfen, -fügen [ übtr animi in corpus ]

in-iūdicātus <a, um> nachkl.

unentschieden

caelibātus <ūs> m (caelebs) nachkl.

Ehelosigkeit, Zölibat

in-ibī ADV

1. (räuml.)

dort, gerade da

2. (zeitl.)

nahe daran sein

3. (der Zahl nach)

darunter, darin, dabei

turbātus2 <a, um> P. Adj. zu turbo

1.

unruhig, stürmisch [ mare; caelum ]

2.

aufgewühlt, getrübt [ aqua ]

3.

wirr, zerzaust [ capilli ]

4. übtr

verwirrt, aufgeregt, bestürzt

5. Verg.

erbittert, erzürnt [ Pallas ]

Siehe auch: turbō , turbō

I . turbō2 <turbāre> (turba) VERB intr

1.

Unruhe stiften, Verwirrung, Unordnung anrichten
turbātur Pass. unpers
:es herrscht Verwirrung [ totis castris; in re publicā; in Hispania ]

2.

in Unruhe sein, sich empören

II . turbō2 <turbāre> (turba) VERB trans

1.

in Unruhe, in Verwirrung, in Unordnung bringen, verwirren [ capillos; aciem militum; rem Bankrott machen ]

2.

aufwühlen [ mare; aequora ventis ]; trüben [ fontem; aquam limo; lacum pedibus ]

3.

beunruhigen, aufregen, ängstigen [ animos; equum scheu machen ]
turbatus pectora bello (m. griech. Akk)

4.

stören [ convivia; contionem; auspicia ]

5. poet; nachkl.

(ver)scheuchen, zerstreuen [ cycnos; apros latratu ]

turbō1 <binis> m

1. poet

Wirbel, Windung

2. poet

kreisförmige Bewegung, Kreis, kreisender Flug [ saxi ]; Strudel

3.

Wirbelwind, Sturm [ ater ]

4. übtr

Verwirrung [ mentis ]

5. übtr

Sturm, Wirrwarr [ miserarum rerum des Unglücks ]

6.

Störenfried [ pacis ]

7.

Kreisel (zum Spielen)
turbo Hor.
Zauberrad

8. poet; nachkl.

Wirbel an der Spindel

inīqua <ae> f (iniquus)

Feindin

initia <ōrum> SUBST nt im Pl (ineo)

1.

Grundstoffe, Elemente

2. Tac.

Ursprung, Abstammung, Herkunft [ obscura; clara ]

3. Tac.

Regierungsantritt [ Tiberii ]

4.

Anfangsgründe (einer Wissenschaft), die ersten Lehrsätze [ philosophiae ]

5. PHILOS

Prinzip [ cognoscendi Erkenntnisprinzip ]

6.

(Einführung in einen) Geheimkult, Mysterien [ Cereris; Bacchi ]
initia meton.
Kultgeräte, die b. derartigen Zusammenkünften gebraucht wurden

initiō1 <initiāre> (initium)

1. (in einen geheimen Gottesdienst)

einweihen (in etw.: Abl) [ ritu Cereris; sacris; Bacchis ]

2. vor- u. nachkl. übtr

einführen [ puerum in die Bürgerliste eintragen lassen ] aliis litteris initiari andere Studien treiben

I . in-īquus <a, um> (in-² u. aequus) ADJ

1.

uneben, ungleich, schief, abschüssig o. ansteigend [ locus; collis; ascensus ]

2.

ungünstig, nachteilig, beschwerlich, schwierig [ locus; palus; tempus; sors ungleich bemessen; tributum; (für jmd.: Dat) nostris ]
unpassend

3. (v. der Zeit)

ungelegen

4. poet; nachkl.

übermäßig, zu groß, zu stark [ pondus zu schwer; hiems zu streng; sol zu heiß ]

5.

ungerecht, unbillig [ iudex; lex; causa ]
durch billige od. unbillige Zugeständnisse, so oder so

6.

abgeneigt, feindselig, feindlich, gehässig, neidisch [ caelestes; animus; fata; sermones ]

7.

nicht gelassen, ungeduldig, unwillig, erbittert [ animus Unwille, Widerwille ]
ungehalten sein
m. dem größten Widerwillen
gleichmütig
störrisch

II . in-īquus <ī> (in-² u. aequus) SUBST m

Gegner, Feind

initium <ī> nt (ineo) (örtl. u. zeitl.)

Eingang, Anfang, Beginn [ silvae; belli; anni; orationis ]
etw. geht aus von
initium im Pl
die Anfänge

in-iūrius, in-iūrus (vorkl.) <a, um> (in-² u. ius)

ungerecht

in-iussū ADV

ohne Befehl, ohne Auftrag [ imperatoris ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina