Latein » Deutsch

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

schicken, senden [ legatos ad Caesarem; alci subsidium o. auxilia; damnatum in exilium; exercitum sub iugum unter das Joch; alqm ad bellum; alqm in negotium jmd. handeln lassen; alqm alci auxilio o. subsidio jmd. jmdm. zu Hilfe schicken; orbem sub leges unterwerfen; iudices in consilium sich beraten lassen; centurias in suffragium abstimmen lassen; (wegen etw.: de) legatos de deditione; (der Zweck wird ausgedrückt durch: Dat finalis; Sup.; ut; qui m. Konjkt; Infin) equitatum praesidio zum Schutz; eum in Asiam bellatum ]

2.

werfen, schleudern, stoßen, stürzen [ pila; discum in auras; lapides; tela; alqm praecipitem ex arce; corpus e turribus in castra; corpus saltu ad terram zu Boden springen; panem cani hinwerfen; arma wegwerfen ]
se mittere u. mediopass. mitti
sich stürzen [ in flumen; ab aethere; in eos angreifen ]

3. übtr

stürzen, treiben, bringen [ alqm in pericula; alqm in fabulas ins Gerede bringen; alqm in iambos jmd. zu Schmähliedern hinreißen; Hesperiam sub iuga unterjochen ]
se mittere u. mediopass.
sich stürzen [ in foedera sich einlassen in ]

4.

geleiten
du wirst unter dem Schutz der Götter gelangen zu

5.

bereiten [ funera Teucris ]

6.

einflößen, schenken [ mentem alci ]

7.

schenken, widmen, zusenden [ munera; librum ad alqm ]

8. poet

liefern, stellen [ ebur; electra ]

9.

sagen lassen, melden [ alci salutem grüßen lassen ]

10.

an jmd. schreiben [ epistulam ]

11.

entsenden, v. sich geben, v. sich ausströmen lassen [ timoris signa; vocem pro alqo o. apud alqm erheben ]
gibt Merkmale sterblicher Abkunft von sich

12.

gehen lassen, laufen lassen, loslassen [ quadrigas aus den Schranken lassen; leonem e cavea ]
lass mich los

13. (Versammlungen)

aufheben, entlassen [ senatum ]

14. (aus dem Dienst)

entlassen [ tribunos; exercitum ], meist

15.

jmd. freilassen, freigeben [ exercitum; servum manu ]

16.

etw. aufgeben, sein lassen, bleiben lassen [ certamen; (m. Infin) precari ]
ohne Umschweife, geradeheraus

17. (in der Rede)

m. Stillschweigen übergehen (m. Akk; de; quod) [ proelia ]

18. MED

einen Aderlass vornehmen

muttō2 <ōnis> m

→ muto

Siehe auch: mūtō , mūtō

mūtō2 <ōnis> m Hor.

das männliche Glied

mūtō1 <mūtāre>

1.

weg-, fortbringen, entfernen, vertreiben [ alqm civitate aus dem Staat jagen; arbores verpflanzen ]
muto mediopass. u. se mutare
sich entfernen, wegkommen
wenn ich nur v. hier wegkomme

2.

wechseln, (ver)tauschen, eintauschen, alqd re u. pro re etw. mit, für, gegen etw. vertauschen, für, gegen etw. eintauschen [ patriam auswandern; terram in ein anderes Land ziehen; locum (solum) in die Verbannung gehen; vellera murice färben; vestem o. vestimenta sich umziehen o. Trauerkleider anlegen; res inter se Tauschhandel treiben; merces; orationem o. genus eloquendi im Ausdruck abwechseln; personam die Maske abwerfen = sich in seiner wahren Natur zeigen; exilio urbem; vitam mercede hingeben; pro Macedonibus Romanos dominos ]
im Tausch viel gelten, einen hohen Preis haben

3.

(ver)ändern [ sententiam; consilium; colorem die Gesichtsfarbe; cultum eine andere Lebensweise annehmen; iter einen anderen Weg einschlagen; fidem sein Wort brechen ]
ich bleibe dabei, mich reut es nicht
(im Magen) bekommt eine andere Gestalt
die ihren Lauf änderten;
muto mediopass. u. akt. intr.
sich ändern, umschlagen
der Preis blieb gleich
in etw. übergehen

4.

verwandeln [ socios Ulixis ]
verschieden von

5.

umstimmen [ animos ad misericordiam ]

6. Ter.

verbessern

7. Hor.

verderben
umgeschlagener, schimmeliger

mētō2 (mētāre)

→ metor

Siehe auch: mētor

mētor <mētārī> (meta)

1. (einen Ort, einen Raum)

abstecken, abmessen [ regiones; agros; castra ein Lager abstecken, aufschlagen ]
metor Part. Perf mētātus, auch pass.
abgesteckt [ porticus ]

2. poet; nachkl.

(aus)messen, abmessen [ caelum; Indiam ]

3. nachkl. übtr

durchwandern [ nemoris alti densa loca ]

mētātor <ōris> m (metor)

Vermesser [ urbis ]

mētior <mētīrī, mēnsus sum>

1.

(aus)messen, abmessen [ agrum ]

2.

zumessen, zuteilen [ frumentum exercitui ]

3. poet; nachkl. übtr

durchmessen, -gehen, -schreiten, -wandern, -fahren [ sacram viam; aquas carinā m. einem Schiff ]

4. Ov.

(eine Zeit) zurücklegen

5.

(ab)schätzen, ermessen, beurteilen (nach etw.: re u. ex re) [ homines virtute; omnia quaestu, suis commodis ]
ermesse ich infolge meines eigenen Bewusstseins

o-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

fallen lassen, fahren lassen, loslassen, wegwerfen [ pila; arma; maritum verlassen; animam sterben ]
lass mich in Ruhe

2. übtr

unterlassen, sein lassen, aufgeben [ belli consilia; spem; pietatem; obsessionem einstellen; scelus impunitum ungestraft lassen; occasionem ungenutzt lassen ]
omitto (m. Infin)
aufhören, deutsch oft nicht mehr, nicht weiter
wundere dich nicht mehr

3.

unerwähnt lassen, übergehen (m. Akk; de; m. A. C. I. u. indir. Frages.) [ gratulationes; epulas; de reditu alcis ]
utomittam
abgesehen von

4.

aus den Augen lassen, außer Acht lassen [ hostem ]

ā-mittō <āmittere, āmīsī, āmissum>

1. vor- u. nachkl.

wegschicken, entlassen, gehen lassen

2.

auf etw. verzichten, etw. aufgeben, fahren lassen [ omnes provincias; fidem sein Wort brechen ]

3.

sich entgehen lassen [ occasionem; tempus den günstigen Zeitpunkt; praedam ]

4.

verlieren, einbüßen [ classes; oppidum; dentes; pennas; patriam; vitam; mentem den Verstand ] auch durch den Tod verlieren [ liberos; uxorem ]

ē-mittō <ēmittere, ēmīsī, ēmissum>

1.

heraus-, abschicken, fortschicken, aus-, entsenden
emitto MILIT
ausrücken lassen [ portis equitatum; essedarios ex silvis; equites in hostem ]

2.

ausweisen, ausstoßen, verjagen, fortjagen [ Catilinam ex urbe; alqm ex domo ]

3. (aus der Gefangenschaft, aus seiner Gewalt)

entlassen, freilassen, -geben [ alqm ex vinculis, e (de) carcere, e custodia ]

4. (aus einem Rechtsverhältnis)

freilassen [ manu (aus seiner Gewalt) adoptatos; servum ]

5. MILIT

frei abziehen lassen, freien Abzug gewähren [ alqm ex obsidione ]

6.

herauslassen, laufen lassen [ alqm noctu per vallum; agnos foras; anguem ]

7.

aus den Händen lassen, sich entgehen lassen, entkommen lassen [ certamen; adversarium ]

8. (Geschosse)

abschießen, schleudern, werfen [ iacula, saxa in alqm ]

9. (Flüssiges)

ablaufen lassen, ablassen [ aquam ex lacu Albano; lacrimas vergießen ]

10. (Töne)

von sich geben, ausstoßen [ sonitum ]

11.

loslassen, fallen lassen [ scutum manu; caseum ore ]

12. (animam)

aushauchen

13.

herausgeben [ elegos ]

mētor <mētārī> (meta)

1. (einen Ort, einen Raum)

abstecken, abmessen [ regiones; agros; castra ein Lager abstecken, aufschlagen ]
metor Part. Perf mētātus, auch pass.
abgesteckt [ porticus ]

2. poet; nachkl.

(aus)messen, abmessen [ caelum; Indiam ]

3. nachkl. übtr

durchwandern [ nemoris alti densa loca ]

metuī

Perf v. metuo

Siehe auch: metuō

I . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB intr

1.

(sich) fürchten, besorgt sein (abs.; um, für, wegen: Dat, de o. pro; vor jmdm.: ab alqo; m. ne: dass; ne non, ut: dass nicht) [ moenibus patriae; senectae; de vita; de coniuge; ab Hannibale ]

2. (m. indir. Frages.)

m. Furcht erwarten

II . metuō <metuere, metuī, –> (metus) VERB trans

1.

befürchten, sich fürchten vor [ bellum; periculum; insidias ab (ex) hostibus vonseiten der Feinde; supplicia a vobis; umbram suam seinen eigenen Schatten ]

2. nicht klass.

sich scheuen, nicht wollen (m. Infin)
lässt sich nicht anfassen

3. Ter.

Ehrfurcht vor jmdm. haben [ patrem ]

4. Hor.

sich hüten vor

metus <ūs> m

1.

Furcht, Befürchtung, Besorgnis (vor etw.: Gen, a re; vor jmdm.: Gen, ab, ex alqo; für, um, wegen: de alqo u. de re, pro re, propter alqm) [ calamitatis; a vi atque ira deorum; hostium; a Romanis; ex imperatore; de fratre; pro re publica; caecus; hostilis vor dem Feind; regius vor dem König; alienus vor anderen; Parthicus vor einem Krieg m. den Parthern; is metus die Furcht davor ]
es trifft jmd. die Furcht
gefürchtet werden, (selten) in Furcht sein, Furcht haben, sich fürchten
metus im Pl
Befürchtungen, Besorgnisse, Schreckbilder

2.

metus poet
Ehrfurcht

3. meton.

Gegenstand der Furcht; besorgniserregende Lage, kritischer Augenblick, drohende Gefahr
in dieser gefährlichen Lage; altl. Gen Sg metuis; Dat Sg metū

Metō, Metōn <ōnis> m

athen. Astronom um 430 v. Chr., Erfinder des Metonzyklus v. 19 Jahren zum Ausgleich des Sonnen- und Mondjahres

metrēta <ae> f (griech. Fw.) poet

1.

Tonne

2.

Wein- o. Ölgefäß (40 l fassend)

dī-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

ausschicken, herumschicken, aussenden [ pueros circum amicos; nuntios in omnes partes; ex omni parte flagella die Fangarme ausstrecken; animum ignotas in artes; litteras in alias urbes; aciem (oculorum) in omnes partes umherblicken ]

2.

wegschicken, entlassen [ legionem; regem spoliatum ]

3. (Versammlungen)

entlassen, aufheben, auseinander gehen lassen [ senatum; exercitum; ludos beenden ]

4.

a. (einen Beamten)

entlassen, absetzen [ legatos ]

b. (Schüler)

entlassen

c. (scholam)

dimitto Suet.
eine Schule aufgeben

5. (die Gattin)

verstoßen, sich von ihr trennen [ uxorem; alqam e matrimonio ]

6. nachkl.

gehen lassen [ alqm a se; hostem ex manibus; alqm ex custodia; alqm incolumem; Rhodios domum ]
ungestraft entlassen

7.

loslassen, fallen lassen, wegwerfen [ arma; signa ex metu ]

8.

aufgeben, unterlassen, beseitigen, auf etw. verzichten [ quaestionem; iniuriam ignominiamque nominis Romani inultam impunitamque ungerächt u. ungestraft hingehen lassen; vim suam; oppida; occasionem ungenützt lassen; tributa erlassen; provinciam; praeterita oblivione sich aus dem Sinn schlagen, vergessen ]

im-mittō <mittere, mīsī, missum>

1.

hineinschicken, -lassen (in u. ad alqd; alci rei) [ alqm in urbem, in tecta; corpus in undas sich hineinstürzen; collum in laqueum eine Schlinge um den Hals legen; coronam caelo versetzen an ]

2.

se immittere u. mediopass. immitti
sich hineinstürzen, eindringen [ equo in hostes hineinsprengen; undis; superis sich begeben unter ]

3.

(hinein)schleudern, hineinwerfen [ pila in hostes; fruges in ignes ]

4. (Wasser)

hin(ein)leiten [ aquam canalibus; mare in lacum ]

5.

einsetzen, einsenken, einlassen, einfügen (in alqd u. alci rei) [ tigna in flumen einrammen; plantas einpfropfen; aurum filis einweben ]

6.

loslassen, aufhetzen, anspornen, anstiften [ equum in alqm; impetūs in domos; naves in hostium classem treiben lassen ]
mit der Meute hetzen

7. (die Zügel)

schießenlassen
immitto auch übtr
[ (equo) frena, habenas; rudentes ]
das dahinschießende Gespann
mit verhängten Zügeln

8.

vorrücken lassen [ equitatum in hostes ]

9.

verursachen, erregen [ iniuriam; timorem; curas; amorem; vires ]

10.

sich etw. entschlüpfen lassen

11.

wachsen lassen, emporschießen lassen [ vitem ]

Mettus

→ Mettius

Siehe auch: Mettius

Mettius <a, um> Name eines sagenh. sabin. Geschlechts

1.

Führer der Sabiner nach dem Raub der Sabinerinnen unter Romulus

2.

letzter Diktator v. Alba Longa, als Verräter der Römer zur Strafe in Stücke gerissen

mētula <ae> f

Demin. v. meta Plin.

kleine Pyramide

Siehe auch: mēta

mēta <ae> f

1. vorkl.; poet

Ziel, Grenze, Ende [ viarum; aevi; ultima ]
es war Mittag
es war Mitternacht

2.

Kegel, Pyramide
Käse

3.

Spitzsäule (am oberen u. unteren Ende des röm. Zirkus, um die die Wettfahrer siebenmal herumfahren mussten)
in der Rede nicht abschweifen

4. Verg.

vorspringender Ort, wo man herumlenkt
das Vorgebirge P. umfahren

5.

Wendepunkt [ solis ]

6. Sen.

Mēta sūdāns ein der meta im Zirkus ähnlicher Springbrunnen vor dem Kolosseum in Rom

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina