Latein » Deutsch

ne-sciō <scīre> (ne-⁴)

1.

nicht wissen (m. Akk; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ nomen alcis ]
du glaubst nicht
recht wohl wissen

2. besondere Redewendungen:

a. ohne Einfluss auf die Konstr.:

irgendjemand
irgendein
irgendetwas
irgendwann
unwillkürlich, unbegreiflich

b. (m. Konjkt)

vielleicht, möglicherweise
schwerlich

3.

nicht kennen [ deos ]

4.

nicht können, nicht verstehen (m. Akk o. m. Infin) [ linguam; versūs keine Verse schreiben können; Graece (erg. loqui); quiescere ]

nectō <nectere, nexuī [o. nexī], nexum>

1.

(ver)knüpfen, (ver)flechten, (ver)binden [ flores; bracchia beim Tanzen verschlingen; vincula gutturi um die Kehle; colla lacertis umschlingen; alci catenas ]

2. poet

umwinden, umschlingen [ bracchia nodis vipereis; comam myrto ]

3.

fesseln, verhaften (v. der Schuldhaft)
sich fesseln lassen

4. übtr

a.

anknüpfen, anfügen [ ex alio alia eins an das andere ]

b.

verknüpfen, verbinden

c. poet; nachkl.

ausdenken, anzetteln [ dolum; causas inanes Scheingründe vorbringen; iurgia cum alqo anfangen ]

ne-faciō <facere, – –> (ne-⁴) Plaut.

anders handeln

speciō <specere, spexī, spectum> vorkl.

sehen, schauen

nec-ne

1. in indir. Doppelfrage

oder nicht

2. (selten) in dir. Doppelfrage

oder nicht

ac-ciō <cīre, cīvī, cītum>

herbeirufen, -holen, kommen lassen

ē-iciō <ēicere, ēiēcī, ēiectum> (iacio)

1.

hinaus-, herauswerfen [ alqm de navi; sessores urbe; cadaver domo ]

2.

hinaus-, vertreiben, verbannen, ausstoßen [ cohortes; tyrannum; uxorem verstoßen; alqm ex oppido; de senatu ausstoßen; ex patria o. e re publica verbannen; alqm in exilium; übtr curam, amorem ex animo ]
hinauseilen, herausstürzen [ ex castris; portā; in agros; foras ]
se eicere übtr
hervorbrechen

3.

hervorstoßen, stoßweise aussprechen [ vocem ]

4.

ausrotten [ superstitionis stirpes omnes ]

5. (linguam)

herausstrecken

6.

ausspeien [ sanguinem ]

7.

von sich geben, auswerfen [ magnos fluctūs ]

8. NAUT

landen (lassen), anlegen [ classem; navem eo ]
eicio pass.
stranden

9.

jmd. auspfeifen [ actores ]

10.

etw. verwerfen, abweisen

11.

verrenken, verstauchen [ armum ]

ex-ciō

→ excieo

Siehe auch: ex-cieō

ex-cieō <ciēre, cīvī, citum>, ex-ciō <cīre, ciī, cītum>

1.

in Bewegung setzen, heraustreiben, herausjagen, aufscheuchen [ suem latebris; ventos; Cyclopes e silvis; homines sedibus ]

2.

herausrufen; wegholen [ foras ]

3.

jmd. kommen lassen, berufen [ principes Romam; artifices e Graecia ]

4.

aufrufen, aufbieten, zu Hilfe rufen [ reges bello zum Krieg; omnium civitatum vires; deos ]

5.

jmd. auf-, erschrecken, reizen, aufregen [ iuventutem largitionibus; hostes ad dimicandum ]
erregt

6.

aufwecken [ (ex) somno ]
excieo Pass.
erwachen

7.

erschüttern, aufrütteln [ tellurem ]

8.

verursachen, erregen [ tumultum ]

I . faciō <facere, fēcī, factum> VERB trans

1.

tun, machen
was soll ich tun?

2.

etw. durchführen [ multa crudeliter avareque ]

3.

verfertigen, herstellen, errichten, bauen [ arma; signum de marmore; vasculum; castra aufschlagen; classem; aggerem; moenia; templa ]

4. (etw. Abstr.)

tun, machen, leisten, zustande bringen, ausführen [ promissa erfüllen; imperata; furtum; fraudem; iniuriam zufügen; comitia abhalten; indutias; pacem schließen; seditionem; proelium liefern; bellum alci Krieg m. jmdm. anfangen, auch: Krieg geg. jmd. führen; finem pretio eine Grenze setzen; vim Gewalt anwenden; deditionem sich ergeben; iactum; facinus verüben; significationem ein Zeichen geben; impetum in alqm; iudicium ein Urteil abgeben o. Gericht halten; iter eine Reise unternehmen o. marschieren; mentionem facere (de o. Gen) erwähnen; insidias nachstellen, verfolgen ]

5.

verfassen, schreiben [ carmina; poëma; versūs dichten; litteras; orationem ]

6.

sagen, reden [ verba eine Rede halten ]

7.

veranstalten, feiern, begehen [ ludos; cenas; mysteria; sacrificium; res divinas opfern ]

8.

bearbeiten, verarbeiten [ ebur; aurum ]
prägen [ argentum ]

9.

hervorbringen, erzeugen, schaffen [ laetas segetes; ignem anzünden ]

10. (Geld, Beute u. Ä.)

erwerben, verdienen, erzielen, gewinnen [ rem Vermögen; divitias ex alqa re; praedam; stipendia Kriegsdienste leisten ]

11. (Truppen, Geld)

aufbringen, auftreiben, auf die Beine bringen [ manum; auxilia; exercitum; summam ]

12. (Geschäfte, Berufe)

betreiben, ausüben [ argentariam ein Bankgeschäft betreiben; medicinam als Arzt praktizieren; piraticam ]

13. (Affekte, Zustände)

hervorrufen, verursachen, bewirken, erregen, erwecken [ alci dolorem bereiten; oblivia rei vergessen lassen; alci fidem überzeugen; spem; curam; admirationem alcis rei; metum; suspicionem; iram ]

14.

verschaffen, verleihen, gewähren [ alci decorem; silentium; transitum den Durchzug gestatten ]

15.

(er)leiden [ detrimentum; damnum; difficultatem; naufragium ]

16. nachkl. (Zeit)

zubringen, verleben, vollenden [ annum in fuga ]

17. nachkl. (eine Strecke)

zurücklegen [ cursu quingenta stadia ]

18. poet

opfern [ liba Pali ]

II . faciō <facere, fēcī, factum> VERB intr

1.

tun, handeln, tätig sein [ iure; animo optimo ]

2.

sich betragen, sich benehmen [ contra legem; amice; fraterne; iucunde ]

3.

es mit jmdm. halten, jmds. Partei ergreifen, auf jmds. Seite stehen, jmd. unterstützen
ist auf seiner Seite

4.

geg. jmd. Partei ergreifen, die Gegenpartei begünstigen

5. poet; nachkl.

geeignet sein, förderlich sein, wohl bekommen, zu etw. dienen, nützen
bekommt mir

6.

opfern (re: mit etw.) [ pro populo; dis; vitulā; agnis ]

7. Ter.

Feldarbeit verrichten

8. (spätl.)

verheiratet sein

III . faciō <facere, fēcī, factum> (m. besonderen Konstr.)

1. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen; zu etw. ernennen, erwählen [ Siciliam provinciam; alqm reum anklagen; alqm testem zum Zeugen nehmen; alqd planum (auf)klären; alqd reliquum übrig lassen; alqm certiorem benachrichtigen (de re); eam terram suam sich unterwerfen; alqm oratorem jmd. zu einem Redner o. aus jmdm. einen Redner machen; alqm consulem; alqm regem ]

2. (m. präd Gen)

zu jmds. Eigentum machen [ optionem Carthaginiensium die Wahl den Karthagern überlassen; agrum Gallicum suae dicionis o. potestatis in seine Gewalt bringen; alqd sui muneris als sein Geschenk geltend machen; alqm sui iuris jmd. sich untertan machen ]

3. (m. Gen pretii o. pro re)

achten, schätzen, anrechnen (alqd magni, pluris, plurimi, parvi, tanti …) [ alqd lucri als Gewinn ansehen; alqd pro nihilo ]

4. (m. ut o. bloßem Konjkt, m. ne, quin, A. C. I.)

bewirken, verursachen, sorgen für
erinnert euch!
ich ließ mich ungern dazu herbei
es ist mir nicht möglich, etw. zu tun
ich kann nicht umhin, ich muss durchaus

5. (m. dem Akk des Part. o. m. A. C. I.)

jmd. etw. tun lassen, jmd. handelnd darstellen

6. (m. A. C. I.)

annehmen, den Fall setzen

a-sciō <ascīre>, ad-sciō

jmd. aufnehmen, zu sich nehmen

diciō <ōnis> f (dico¹)

Gewalt, Macht, Herrschaft, Gerichtsbarkeit
jmdm. untertan sein
jmd. in seine Gewalt bringen

iaciō <iacere, iēcī, iactum>

1.

werfen, schleudern [ lapides in murum; tela; se mediis fluctibus mitten in; faces de muro; oscula ]

2.

hinabwerfen, -stürzen [ se in profundum in die Tiefe; se e culmine turris ]
lässt fallen

3.

auswerfen [ ancoram ]

4.

von sich werfen, wegwerfen [ vestem; scuta; arma ]

5. poet

hin-, ausstreuen [ flores; semina säen ]
gefallener Schnee

6.

aufwerfen, errichten, bauen [ aggerem; vallum; muros; fundamenta domūs den Grund legen zu;
iacio übtr
fundamenta pacis; salutem in arte ]

7. (Worte, Drohungen u. Ä.)

schleudern, ausstoßen [ verba superba; minas; contumeliam in alqm; ridiculum ]

8.

eine Äußerung fallen lassen, hinwerfen, vorbringen, sich äußern [ voces; sermones; querelas; suspicionem; pacis condiciones ] (auch: de alqa re o. mit A. C. I.)

sociō <sociāre> (socius)

1.

verbinden, vereinigen [ natam alci verheiraten mit; alqm urbe, domo aufnehmen in; verba chordis den Saiten zugesellen; vim rerum cum dicendi exercitatione ]

2.

gemeinsam machen, gemeinsam ausführen [ parricidium; facinus ]

3.

etw. m. jmdm. teilen [ periculum; gaudia cum alqo; consilia mitteilen ]

Neriō <iēnis> f

Begleiterin des Mars, zusammen m. ihm verehrt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina