Latein » Deutsch

pedis <is> m u. f vorkl.

Laus

I . aedēs, aedis <is> f Sg

1.

Tempel [ sacra; Minervae; deorum ]

2.

Gemach, Zimmer

II . aedēs, aedis <is> f im Pl

1.

(Wohn-)Haus [ marmoreae; imperatoriae Kaiserpalast ]

2. Plaut. meton.

Familie

3. Verg.

Bienenstock

caedēs, caedis <is> f (caedo)

1.

das Niederhauen, Morden, Ermordung, Mord
Brudermord
Verwandtenmorde

2.

Blutbad, Gemetzel
ein Blutbad anrichten
ohne Schwertstreich

3.

das Erlegen; das Schlachten, bes. der Opfertiere, das Opfern [ ferarum; armenti; bidentium ]

4. (Sg. u. Pl.)

der Verlust an Toten, die Erschlagenen, Gefallenen
die Zahl der Gefallenen war auf beiden Seiten beinahe gleich

5. poet

das durch Mord vergossene Blut

6. Verg.

Mordanschlag

7. nachkl.

das Fällen, Abhauen [ ligni ]

precēs <cum> f (Sg prex, nur Dat, Akk u. Abl)

2.

Gebet
vergeblich beten

3. (Cat.)

Fürbitte

5. Ov.

Wunsch

rudis1 <e>

1.

roh, unbearbeitet [ signum; uva unreif; lana ungesponnen; vestis, textum grob; capilli ungeordnet ]

2. übtr

roh, kunstlos, nicht ausgebildet, ungebildet [ vox; lingua; ingenium; saeculum; discipulus ]
ungeübte Sprache

3.

ungeschickt, unerfahren, unkundig (in etw.: Gen, in u. Abl, bl. Abl o. ad) [ miles; anni junge, frühe; rerum omnium; bonarum artium; litterarum; rei militaris; exemplorum; dicendi; in communi vita; in re publica; in iure civili; in disserendo; in re navali; in amore; arte; ad pedestria bella ]

4. poet

noch unerfahren in der Liebe, unschuldig [ animi; filia ]

5. poet

jung [ agna ]

pressus1 <a, um> P. Adj. zu premo

1.

gedrückt, gepresst, gedrängt
in geschlossenen Reihen
fest

2. (v. der Stimme)

gemäßigt, gedämpft [ vox; sonus ]

3. RHET

gedrängt, knapp, kurz; schlicht [ oratio; orator ]

5. nachkl.

zögernd, zurückhaltend [ cunctatio ]

Siehe auch: premō

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

preciae <ārum> f poet; nachkl.

eine Art Weinrebe

prēnsus P. P. P. v. prendo

→ prehendo

Siehe auch: prehendō

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

pressiō <ōnis> f (premo)

Unterlage des Hebels, Stütze; Hebel, Winde

pretium <ī> nt

1.

Preis, (Geld-)Wert [ agri; praedii ]
einen Preis verlangen
bieten
Wert haben, etw. gelten
seinen Wert verlieren
festsetzen

2. meton.

a.

Geld
mit, für Geld
teuer,
billig
in Gold(regen)

c.

Lohn, Sold, Belohnung, Preis (für etw.: Gen) [ virtutum; certaminis Siegespreis; palmae victoribus; manūs Arbeitslohn ]
für den Zeitaufwand
es ist der Mühe wert
etw. Lohnendes tun
belohnen

e.

Bestechung

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

precor <precārī> (preces)

1.

bitten, beten, bittend anrufen, (an)flehen (abs., alqm, alqd, ab alqo, alqd ab alqo, alqm alqd nur b. Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. ut, ne o. m. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ deos; penates; patrem; absolutionem; auxilium; veniam; vitam fratri für den B.; eadem a dis; haec cives ]
flehende Worte

2.

jmdm. etw. Gutes o. Schlechtes wünschen [ alci bene Segenswünsche aussprechen; alci male Böses wünschen; alci omnia bona, omnia mala; felicitatem rei publicae; alci reditum ]

3. (alci)

jmd. verwünschen, verfluchen

prehēnsō <prehēnsāre>, prēnsō <prēnsāre> Intens. v. prehendo

1.

anfassen, ergreifen [ manūs alcis; alcis genua; arma; tribunos; veteranos ]

2.

jmd. um ein Amt bitten [ patres ]
prehenso abs.
sich um ein Amt bewerben

Siehe auch: prehendō

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

prēlum <ī> nt (premo) poet

1.

Presse, Rolle (zum Glätten der Kleider)

2.

Kelter

prēndō

→ prehendo

Siehe auch: prehendō

prehendō <prehendere, prehendī, prehēnsum>, prēndō (selten) <prēndere, prēndī, prēnsum>

1.

ergreifen, (an)fassen, nehmen [ signa manibus; alcis dextram; boves; alqm manu; alqm pallio am Mantel ]

2. vor- u. nachkl.

bei etw. ertappen [ servos; in furto ]

3.

jmd. (gewaltsam) aufgreifen, verhaften [ servum fugitivum; furem ]

4. übtr

einnehmen, besetzen, erobern [ arcem ]

5. Verg.

erreichen [ altum; oras Italiae ]

6.

einholen, erreichen [ currum; alqm cursu ]

7.

deutlich wahrnehmen

pressī

Perf v. premo

Siehe auch: premō

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

pressō <pressāre>

Intens. v. premo poet

drücken, pressen [ ubera palmis (manibus) melken ]

Siehe auch: premō

premō <premere, pressī, pressum>

1.

drücken, pressen [ natos ad pectora; frena dente beißen in; ora ore küssen; alqd morsu; frena manu festhalten; anguem treten auf; caseum, lac Käse machen ]

2. poet

ausdrücken, auspressen [ bacas; mella auslassen; oleum; balanum; vina keltern; ubera melken ]

3. (m. Akk) poet

etw. m. seinem Körper drücken = auf etw. sitzen, liegen, stehen, treten, fallen; sich setzen, sich legen [ torum; cubilia liegen auf; humum; solum; ebur auf dem kurulischen Sessel sitzen; vestigia alcis in jmds. Fußstapfen treten; axes (currum) fahren; terga equi sitzen, reiten auf ]
dicht besetzen, sperren

4. (m. Akk)

premo Suet.
(mit einer Frau) schlafen
premo Mart.
(ein weibl. Tier) bespringen

5.

belasten, beladen, beschweren [ tergum equi; ratem merce; equos curru anspannen an ]
liegen auf

7.

oft besuchen [ forum ]

8. (m. Akk)

(be)drängen, hart zusetzen [ oppidum (hostem) obsidione; castra; alqm verbo beim Wort nehmen; confessionem erzwingen; alqm criminibus m. Beschuldigungen ]
auf jmds. Drängen hin

9. (m. Akk)

verfolgen, nachsetzen [ crimen; cervum ad retia in die Netze jagen ];

10. poet

(be)decken, umschließen, umfangen [ crinem fronde; mitrā capillos; canitiem galeā; arva pelago überschwemmen; alqd terrā vergraben ]
wird verdunkelt
quies alqm premit übtr

11. poet; nachkl. übtr

verbergen, verhehlen, unterdrücken [ dolorem; pavorem; iram; alqd ore verschweigen; odium; interius omne secretum ]

12. (m. Akk) poet

an etw. streifen, an etw. stoßen, etw. berühren [ litus am Ufer hinfahren; aera fliegen; latus sich zur Seite halten ]

13. (m. Akk)

etw. nachdrücklich betonen, an etw. festhalten, auf etw. beharren [ argumentum; propositum ]

14.

etw. eindrücken [ dentes in vite; vestigium leviter; ensem in corpore; ferrum in guttura; pollicem aufdrücken ]

15. poet

(ein)pflanzen [ virgulta per agros; papaver ]

16. (Bäume, Reben)

premo poet
kurz halten, beschneiden [ salictum; luxuriem falce ]

17. poet

durchbohren [ alqm hastā ]

18. Ov.

bezeichnen [ rem notā ]

19. poet; nachkl.

herab-, niederdrücken, senken [ currum in die Tiefe lenken ];
premo Pass.
sich senken, sinken
die gesenkte Faust
der Vorhang fällt (am Anfang der Aufführung)

20. poet; nachkl.

Boden schlagen, niederschlagen [ armigerum; paucos ]

21. poet; nachkl.

ein-, ausgraben, vertiefen [ alveum; fossam ]

22. übtr

herabsetzen [ superiores; arma Waffentaten ], verachten, gering achten [ omnia humana ]

23.

unterdrücken, nicht aufkommen lassen [ pavorem vultu; filii vocem; vulgi sermones ]

24.

zurückhalten, -drängen, aufhalten, hemmen [ sanguinem; ignem auslöschen; vestigia seine Schritte hemmen, stehen bleiben; aequora; lucem nicht durchlassen; vocem die Stimme dämpfen o. schweigen ]

25. poet; nachkl.

beherrschen, niederhalten; stürzen [ populos dicione; Mycenas servitio; rem publicam; arva iugo; inimicum ]

26. poet übtr

übertreffen

27. poet; nachkl.

schließen, zusammendrücken, -ziehen, zudrücken [ os den Mund; oculos mortui; manus; habenas straff anziehen ]
küssen
eingeengt

28.

zusammenfassen, (ab)kürzen

Bidis <is> f

Ort auf Sizilien, nordwestl. v. Syrakus

sudis <is> f

2. nachkl.

Spitze, Stachel

Sardīs <ium> f

Hauptstadt v. Lydien, unter den Persern Sitz eines Satrapen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina