Latein » Deutsch

ne-scius <a, um> (ne-⁴ u. scio; vgl. inscius)

1. akt.

a.

unwissend, ohne zu wissen, unkundig (abs.; m. Gen; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ fati; impendentis mali ]
ich weiß recht wohl

b. poet; nachkl.

nicht im Stande, unfähig (m. Infin o. m. Gen des Gerundiums) [ vinci unbesiegbar; cedere unerbittlich; fallere; tolerandi; orandi ]

c. poet (m. Infin o. A. C. I.)

unempfindlich

2.

nescius pass.
unbekannt [ loca; causa ]
non nescium habere (m. A. C. I.)
recht wohl wissen

ne-sciō <scīre> (ne-⁴)

1.

nicht wissen (m. Akk; de; m. A. C. I.; m. indir. Frages.) [ nomen alcis ]
du glaubst nicht
recht wohl wissen

2. besondere Redewendungen:

a. ohne Einfluss auf die Konstr.:

irgendjemand
irgendein
irgendetwas
irgendwann
unwillkürlich, unbegreiflich

b. (m. Konjkt)

vielleicht, möglicherweise
schwerlich

3.

nicht kennen [ deos ]

4.

nicht können, nicht verstehen (m. Akk o. m. Infin) [ linguam; versūs keine Verse schreiben können; Graece (erg. loqui); quiescere ]

ec-quis, ec-quid INTERROG PRON (meist subst., selten adj.)

etwa jemand?, wohl irgendetwas?
ecquis (indir.)
ob jemand, ob etwas
gibt es heute einen Glücklicheren als mich?

prae-coquis <e>

→ praecox

Siehe auch: prae-cox

prae-cox <Gen. cocis>, prae-coquis <e> (coquo)

1. nachkl.

frühreif [ fructus; arbores vorzeitig tragend ]

2. vor- u. nachkl. übtr

vorzeitig, voreilig, vorschnell [ risus; pugna; fuga ]

I . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON subst.

1.

quisquis fast immer m. Indik
wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
er sei, wer er wolle
es sei, wie es wolle
deorum quidquid regit terras (m. Gen) Hor.
alle Götter, die …

2.

jeder einzelne (= quisque)

II . quis-quis, quid-quid, quic-quid (subst., bisw. auch adj.), quod-quod (adj.) PRON adj.

jeder beliebige, welcher auch immer, der erstbeste
unter allen Umständen
jedes o. etwas, es sei, was es wolle

aliō-quī, aliō-quīn ADV

1.

im Übrigen, sonst

2.

überhaupt, im Allgemeinen

3.

andernfalls

ne-sapius <ī> m (ne-⁴ u. sapio) Petr.

Unwissender, Ignorant

inquis

→ inquam

Siehe auch: inquam

inquam VERBUM DEFECT. gebräuchliche Formen: Indik Präs.: inquam, inquis, inquit, inquiunt; Indik Perf.: inquit; Fut.: inquiēs, inquiet

1. (in dir. Rede eingeschoben)

sage ich, oft auch durch antworten, entgegnen, einwenden, fortfahren, ausrufen zu übersetzen

2. (b. nachdrücklicher Wiederholung eines Wortes)

ich wiederhole es, ich betone es

3. (b. der Occupatio, der Einführung eines voraussichtlichen Einwandes)

sagt man, heißt es, wird man sagen

ali-quis, ali-qua, ali-quid INDEF PRON subst., aliquis u. aliqua auch adj.

1.

(irgend)jemand, irgendeiner, (irgend)etwas; irgendein; im Pl irgendwelche, einige;
einigermaßen
irgendeinen Entschluss fassen

2.

mancher, im Pl (um eine Anzahl ungefähr anzugeben) etwa

3.

bedeutend, nennenswert
etw. gelten, Einfluss haben
nicht ohne Bedeutung sein

ninguis <is> f (ningit) poet; nachkl.

Schnee; Pl Schneemassen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina