Latein » Deutsch

pendeō <pendēre, pependī, –> (vgl. pendo)

1.

(herab)hängen (von … herab, an etw.: ex, ab, de, in u. Abl o. bl. Abl) [ ab alto; a naso; tigno ]
tief herabhängende
am Mund hängen, m. gespannter Aufmerksamkeit zuhören
gespannt

2.

pendeo poet
hängen, (auf)gehängt sein [ pinu; de collo; in cruce ]
mit dem Kopf nach unten
wirst an den Türpfosten kommen, wirst Prügel erhalten

3. (zum Verkauf)

pendeo poet; nachkl.
aushängen

4. poet; nachkl.

schlaff herabhängen, herabwallen

5. poet; nachkl.

schweben
schaukelnd

6. poet

nicht stabil sein, einzustürzen drohen

7. vor- u. nachkl.

wiegen, schwer sein, übtr schwer wiegen

8. poet; nachkl.

sich fortwährend aufhalten, weilen

9. übtr

abhängig sein von, auf etw. beruhen (ex o. ab alqo; ex re, re, in re) [ momento ]

10.

an jmdm. hängen, jmdm. ergeben sein (ex, de alqo) [ ex patre; tota mente mit der ganzen Seele ]

11.

aufmerksam zuhören

13. poet; nachkl.

ungewiss sein, zweifelhaft sein

14. poet; nachkl.

unerledigt liegen bleiben, auf lange Zeit verschoben werden

ap-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

zuwiegen [ aurum ], auszahlen

2. spätlat

aufhängen

dē-pendeō <pendēre, – –>

1.

herabhängen [ ex umeris ]

2. übtr

dependeo poet; nachkl.
von etw. abhängen, abhängig sein, auf etw. beruhen

3. Sen.

sich zu etw. neigen (in alqd)

im-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. (Kosten)

aufwenden, verwenden, (Geld) ausgeben [ sumptum; pecuniam; (für etw.: in alqd) in res vanas; nummos in navem ]

2. (Mühe, Zeit u. Ä.)

impendo übtr
aufwenden, opfern, anwenden, verwenden (für etw.: in u. ad alqd, alci rei o. in re) [ operam; sanguinem in socios; vitam vero ]

re-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1. poet

zurückwiegen [ aequa pensa erae ]

2.

bezahlen [ alci aurum pro capite alcis ]

3. poet

loskaufen [ militem auro ]

4. poet; nachkl.

erwidern, vergelten, belohnen [ gratiam; vices Gleiches m. Gleichem vergelten; vitam dote die Rettung des Lebens; poenas Strafe leiden ]

5. poet; nachkl.

ersetzen, wiedergutmachen [ culpam culpā büßen; ingenio damna formae ]

ex-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

abwiegen (bes. Geld u. Edelmetalle) [ bacam ]

2.

abwägen, erwägen, prüfen, beurteilen (nach etw.: m. Abl) [ consilia belli; verba; singula animo suo; omnes casus; testem die Glaubwürdigkeit eines Zeugen ]

3.

auszahlen, ausgeben [ nummos ]
für jmd. etw. als ausbezahlt ins Rechnungsbuch eintragen, verbuchen

4.

leihen
Geld ohne Zinsen leihen

5.

büßen, (er)leiden, erdulden, bezahlen [ supplicia; (für etw.: Gen) poenas scelerum; poenas capite; scelus den Frevel abbüßen, f. den Frevel büßen ]

splendeō <splendēre, – –> konkr. u. übtr

frendō <frendere, –, frēsum>, frendeō (spätlat) <frendēre, – –>

) m. den Zähnen knirschen [ irā vor Zorn ] (darüber, dass: m. A. C. I.)

dis-pendō2 <pendere, –, pessum>, dis-pennō <pennere, –, pessum> vorkl.; poet

ausspannen, ausbreiten, ausdehnen

prō-pendeō <pendēre, pendī, pēnsum>

1. nachkl.

herabhängen

2. übtr

sich hinneigen [ in nos ]

3.

das Übergewicht haben

per-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

genau abwägen, gründlich erwägen, genau untersuchen [ vitia virtutesque genau gegeneinander abwägen ]

sus-pendō <pendere, pendī, pēnsum>

1.

aufhängen, erhängen (an etw.: in, ex, de, a re, auch bl. Abl) [ alqm in oleastro; spicula ex umero; se de ficu; arcum umeris; übtr vultum mentemque pictā tabellā heften auf; alqm (alqd) naso über jmd. (etw.) die Nase rümpfen ]

2. (alqd alci) poet (einem Gott zu Ehren im Tempel)

aufhängen, weihen [ arma Quirino; vestimenta deo maris ]

3.

in die Höhe bringen, emporheben [ tellurem sulco tenui in flachen Furchen aufwühlen; nemora auf den Dächern der Häuser anlegen ]

4.

stützen [ murum furculis ]

5.

zum Schweben bringen, schweben lassen, in der Schwebe halten
suspendo Pass.
schweben
auf den Zehenspitzen

6.

unentschieden lassen [ rem medio responso ]

7. poet; nachkl.

unterbrechen, hemmen, zurückhalten [ fletum ]

8. poet; nachkl. übtr

auf die Folter spannen, in Ungewissheit lassen [ animos exspectatione ];

Siehe auch: suspēnsus

suspēnsus <a, um> P. Adj. zu suspendo

1.

emporgehoben, aufgerichtet, schwebend [ aures; alae ]
hingleitend
schwebend über
sich hinbeugend über

2. (ex re) übtr

v. etw. abhängig, auf etw. beruhend

3. übtr

schwankend, unentschieden, ungewiss [ plebs; verba; animus; res kritische Lage; animi (Lok) im Herzen ]
in Spannung halten
unentschieden lassen

4. poet; nachkl.

ängstlich, unruhig

I . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in equum; in murum; in contionem die Rednertribüne besteigen, als Redner auftreten ]

2. übtr

emporsteigen, aufsteigen, sich aufschwingen (zu einer höheren Stufe) [ in tantum honorem ]

II . a-scendō <ascendere, ascendī, ascēnsum> (ad u. scando) VERB trans

besteigen, erklimmen; erstürmen [ murum; montem; equum; navem ]

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

I . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB intr

1.

hinauf-, emporsteigen [ in currum; in navem sich einschiffen; in tribunal ]

2. (v. der Küste nach dem Innern)

hinaufziehen, -reisen [ Pergamum ]

II . ē-scendō <ēscendere, ēscendī, ēscēnsum> (scando) VERB trans

besteigen [ equos; vehiculum; rostra ]

ob-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

obtendo poet; nachkl.
(da)vorspannen, (da)vorziehen, (da)vorhalten [ sudarium ante faciem ]
unter dem Mantel der Nacht
Britannia Germaniae obtenditur mediopass. nachkl.
gegenüberliegen

2.

verdecken, verhüllen, einhüllen [ diem nube ]

3. nachkl. übtr

a.

etw. vorschützen [ valetudinem corporis; preces matris; rationem turpitudini ]

b.

vorziehen [ curis luxum ]

ac-cendō <cendere, cendī, cēnsum>

1.

in Brand setzen, anzünden ( ↮ exstinguere) [ ignem; aras Feuer auf den Altären ]

2.

erhitzen
versengt

4. übtr

anfeuern, entflammen durch etw.: Abl; zu etw.: ad o. in m. Akk; poet.: Dat [ animos ad virtutem; animos bello ]

5.

entfachen, entzünden, schüren [ seditionem; proelium; curam alci verursachen ]

6.

verstärken, steigern, vermehren, vergrößern [ discordiam ] im Pass. auch: steigen, wachsen

at-tendō <tendere, tendī, tentum>

1.

spannen, hinstrecken, richten

2. animum attendere/ (m. ad; Dat; indir. Frages.) u. nur attendere (m. Akk; Dat; A. C. I.; indir. Frages.)

seine Aufmerksamkeit auf etw. richten, Acht geben, beachten
gebt Acht!

dē-fendō <fendere, fendī, fēnsum>

1.

abwehren, zurückweisen, zurück-, ab-, fern halten [ iniuriam; civium pericula; solis ardores; hostem; frigus; solstitium pecori; ignem a tectis ]

2. abs.

sich wehren, sich zur Wehr setzen
Verteidigungsmittel

4.

durch Rede o. Schrift sich, jmd. o. jmds. Sache geg. Angriffe, Beschuldigung, Anklage verteidigen, in Schutz nehmen, verfechten, vertreten, sich jmds. o. einer Sache annehmen
dem röm. Volk gegenüber

5.

zu seiner Verteidigung sagen, vorbringen, anführen

6. (eine Meinung)

verteidigen, verfechten, behaupten [ sententiam; rem in suis disputationibus ]

7. (eine Stellung, Aufgabe, Pflicht)

behaupten, einnehmen, durchführen [ officium censurae ]
die Stelle ausfüllen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina