Latein » Deutsch

līveō <līvēre, – –> poet; nachkl.

1.

bleifarbig, bläulich sein meist Part. Präs līvēns bleifarbig, bläulich [ plumbum; pruna; margarita ]

2.

neidisch sein
liveo (m. Dat)
beneiden [ studiis ]
līvēns Part Präs
neidisch

vīvō <vīvere, vīxī, vīctūrus>

1. Pass.

leben, am Leben sein
am Leben bleiben
sein Leben der Schonung o. Gnade eines anderen zu danken haben
so wahr ich lebe!
ich will sterben, wenn
brennen
noch klopfend

2. Cat. poet

das Leben genießen, vergnügt leben
leb wohl! lebt wohl!

3.

v. etw. leben, sich v. etw. nähren [ piscibus; lacte et carne; cortice ex arboribus; herbis vivis et urticā; (ex) rapto vom Raub ]

4.

irgendwo leben, sich aufhalten, sich befinden [ in Thracia ]

5.

irgendwie leben, sein Leben zubringen [ bene gut leben, sich kein Vergnügen entgehen lassen; male in ärmlichen Verhältnissen; liberius; more regio; in diem in den Tag hinein; cum timore; sub rege; in paupertate; in litteris; in amore iocisque ]

6.

m. jmdm. leben, m. jmdm. Umgang haben [ cum alqo familiariter, amantissime; secum nur für sich leben ]

7. übtr

fortdauern, anhalten
sind noch vorhanden
brennt noch

liceō <licēre, licuī, –>

1.

zum Verkauf angeboten werden

2. Hor.

wert sein [ pluris ]

3. nachkl.

(eine Ware)> anbieten; (für eine Ware) verlangen [ parvo pretio ]

linō <linere, lēvī [o. līvī, litum] >

1.

(be)schmieren, bestreichen [ ferrum pice; vinum verpichen; faciem; spicula vipereo felle ]

2. poet

besudeln [ ora luto; übtr splendida facta foedo carmine ]

3. poet

überziehen, bedecken [ tecta auro vergolden ]
gesprenkelt, gefleckt

4. Ov.

(Geschriebenes) ausstreichen

līvēscō <līvēscere> (Incoh. v. liveo) Lucr.

bleifarbig, bläulich werden

līvor <ōris> m (liveo)

1. poet; nachkl.

blauer Fleck am Körper (durch Schlagen, Drücken, Quetschen, Stoßen)

2. übtr

Neid

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

liqueō <liquēre, liquī [o. licuī], –>

1. fast nur Part. Präs → liquens

flüssig, klar sein

2. übtr

klar, einleuchtend sein
bes. unpers liquet
es ist klar (alci; m. A. C. I. u. indir. Frages.)

Siehe auch: liquēns

liquēns <Gen. entis>

flüssig, klar [ vina; campi Wasser, Meer ]

liber <brī> m

Neulatein

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

līni-ger <gera, gerum> (linum u. gero) poet

leinentragend, in Leinen gekleidet, in leinenem Gewand [ Isis; turba Priester der Isis; iuvenca ]

vereor <verērī, veritus sum>

1.

vereor (m. Infin)
sich scheuen, sich fürchten, Bedenken haben
alqm veretur unpers (selten) (m. Infin)
jmd. scheut sich

2.

fürchten, Furcht haben, befürchten (m. Akk; ne: dass; ne non o. ut: dass nicht; selten m. A. C. I.) [ hostem; supplicium ab alqo; insidias; bella ]
ich (be)fürchte, dass niemand gekommen ist = möchte doch jmd. gekommen sein
vereor, quid dicturus sis (m. indir. Frages.)
m. Besorgnis daran denken

3.

besorgt sein (Dat.: für, um etw.; de: weg. etw.) [ navibus; de Carthagine ]

4.

verehren, achten, berücksichtigen (m. Akk, selten m. Gen) [ deos; fratrem; tui testimonii ]

5.

Scham, Scheu empfinden

dī-vertō <vertere, vertī, versum> vor- u. nachkl., dīvortō altl.

1.

auseinandergehen, weggehen, scheiden, sich trennen

2.

verschieden sein, voneinander abweichen

līberī, līberûm <ōrum> m (liber²) kein Sg

Kinder

līberō <līberāre> (liber²)

1.

befreien (v. Sklaven o. Eingesperrten, v. Fesseln u. Ä.), frei machen, -lassen [ servos; pullos caveā ]

2.

befreien, retten, frei machen (aus, von: ex; ab; bl. Abl) [ ex incommodis alqm pecuniā; patriam a tyranno; mundum ab omni erratione; rem publicam dominatu regio; alqm suspicione, aere alieno ]
von der Proskription und Austeilung ihrer Äcker

3.

von Abgaben befreien [ Byzantios ]

4. JUR

freisprechen, lossprechen (von etw.: Abl o. Gen) [ alqm supplicio; liberatum discedere freigesprochen; alqm voti jmd. seines Gelübdes entbinden ] im Pass. m. N. C. I.:
wird v. der Beschuldigung freigesprochen, …

5.

v. Verbauung der Aussicht befreien [ templa liberata ]

6. übtr

etw. aufheben [ obsidionem urbis ]

7. (fidem)

das Versprechen erfüllen

8. (promissa)

ungültig machen

9. (nomina)

Schulden regeln

liceor <licērī, licitus sum> (liceo)

bei einer Versteigerung auf etw. bieten (auf etw.: Akk) [ hortos; contra überbieten ]
sie boten so lange o. so viel darauf

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina