Latein » Deutsch

propius

→ prope

Siehe auch: prope

I . prope ADV (Komp propius; Superl proximē, altl. proxumē)

1. (räuml.)

nahe, in der Nähe, in die Nähe (m. ab)
jmdm. näher stehen
rem propius aspicere übtr Verg.
gütiger

2. (zeitl.)

nahe
die Zeit ist nahe, dass
später oder früher
gerade, soeben

3. übtr

a.

beinahe, fast, annähernd
fast möchte ich sagen
bes. m. Indik Perf.: nox prope diremit colloquium Liv.
fast ebenso wie jener

b.

nahe daran
es fehlt wenig, dass

c.

dem Wert o. Rang nach nächst, gleich nach

d. poet

wohl, gewissermaßen

II . prope PRÄP b. Akk, selten b. Dat

1. (räuml.)

nahe bei, nahe an, in der Nähe von
sehr nahe bei

2. (zeitl.)

nahe an, gegen, um

3. übtr

nicht weit v. etw., nahe an
die Lage hatte zu Befürchtungen Anlass gegeben
näher an, ähnlicher
es verdient mehr Glauben
proxime Adv
sehr nahe an, sehr ähnlich
fast wie Schiffe aussehend
fast ganz nach römischer Sitte

propīn nt undekl. (griech. Fw.) Mart.

Vortrunk, Aperitif

pro-pīnō <pīnāre> (griech. Fw.)

1.

jmdm. zutrinken

2. nachkl.

zu trinken geben; (v. Arzneien) eingeben

3. vorkl. übtr

preisgeben, zum Besten geben [ alqm deridendum jmd. dem Spott preisgeben; versūs flammeos mortalibus ]

propior <ius> ADJ im Komp (Adv propius); (meist m. Dat, selten m. Akk, ab, ad) (prope)

1. (räuml.)

näher (liegend) [ domus; portus ]

2. (zeitl.)

a.

näher, näher liegend [ leto; mors ]
dem zeitigen Tod näher

b.

später, jünger, neuer [ tempora; acta ]

3. übtr

a.

näherkommend, ähnlicher
wahrscheinlicher
eher Prosa

b.

näher verwandt [ gradu sanguinis ]

c.

befreundeter, vertrauter [ amicus; usus ]

d. poet

gewogener

e. nachkl.

geneigter zu [ laetitiae; irae quam timori ]

f.

mehr am Herzen liegend, nähergehend [ dolor ]

g. nachkl.

geeigneter, passender, schicklicher, bequemer [ fides ad fallendum ]

opium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Mohnsaft, Opium

prōnum <ī> nt (pronus) nachkl.

Abhang [ montis ]

prō-sum1 <prōdesse, prōfuī, prōfutūrus>

1.

nützen, nützlich sein [ Miloni; multis; ad concordiam civitatis; in commune ]

2. MED

prosum nachkl.
anschlagen, helfen, wirksam sein

prōrsum2

→ prorsus

Siehe auch: prōrsus , prōrsus

prōrsus2, prōrsum (vorkl.; poet) ADV (prorsus¹)

1.

vorwärts bes. übtr
die Sache kam voran

2.

geradewegs, geradezu

3.

völlig, ganz u. gar, durchaus
durchaus nicht, ganz u. gar nicht

4.

m. einem Wort, kurz

prōrsus1 <a, um> (pro u. verto) nachkl. (v. der Rede)

schlicht, ungebunden, prosaisch [ oratio ]

probrum <ī> nt

2.

Schimpf, Schande, Schmach
Schande bringen

3.

a.

schimpfliche Handlung, Schandtat [ ignaviae luxuriaeque ]

b.

Unzucht, Ehebruch

pretium <ī> nt

1.

Preis, (Geld-)Wert [ agri; praedii ]
einen Preis verlangen
bieten
Wert haben, etw. gelten
seinen Wert verlieren
festsetzen

2. meton.

a.

Geld
mit, für Geld
teuer,
billig
in Gold(regen)

c.

Lohn, Sold, Belohnung, Preis (für etw.: Gen) [ virtutum; certaminis Siegespreis; palmae victoribus; manūs Arbeitslohn ]
für den Zeitaufwand
es ist der Mühe wert
etw. Lohnendes tun
belohnen

e.

Bestechung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina