Latein » Deutsch

ōrō <ōrāre>

1.

oro
reden, sprechen
schlechter Redner
tüchtiger Redner

2.

oro
beten
bete und arbeite

3.

oro
bitten, ersuchen (alqd: um etw.; alqd alci u. alci rei: um etw. für jmd. o. für etw.; m. ut, ne o. bl. Konjkt; [ poet; nachkl. ] m. Infin o. A. C. I.) [ auxilium; finem malorum; multa deos; auxilia regem; alqm libertatem; tempus sermoni; veniam dapibus ]
Gehör schenken

4.

oro
verhandeln, vortragen [ litem, causam vor Gericht führen ]

āreō <ārēre, āruī, –>

1.

trocken, dürr sein

2.

lechzen, (vor Durst) schmachten
mit trockener Kehle
den vor Durst Vergehenden

ūrō <ūrere, ussī, ustum>

1.

uro
(ver)brennen
verzehrt
lassen sich von der Sonnenhitze brennen

2.

uro
sengen u. brennen, verwüsten, verheeren [ agros; urbes hostium; naves ]

3. Ov. MALEREI

a. (Farben)

uro
enkaustisch auftragen, einbrennen [ colores ]

b. (Gemälde)

uro
enkaustisch malen [ tabulam coloribus ]

4. (als Feuerungs- od. Leuchtmaterial)

uro poet; nachkl.
(ver)brennen [ picem; ceras; cedrum ]

5. MED

uro
ausbrennen [ vulnera ]

6. poet; nachkl.

uro
austrocknen, ausdörren, versengen [ solum; arva; campum ]
glühen

7. (vom Frost)

uro poet; nachkl.
(er)frieren lassen
uro Pass.
(er)frieren
zugefroren

8.

uro
wund reiben, wund machen, drücken
peitschen

9. (Leidenschaften)

uro
entzünden, entflammen, erregen [ invidiam ]

10.

uro
jmd. leidenschaftlich entflammen, verzehren
bist du entbrannt für den Gast?
uro Pass.
entbrannt sein, brennen, verzehrt werden
in jmd. verliebt sein

miseret

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

flōreō <flōrēre, flōruī, –> (flos)

1.

blühen
ist in voller Blüte

2. übtr

blühen, angesehen, mächtig sein, sich auszeichnen [ in patriā; in re militari als Feldherr ]

3. (m. Abl)

etw. im hohen Grad genießen, besitzen, m. etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluss haben [ aetate in der Blüte seiner Jahre; gratiā et auctoritate; gloriā; favore; honoribus; laudibus ]

4. poet

voll sein (von etw.), prangen

5. poet

schimmern, glänzen

6. (vom Wein)

schäumen

prōrēta <ae> m (griech. Fw.) Plaut.

Oberbootsmann

torreō <torrēre, torruī, tostum>

1.

trocknen, dörren [ farra; fruges flammis ]

2.

braten, backen, rösten [ exta ]
Braten

3.

verbrennen, versengen

4. (alqm u. alqd) poet übtr

(in Liebe) entflammen, erglühen lassen [ me; pectora ]

I . horreō <horrēre, horruī, –> VERB intr

1.

v. etw. starren, starr sein, emporstarren; (v. Haaren) sich sträuben
strotzten von

2. (vor Frost)

schaudern, zittern

3. (vor Furcht)

schaudern, beben, sich entsetzen

II . horreō <horrēre, horruī, –> VERB trans

1.

zurückschaudern vor, sich scheuen vor [ alcis crudelitatem; tela; iudicium ]
(m. Infin) horreo dicere

2.

anstaunen

orēas <adis> f (Akk Sg -ada, Akk Pl -adas) (griech. Fw.) poet

Bergnymphe, Oreade

orexis <is> f (Akk -im u. -in) (griech. Fw.) Iuv.

Verlangen, Appetit

orbō <orbāre> (orbus)

1. (alqm alqo)

verwaist machen, der Eltern o. Kinder berauben

2. übtr

berauben [ Italiam iuventute; rem publicam multis fortibus civibus; amicum omni spe salutis ]

ōrnō <ōrnāre>

1.

ausrüsten, ausstatten [ exercitum; navem armatis bemannen; classes; militem armis; convivium; Athenienses divitiis bereichern; fugam alles zur Flucht anordnen; res Italas moribus veredeln ]

2.

schmücken, (ver)zieren [ templum; aedem frondibus; sepulcrum floribus; hortos verschönern; capillos frisieren ]

3. übtr

(aus)schmücken [ orationem ]
sich m. fremden Federn schmücken

4.

fördern [ civitatem omnibus rebus ]

5.

auszeichnen, ehren, loben [ alqm laudibus; alqm gloriae insignibus; res gestas alcis ]

mereō <merēre, meruī, meritum>, mereor <merērī, meritus sum>

1.

verdienen, erwerben, gewinnen [ gratiam alcis; nardo vina eintauschen ]
jmdm. etw. einbringen
(v. der Frau) durch die Aussicht auf ihre Mitgift

2. MILIT

Sold verdienen, als Soldat dienen, Kriegsdienst tun [ equo o. equis als Reiter dienen; pedibus zu Fuß ]
die 20 Jahre gedient hatten

3.

verdienen, sich einen Anspruch auf etw. erwerben, einer Sache würdig sein (abs.; alqd; m. ut; Infin; A. C. I.) [ laudem; praemia; immortalitatem; multos triumphos ]

4.

etw. verschulden, sich etw. zuziehen [ odium; poenam scelere; iram alcis; scelus verüben, auf sich laden; supplicium; (m. Infin) mori ]

5. (meist Depon.)

sich Verdienste erwerben, sich verdient machen um
Gefälligkeit erweisen

sērō, sērum, sēra ADV (sērus)

1.

spät; abends

2.

zu spät

terō1 <terere, trīvī, trītum>

1.

(ab)reiben [ oculos; unguibus herbas; dentes in stipite; metam curru streifen; labellum calamo = Flöte blasen; calcem calce jmds. Ferse m. der Ferse streifen = jmd. im Lauf einholen ]

2. poet; nachkl.

glätten, polieren [ crura pumice; radios rotis drehen, drechseln ]

3. poet

zerreiben, zermalmen [ papaver; bacam ]

4. poet

dreschen [ frumentum; messes ]
= es ist zweimal Ernte gewesen

5. poet → futuo

6.

oft gebrauchen, häufig benutzen [ librum; verbum ]

7.

abnutzen [ colla bovis; vestem abtragen ]
stumpf

8. übtr

jmd. aufreiben, erschöpfen, ermüden (bei, mit etw.: in u. Abl) [ plebem in armis; se in opere longinquo ]

9. (Wege, Örtl.)

tero poet
oft betreten, oft besuchen, häufig befahren [ iter propositum ]
hin u. her laufend

10. (Zeit)

hinbringen, zubringen, pej. vergeuden [ otium conviviis; diem sermone; aevum ferro; tempus rebus inutilibus ];

Siehe auch: trītus , trītus , futuō

trītus2 <ūs> m (tero)

das Reiben

trītus1 <a, um> P. Adj. zu tero

1. poet

abgerieben, abgenutzt, abgetragen [ vestis ]

2. (v. Wegen)

oft betreten, glatt gefahren [ via Appia ]

3. übtr

oft gebraucht, gewöhnlich [ proverbium; nomen ]

4. übtr

geübt [ aures ]

futuō <futuere, futuī, futūtum> poet

mit einer Frau schlafen, den Beischlaf ausüben (abs. u. alqam)

gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

tragen [ sarcinas; clipeum; cuspidem; hastas; pharetram; Sisyphio labore saxa ]

2.

an sich tragen, haben, m. sich führen (etw., was am Körper ist) [ crines; barbam; cornua; vestem; coronam Olympiacam capite; clavam dextra manu; ornamenta; angues immixtos crinibus; vincula; iaculum; übtr vulnera; falsum cognomen; nomen decusque genießen ]
Part Präs gerēns
auch = mit

3.

hintragen, herbeischaffen [ amicis argentum; procul hinc simulacra ]

4. prae se übtr

offen an den Tag legen, offen zeigen, zur Schau tragen [ mores; animum altum et erectum; in rebus adversis vultum secundae fortunae ]

5. (v. Lebl.)

b.

in sich tragen, enthalten

6. übtr

in sich tragen, hegen, empfinden [ amicitiam u. inimicitias cum alqo; curam pro alqo; odium in alqm; animum infirmum, muliebrem ]

7.

erdulden, ertragen

8.

ausführen, ausüben, verrichten, betreiben, besorgen, machen, tun [ scelus; nefas; res magnas; omnia per servos; nihil pro salute alcis ]
gero Pass.
geschehen, vorgehen
während dies geschieht, unterdessen
nachdem dies geschehen war
was geht vor?

9. (Ämter)

bekleiden, ausüben [ praeturam; aedilitatem; potestatem; munus egregie ]

10. (Versammlungen)

abhalten [ comitia; concilium; synodum; censum ]

11.

lenken, leiten, verwalten, führen [ rem publicam; imperium ]

12. (Krieg)

führen [ bellum; proelia liefern ]

13. (Geschäfte)

machen [ suum negotium; male rem das Vermögen schlecht verwalten ]

14. (sein Leben, seine Zeit)

verbringen [ vitam; aetatem; tempus; annos ]

15. (Feste u. a.)

feiern [ diem festum; nuptias ]

16. mit Adv o. adv. Ausdruck

sich betragen, sich benehmen, sich zeigen [ honeste; contumacius; liberius; excellentius eine hervorragende Stellung einnehmen; turpissime; pro cive als (wie) ein Bürger; se medium sich neutral verhalten ]

17.

a.

eine Tat vollbringen
rēs gesta Subst
Vorfall, Ereignis
Taten, bes. Kriegstaten (nähere Bestimmung durch Adv o. Adj) [ bene, audacter; magnae, animosae, memorabiles ]

b. (vom Feldherrn)

kommandieren, das Kommando führen [ eo cornu ]

c. (v. Soldaten)

kämpfen [ rem comminus u. eminus im Nah-, Fernkampf; gladiis ]

pariō <parere, peperī, partum, (paritūrus)>

1.

gebären [ sine doloribus ]

2. übtr

erzeugen, hervorbringen [ spiritum ]

3. (geistig)

erfinden, aushecken [ verba nova ]

4.

erwerben, gewinnen, (sich) verschaffen [ amicos; divitias; sibi decus; honores; libertatem; pacem; praedam; spolia; consulatum; alci somnum mero ]

5.

sich zuziehen; verursachen, stiften [ odium; discidium; taedium; dolorem; suspicionem erwecken, erregen; laetitiam; alci fiduciam einflößen ]
Selbstmord begehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina