Latein » Deutsch

anima <ae> f (vgl. animus)

1.

a.

Lufthauch, Luftzug, Wind

b.

Luft

2.

Atem, Hauch
Atem holen
den Atem anhalten

3.

Seele, Leben(skraft)
die Seele aushauchen, sterben
in den letzten Zūgen liegen, m. dem Tode kämpfen

4.

beseeltes Wesen

5. im Pl

Seelen der Verstorbenen, Schatten, Manen

6.

Geist, Denkkraft

7. (als Kosewort)

Seele

inimīca <ae> f (inimicus)

Feindin

inīqua <ae> f (iniquus)

Feindin

initia <ōrum> SUBST nt im Pl (ineo)

1.

Grundstoffe, Elemente

2. Tac.

Ursprung, Abstammung, Herkunft [ obscura; clara ]

3. Tac.

Regierungsantritt [ Tiberii ]

4.

Anfangsgründe (einer Wissenschaft), die ersten Lehrsätze [ philosophiae ]

5. PHILOS

Prinzip [ cognoscendi Erkenntnisprinzip ]

6.

(Einführung in einen) Geheimkult, Mysterien [ Cereris; Bacchi ]
initia meton.
Kultgeräte, die b. derartigen Zusammenkünften gebraucht wurden

I . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB intr

1.

hineingehen, einziehen (in m. Akk) [ in urbem; in villam ]

2.

anfangen, beginnen
bei Frühlingsanfang
von früher Jugend an

II . in-eō <īre, iī [o. (selten) īvī], itum> VERB trans

1.

etw. betreten [ agrum Romanum; domum; übtr iter antreten; somnum einschlafen; convivia besuchen ]

2. (v. Tieren)

bespringen [ vaccam ]

3. (eine Zeit)

beginnen
nach Beginn

4. (eine Tätigkeit, ein Amt u. a.)

antreten, übernehmen, beginnen [ magistratum; consulatum; proelium; suffragia zur Abstimmung schreiten, abstimmen ]

5. (Bündnis, Verträge, Geschäfte)

eingehen, (ab)schließen [ societatem; Veneris foedus Liebesbund; nexum sich verpflichten (als Schuldknecht) ]

6.

einen Entschluss (Plan) fassen (alcis rei o. de re; m. Infin o. indir. Frages.)

7.

bei jmdm. Gnade finden o. sich beliebt machen

in-ibī ADV

1. (räuml.)

dort, gerade da

2. (zeitl.)

nahe daran sein

3. (der Zahl nach)

darunter, darin, dabei

in-igō <igere, ēgī, āctum> (in-¹ u. ago)

hineintreiben [ oves in stabula ]

clīma <atis> nt (griech. Fw.)

Gegend

inimīcō <inimīcāre> (inimicus)

verfeinden, entzweien

iniūria <ae> f (iniurius)

1.

Unrecht, Ungerechtigkeit (gegen jmd.: Gen)
Unrecht gegen die Bundesgenossen
mit Unrecht
nicht ohne Grund
widerrechtlich

2.

Gewalttat [ Verris; sociorum gegen die Bundesgenossen ]

3.

Beleidigung, Entehrung, Kränkung [ virtutum ]
wegen Ehrenbeleidigung

4. (v. Sachen)

iniuria poet; nachkl.
Schaden, Zerstörung

5. meton.

m. Unrecht Erworbenes, widerrechtlicher Besitz

6.

Rache f. erlittenes Unrecht, Strafe (für etw.: Gen) [ caedis ] (an jmdm.: Gen) [ consulis ]

victima <ae> f

1.

Opfertier
victima übtr
Opfer

2. mlt.

Opferlamm (= Christus)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina