Latein » Deutsch

negantia <ae> f (nego)

Verneinung

negātiō <ōnis> f (nego)

Verneinung, das Leugnen

Būbastis <is> f

ägypt. Mondgöttin, als Löwin, bes. als Katze dargestellt

caelestis <e> (caelum¹)

1.

im, am, vom Himmel, himmlisch, Himmels- [ astra; orbis; arcus Regenbogen; ignis Blitzstrahl; prodigia ]

2. poet; nachkl.

göttlich [ numen; nectar; stirps ]

3.

göttergleich, wie ein Gott, herrlich, unvergleichlich

neglēctiō <ōnis> f (neglego)

Vernachlässigung, Gleichgültigkeit (gegen: Gen) [ amicorum ]

neglēctus1 <a, um>

P. Adj. zu neglego

vernachlässigt, unbeachtet [ coma, capilli ungepflegt; ager ]

Siehe auch: neg-legō

neg-legō <legere, lēxī, lēctum> (nec u. lego¹) selten Konjkt Plusquamperf. -lēgissem

1.

vernachlässigen, sich nicht kümmern um (alqm u. alqd, selten de alqo) [ suos; rem familiarem; mandatum ]

2. m. Infin

versäumen zu tun, unterlassen [ promissa persequi ]

3. m. A. C. I.

gleichgültig zusehen, dass etw. geschieht

4.

gering schätzen, nicht achten, missachten [ deos; leges; auctoritatem senatūs; periculum ]

5.

neglego m. Akk o. A. C. I.
übersehen, ungestraft lassen [ iniurias alcis; ereptam vitam Tod, Mord; pecuniam captam den Raub des Geldes ]
ungestraft bleiben

negōtiāns <antis> (negōtior) SUBST m

→ negotiator

Siehe auch: negōtiātor

negōtiātor <ōris> m (negotior)

1.

Großhändler, Bankier

2. (in der Kaiserzeit übh.)

Händler, Kaufmann

I . agrestis <e> (ager) SUBST <is> m

1.

Bauer

2.

ungebildeter Mensch

II . agrestis <e> (ager) ADJ

1. (auf dem Feld, auf dem Land befindlich)

a. (v. Pflanzen)

auf dem Feld wachsend, wild (wachsend), Feld-

b. (v. Tieren)

auf dem Feld lebend, Feld- [ mus Feldmaus; columbae Feldtauben ( ↮ c. domesticae) ]

c. (v. Menschen)

auf dem Land lebend, Ackerbau treibend, Land- [ homo Landmann, Bauer ]

2.

ländlich [ vita ]

3.

bäurisch, plump, roh, ungebildet

Alcēstis <idis> f (Akk -tim u. -tin), Alcēstē <ēs> f

Tochter des Pelias, Gattin des Admetus, Königs v. Pherä; ging, um das Leben ihres Gatten zu retten, freiwillig in den Tod, kehrte dann aber aus der Unterwelt zu ihrem Gatten zurück; nach der einen Sage wurde sie v. Hercules aus der Unterwelt befreit, nach einer anderen v. Proserpina zurückgeschickt (Drama des Euripides).

Libycus, Libyus <a, um>, Libys <yos>, Libyssa <ae> f, Libystis <tidis> f (Libya)

libysch, afrikanisch

in-vestis <e> nachkl.

1.

unbekleidet

2.

unbehaart

per-trīstis <e>

1.

sehr traurig [ carmen ]

2.

sehr mürrisch [ censor ]

I . negō <negāre> VERB intr

nein sagen (zu etw.: Dat); alci jmdm. eine abschlägige Antwort geben

II . negō <negāre> VERB trans

1.

verneinen, sagen, dass nicht, leugnen, bestreiten (m. Akk; m. A. C. I.; verneint auch m. quin; Pass. m. N. C. I. u. unpers m. A. C. I.)
gern zugestehen, zugeben
dass

2.

abschlagen, versagen, verweigern (abs.; alqd; m. Infin; neg m. quin) [ nihil miseris; auxilium Veientibus; alci civitatem das Bürgerrecht; vela ventis die Segel einziehen; se vinculis sich entziehen; se alci jmd. abweisen; ferre opem ]
seges negat victum übtr auch v. Sachen poet
bringt nicht hervor

negitō <negitāre>

Intens. v. nego abs. o. m. A. C. I.

beharrlich leugnen, verneinen

Siehe auch: negō

I . negō <negāre> VERB intr

nein sagen (zu etw.: Dat); alci jmdm. eine abschlägige Antwort geben

II . negō <negāre> VERB trans

1.

verneinen, sagen, dass nicht, leugnen, bestreiten (m. Akk; m. A. C. I.; verneint auch m. quin; Pass. m. N. C. I. u. unpers m. A. C. I.)
gern zugestehen, zugeben
dass

2.

abschlagen, versagen, verweigern (abs.; alqd; m. Infin; neg m. quin) [ nihil miseris; auxilium Veientibus; alci civitatem das Bürgerrecht; vela ventis die Segel einziehen; se vinculis sich entziehen; se alci jmd. abweisen; ferre opem ]
seges negat victum übtr auch v. Sachen poet
bringt nicht hervor

negōtior <negōtiārī> (negotium)

1.

Handels-, Geldgeschäfte im großen treiben

2. (übh.)

Handel treiben, handeln

neg-ōtium <ī> nt (nec)

1.

Beschäftigung, Tätigkeit, Arbeit
beschäftigt sein
was habe ich zu tun?
genug zu tun haben m. etw.
Ruhe haben

3.

Unternehmung, Geschäft,
negotium Sg oft Koll. (= Pl)
Geschäfte, Aufgabe
seine Geschäfte betreiben o. besorgen

4.

schwieriges Geschäft, Mühe, Unannehmlichkeit
magnum negotium est (m. Infin)
es hat große Schwierigkeit
nihil negotii est (m. Infin)
es hat keine Schwierigkeit, es ist leicht
jmdm. Schwierigkeiten machen
ohne viel Mühe, leicht
m. großer Schwierigkeit

5.

Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Verhältnisse, Umstände, Lage
so ist die Lage

6. meist Pl

Staatsgeschäft(e), Staatsdienst [ publicum u. publica ]
im Staatsdienst

7. Sg u. Pl

Handels-, Geldgeschäft [ maritima überseeische Handelsgeschäfte ]
Geschäftsleute
gute Geschäftsleute

8.

häusliche Angelegenheit
negotium Sg u. Pl
Hauswesen
gut (schlecht) wirtschaften

9.

Kampf
glücklich kämpfen
der Anblick des Kampfes

10. (v. Menschen)

Wesen

negōtiālis <e> (negotium)

geschäftlich

negōtiātiō <ōnis> f (negotior)

1.

Großhandel, Bankgeschäft

2. (in der Kaiserzeit übh.)

Handel(sgeschäft)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina